![SketchBook](https://miro.medium.com/fit/c/96/96/0*72z17Qi-XtTPFqAk.png)
Schöne Frauenporträts sind einfach zu zeichnen, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Wir haben Loish gebeten, uns mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zu zeigen, wie es geht.
![](https://miro.medium.com/max/1480/1*NsF9fPpaHygx1jkD4rrT7w.png)
Dieses Tutorial ist ein Walkthrough meines eigenen Prozesses, ein Gesicht zu zeichnen, und ist keineswegs als strikte Anleitung gedacht. Das Beste, was Sie als Künstler tun können, ist, eine Technik und Herangehensweise zu entwickeln, die sich für Sie richtig anfühlt, und so habe ich diesen Prozess entwickelt. Die wichtigsten Dinge, die Sie während des Zeichnens im Auge behalten sollten, sind:
- Ausdruck: Welche Art von Emotion wollen Sie mit dem Gesicht darstellen? Versuchen Sie, einen Ausdruck zu wählen, der etwas über den Zustand des Charakters aussagt (friedlich, wütend, verletzlich, etc.). Für dieses Tutorial werde ich ein Gesicht mit einem ziemlich neutralen Ausdruck und einem geraden Winkel zeichnen, aber es lohnt sich, mehr Ausdrücke als nur neutrale oder leere zu erforschen.
- Leben: Ich versuche, mich nicht zu sehr darauf zu konzentrieren, die Dinge „richtig“ zu machen (Symmetrie, perfekte Details, Glätte usw.), sondern konzentriere mich stattdessen darauf, dem Gesicht ein Gefühl von Leben und Persönlichkeit zu geben. Stattdessen konzentriere ich mich darauf, dem Gesicht ein Gefühl von Leben und Persönlichkeit zu geben. Ich versuche, die Persönlichkeit der ursprünglichen Skizze im Endergebnis beizubehalten, und lasse die kleineren Details bis zum Schluss stehen.
Der Prozess, den ich hier beschreibe, kann im Grunde auf jedes digitale Zeichenprogramm angewendet werden, das über grundlegende Ebenen- und Pinselfunktionen verfügt. Wenn ich anfange, sind die wichtigsten Dinge für mich:
- Eine große Leinwand: Ich arbeite meist im A3-Format, 300DPI, damit die Qualität für den Druck geeignet ist.
- Ein übersichtlicher Arbeitsbereich: Ich halte nur die wichtigsten Bedienfelder offen, das sind für mich hauptsächlich die Werkzeuge, die Ebenen und der Farbeditor.
- Nützliche Shortcuts: Wenn ich Zugang zu meiner Pipette und den Navigationskürzeln habe, kann ich loslegen!
Grundlegende Formen
Ich versuche, meine groben Skizzen so ausdrucksstark wie möglich zu halten und versuche, in erster Linie ein Gefühl für Gesten und Bewegungen einzufangen. Die Details kommen später.
Winkel und Richtung: Diese grundlegende Kreis- und Linientechnik eignet sich hervorragend zum Zeichnen einer Vielzahl von Winkeln. Indem Sie die Gesichtszüge einfach halten und Punkte für die Augen verwenden, können Sie mit diesen einfachen Formen eine Menge Bewegung erreichen und ein gutes Gefühl für den Winkel und die Positionierung des Gesichts bekommen.
Kopfform: Um Abwechslung zu schaffen, können Sie mit verschiedenen Kopfformen und Kieferlinien experimentieren. Verschiedene Formen erzeugen unterschiedliche Charaktertypen.
Grobskizze
Neue Ebene: Schalten Sie die Sichtbarkeit ein/aus, um Ihre Skizze schnell mit den Grundformen aus dem vorherigen Schritt zu vergleichen. Beim Anlegen der ersten groben Skizze denke ich weiterhin in Formen und geschwungenen Linien und nicht in Details. Das ist nicht nur einfacher, sondern hilft auch, dem Gesicht Volumen und Tiefe zu geben.
Augen: Ich halte die Augen während der groben Skizzierphase so einfach wie möglich, damit ich mich auf den Ausdruck konzentrieren kann, bevor ich Details hinzufüge. Die Iris oder Spiegelungen zeichne ich erst später. Um Abwechslung zu schaffen, können Sie mit verschiedenen Formen und Stilen experimentieren und auch darauf achten, wie das Auge mit den Augenbrauen und den Falten um es herum interagiert.
Nase: Ich beginne immer mit einem Kreis für die Basis, dann eine einfache bogenförmige Form für die Brücke. Zur Abwechslung können Sie verschiedene Nasenformen ausprobieren (größerer Steg, breitere Basis, etc.) sowie unterschiedliche Positionierungen der Nase im Gesicht (höher, tiefer, etc.).
Mund: Ich beginne immer mit der Mundform und füge dann die Lippen darum herum hinzu. Der Mund ist ein sehr wichtiges Merkmal, um Emotionen zu vermitteln, besonders die Mundwinkel – sind sie nach unten gebogen, verkniffen, lächelnd?
Linienarbeit
Ich persönlich halte die Linienarbeit gerne skizzenhaft, da ich die Textur und das Leben mag, das sie der Zeichnung verleiht. Ich konzentriere mich in dieser Phase hauptsächlich darauf, definierte und starke Linien zu zeichnen, im Gegensatz zu den leichten, krakeligen Linien der vorherigen Phasen. In dieser Phase habe ich die Linienführung so sauber wie möglich gemacht, indem ich alle Skizzenlinien weggelassen habe. Wenn Sie einen saubereren Zeichenstil bevorzugen, können Sie eine sauberere Linienführung als ich hier verwenden und die Skizzierebenen anschließend ausschalten. Feinere Details (Augenlider, Wimpern, Nasenlöcher usw.) können nun eingezeichnet werden, wobei die Skizzenlinien aus den vorherigen Schritten als Orientierung dienen.
Basisfarben
An dieser Stelle, führe ich die Skizzenebenen zusammen, wobei ich die getrennten Ebenen als Backup behalte. Wenn die Hilfslinien oder die grobe Skizze zu stark durchscheinen, verringere ich die Deckkraft auf diesen Ebenen vor dem Zusammenführen, aber Sie können sie auch einfach komplett ausschalten.
In einer Ebene darunter, lege ich die Grundfarben fest und stelle dann die zusammengeführte Linienebene auf „Multiplizieren“. Dann verändere ich die Farben dieser Ebene mit Farbton/Sättigung, so dass sie schön mit den Grundfarben darunter verschmelzen. Ich experimentiere gerne damit, manchmal wähle ich sehr helle Farben für die Linien, manchmal eher neutrale Farben. Es hängt ganz davon ab, wie die Linien mit der Basisebene interagieren und was sich für mich „richtig“ anfühlt.
Hauttöne
Um der Haut Leben einzuhauchen, ist es wichtig, einige Variationen im Hautton hinzuzufügen. Ich habe Farbvariationen an den Wangen, der Nase, den Lippen und den Ohren hinzugefügt. Ich wähle die Farben manuell im Farbbearbeitungsfeld aus. Ich wähle gerne Farben, die nicht nur hellere/dunklere Versionen der Grundfarbe sind, was zu flacher oder lebloser Haut führen kann. Ich versuche, satte Farben zu wählen, die der Grundfarbe Tiefe und Textur verleihen.
Unterschiedliche Hauttöne: Es gibt eine große Vielfalt an Hautfarben und Tonvariationen, und es ist interessant und macht Spaß, sie zu erforschen. Unterschiedliche Hauttöne haben unterschiedliche Licht- und Schattenfarben. Ich habe am meisten gelernt, indem ich schnelle Farbstudien anhand von Referenzfotos gemacht habe.
Schattierung
Nun füge ich dem Gesicht Schattierungen hinzu. Ich versuche mir vorzustellen, wie die dreidimensionale Form des Kopfes mit einer Lichtquelle interagieren würde, also ist der erste Schritt, herauszufinden, woher das Licht kommt. In diesem Fall wählte ich ein weiches Licht, das von oben kommt. Ich änderte auch die Farben ein wenig, weil ich das Gefühl hatte, dass die Farben ein wenig stumpf wurden. Ein häufiger Fehler von Leuten, die mit digitaler Kunst beginnen, ist es, sehr weiche, allmähliche Schattierungen in Farbtönen zu malen, die einfach hellere/dunklere Versionen der Grundfarbe sind. Das Endergebnis wirkt dann oft etwas flach und leblos. Ich persönlich empfehle, die Schatten und Lichter in einem etwas anderen Farbton als die Grundfarbe zu malen und neben den weicheren Schattierungen auch einige scharfe, knackige Schatten hinzuzufügen.
Dimensionen: Bei der Schattierung des Gesichts haben Sie es mit den Schatten zu tun, die von den eigenen Merkmalen (Nase, Lippen usw.) auf das Gesicht geworfen werden, sowie mit weicheren Schatten der 3D-Form. Sich das Volumen des Kopfes und des Gesichts vorzustellen und es als dreidimensionale Form zu betrachten, ist eine große Hilfe beim Schattieren.
Beleuchtung: Bei der Entscheidung über die Stärke, Richtung, Farbe und Art der Beleuchtung gibt es viele Möglichkeiten. Abgesehen davon, dass man sich den Kopf als 3D-Objekt vorstellt, kann man auch viel aus Studien verschiedener Beleuchtungssituationen lernen.
Details und Feinschliff
An dieser Stelle führe ich die Farb- und Linienebene zusammen. Viele Künstler ziehen es vor, die Linienarbeit von der Farbebene zu trennen, aber ich ziehe es vor, alles an einem Ort zu haben. Auf diese Weise kann ich über die Linien malen und Teile der Zeichnung ausradieren, ohne die Ebenen wechseln zu müssen. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Zusammenführen eine Sicherungskopie der Ebenen erstellen (wie in Schritt 5 beschrieben), damit Sie bei Bedarf jederzeit zu Ihrer alten Version zurückkehren können. Je nachdem, wie realistisch und detailliert ich das Endergebnis haben möchte, kann ich viel Zeit auf diese letzte Phase verwenden und manchmal die Linien komplett übermalen. In diesem Fall lasse ich es grob mit einigen der Skizzenlinien, die noch durchscheinen.
Sommersprossen hinzufügen, Falten, Muttermalen und anderen Markierungen auf der Haut hilft dabei, einem Stück mehr Details hinzuzufügen sowie dem Gesicht Persönlichkeit zu verleihen.
Fertiges Ergebnis
Wie Sie sehen können, stört mich ein grobes oder skizzenhaftes Endergebnis nicht, und ich lege auch keinen großen Wert auf Symmetrie. Ich persönlich finde, dass Unvollkommenheiten viel zum Charakter und zur Persönlichkeit eines Gesichts beitragen, und ich mag auch den Effekt von Skizzenlinien sehr. Wenn Sie ein saubereres und glatteres Endergebnis anstreben, besteht eine Möglichkeit darin, die Skizzierebenen früh auszuschalten und mehr Zeit auf die Endphase zu verwenden, um die Farben mehr zu glätten und die Details zu verfeinern. Ich hoffe, Sie fanden dieses Tutorial nützlich!