Mit der ersten Schwangerschaftswoche beginnt eine schöne Reise mit vielen Veränderungen, an deren Ende die Geburt eines Babys steht. Eine Schwangerschaft ist die Zeit zwischen Befruchtung und Geburt. Diese erste Woche entspricht eigentlich der Menstruation, da der Geburtstermin vom ersten Tag der letzten Periode an berechnet wird.
Das passiert zu Beginn der Schwangerschaft in Ihrem Körper:
Das Baby
Die weibliche Eizelle teilt sich einen Tag nach der Befruchtung durch das männliche Sperma zum ersten Mal. Von dort aus setzt sich die Teilung fort und es bildet sich eine Art Kugel, die Blastozyste, die eine embryonale Zelle ist, undifferenziert, die sich bildet, bevor die Keimschicht entsteht, die in den ersten vier Tagen mehr als 100 Zellen haben kann.
Ab dem fünften Tag beginnen sich die Zellen in zwei Gruppen zu teilen. Die erste Gruppe von Zellen wird den äußeren Ring bilden und die Plazenta bilden, die das Baby aufnehmen wird. Die zweite Gruppe von Zellen sind die Zellen, die den inneren Ring bilden. Diese werden Stammzellen genannt und haben die Fähigkeit, sich in mehr als 200 Arten von Zellen aus jedem Teil des Körpers umzuwandeln, aus denen später der Embryo entsteht.
Nach sieben Tagen wandert die befruchtete Eizelle durch die Eileiter in die Gebärmutter, auf der Suche nach ihrem Einnistungsort, der für die nächsten neun Monate ihr Aufenthaltsort sein wird.
Die Mutter
Die Mutter durchläuft eine Reihe von körperlichen, metabolischen, physiologischen und anderen Veränderungen, die darauf abzielen, das neue Leben, das in ihr zu wachsen beginnt, zu schützen, zu nähren und zu entwickeln.

Es gibt Frauen, die keine Symptome spüren, die auf eine mögliche Schwangerschaft hinweisen, Sie erfahren es erst, wenn sie feststellen, dass ihre Menstruation verspätet ist. Stattdessen gibt es andere, die beginnen, verschiedene Symptome zu spüren, wie zum Beispiel:
- Müdigkeit.
- Brechreiz oder Erbrechen, normalerweise als erstes am Morgen.
- Erhöhte Brustgröße.
- Mehr Harndrang, aufgrund der wachsenden Größe der Gebärmutter, die Druck auf die Blase ausübt.
- Geruchssinn entwickelt sich mehr als normal.
- Haben Sie einige Gelüste
- Erhöhter Druck im Becken und in der Hüfte.
Die Frau erlebt eine Instabilität in ihrem emotionalen Zustand, hat den Drang zu lachen, zu weinen, plötzliche Änderungen in der Haltung, Nervosität…, aufgrund der Wirkung der Hormone.
Schwangerschaft ist ein einzigartiger Lebensabschnitt und etwas Besonderes, in dem es empfehlenswert ist, positiv zu sein und zu versuchen, sich nicht mit Ängsten und Unsicherheiten zu beschäftigen.
Die Plazenta
Sie ist ein mütterlich-fötales Organ, das für die Ernährung und die Beseitigung von Kataboliten (Harnstoff, Kohlendioxid, Bilirubin …), die vom Fötus stammen, verantwortlich ist. Die Plazenta kann ein halbes Kilo wiegen, wenn sie ihre maximale Entwicklung erreicht hat und 150 ml Blut enthält.
Der Austausch von Substanzen zwischen Mutter und Fötus erfolgt durch die Plazentaschranke, die das Blut der Mutter vom Fötus trennt und ihn auch vor Viren und Bakterien schützt, die diese Schranke nicht überwinden können, es sei denn, sie haben irgendeinen Punkt desselben zerstört, um eingeführt zu werden.