Skip to content
Natuurondernemer
    Februar 27, 2021 by admin

    Zinkgruppenelement

    Zinkgruppenelement
    Februar 27, 2021 by admin

    Chemische Reaktivität

    Zink, Cadmium und Quecksilber können die zwei Elektronen in der äußersten Schale verlieren, um dipositive Ionen, M2+ (in denen M ein verallgemeinertes Metallelement darstellt), zu bilden, wodurch die nächste innerste Schale mit einer stabilen Konfiguration von jeweils 18 Elektronen freigelegt wird. Gewöhnliche chemische Reaktionen können nicht genug Energie liefern, um mehr als zwei Elektronen zu entfernen und damit die Oxidationsstufe über +2 zu erhöhen, obwohl eine beliebige Anzahl von Elektronen unter Bedingungen entfernt werden kann, die die notwendige Energie bereitstellen, wie z. B. starke Hitze oder starke elektrische oder magnetische Felder. Diese drei Elemente neigen dazu, die beiden Außenelektronen für kovalente Bindungen zu verwenden; diese Tendenz ist bei Quecksilber am stärksten ausgeprägt, bei Zink weniger und bei Cadmium am geringsten.

    Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

    Zink weist nur die Oxidationsstufe +2 auf. Es kann zwei Elektronen abgeben, um eine elektrovalente Verbindung zu bilden; z. B. Zinkcarbonat ZnCO3. Es kann diese Elektronen auch teilen, wie in Zinkchlorid, ZnCl2, eine Verbindung, in der die Bindungen teilweise ionisch und teilweise kovalent sind. Dipositives Quecksilber bildet auch kovalente Bindungen in Quecksilberchlorid, HgCl2.

    Cadmiumverbindungen sind hauptsächlich ionisch, aber Cadmium bildet auch Komplexionen mit Liganden (Atome, Ionen oder Moleküle, die Elektronen an ein zentrales Metallion abgeben); z. B. das Komplexion mit Ammoniak NH3, mit der Formel 2+, oder mit dem Cyanidion, der Formel 2-. Anders als Zink und Quecksilber kann Cadmium in Lösung die Komplex-Ionen der Formeln – und 2- bilden.

    Quecksilber bildet in seinen Oxidationsstufen +2 und +1 die Ionen Hg2+ bzw. 2+. Bei letzteren werden zwei Elektronen in einer kovalenten Bindung zwischen den beiden Metallatomen geteilt. Das 2+-Ion zeigt wenig Neigung zur Bildung von Komplexen, das Hg2+-Ion hingegen schon. Im Gegensatz zu den Verbindungen des Quecksilbers im +2-Zustand, die in der Regel kovalent sind, sind alle gebräuchlichen Salze des Quecksilbers im +1-Zustand ionisch, und die löslichen Verbindungen – z. B., Quecksilbernitrat, Hg2(NO3)2 – zeigen normale Eigenschaften ionischer Verbindungen, wie z. B. leichte Dissoziation oder Aufspaltung in getrennte Ionen in Lösung.

    Quecksilber ist insofern außergewöhnlich, als es im Gegensatz zu Zink oder Cadmium beim Erhitzen nicht leicht mit Sauerstoff reagiert, und Quecksilberoxid zeigt nicht die saure Eigenschaft, Salze (Quecksilberate) zu bilden, während Zinkoxid dies leicht tut. Quecksilber ist auch insofern eine Anomalie, als es bei der Behandlung mit verdünnten Säuren nicht wie Zink und Cadmium Wasserstoff bildet. Mit ziemlich konzentrierter Salpetersäure entwickeln Zink und Cadmium Stickstoffoxide und bilden Zink- bzw. Cadmiumnitrate; Quecksilber gibt sowohl Quecksilbernitrat, Hg(NO3)2, als auch Quecksilbernitrat, Hg2(NO3)2. Eine weitere Eigenschaft von Quecksilber, die unter den Metallen ungewöhnlich ist, ist seine Bereitschaft, stabile Verbindungen zu bilden, die eine Quecksilber-Kohlenstoff-Bindung oder eine Quecksilber-Stickstoff-Bindung enthalten. Dadurch bildet Quecksilber eine Vielzahl von organischen Verbindungen (Verbindungen, die immer Kohlenstoff, meist auch Wasserstoff und oft eines oder mehrere der Elemente Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel enthalten). Im Großen und Ganzen zeigen die Elemente der Zinkgruppe also keine glatte Abstufung der Eigenschaften, vor allem wegen der vielen anomalen Eigenschaften von Quecksilber, das in vielerlei Hinsicht eine größere Ähnlichkeit mit Silber als mit Zink und Cadmium aufweist.

    Previous articleWhite Lantern Corps (New Earth)Next article Achsvermessung FAQ

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme