Skip to content
Natuurondernemer
    April 2, 2021 by admin

    Wie liest man den Wert eines Kondensators ab?

    Wie liest man den Wert eines Kondensators ab?
    April 2, 2021 by admin

    EINLEITUNG

    Die Kapazität eines Kondensators ist die Fähigkeit eines Kondensators, maximale Ladung auf seinen Platten zu speichern. Die Kapazität eines Kondensators wird in der Einheit Farad gemessen. In der Regel sind die Kapazitätswerte, die Arbeitsspannung und die Toleranzwerte auf dem Gehäuse eines Kondensators angegeben.

    Bei dezimalen Werten ist es jedoch manchmal schwierig, diese Kapazitäts- und Spannungswerte auf dem Kondensatorkörper zu erkennen. Dies führt auch zu einer falschen Ablesung der tatsächlichen Kapazitäts- und Spannungswerte. Daher wurde eine Technik verwendet, um die Kapazitätswerte durch die Verwendung von Buchstaben wie p (pico) und n (nano) anstelle von Dezimalwerten zu identifizieren (z. B.200k=200*1000pF=200nF und 47n=47nF, n47=0,47nF usw.).

    Um diese Probleme zu vermeiden, wurde ein Farbschema für Kondensatoren wie Widerstände eingeführt. Dieses Farbschema für Kondensatoren wird üblicherweise als Kondensator-Farbkodierung bezeichnet. In diesem Schema steht jede Farbe eines Kondensators für einen bestimmten Kapazitätswert. Mit Hilfe dieses Farbschemas können wir die Kapazitätswerte, Spannungen und Toleranzwerte eines jeden Kondensators leicht identifizieren. Diese Farbschemata, die Farbkodierung und die den Werten zugeordneten Farben werden im Folgenden erläutert.

    Zurück zur Liste

    Tabelle: Kondensator Farbcode

    Zurück zur Liste

    Tabelle: Kondensator Spannungsfarbcode

    Zurück zur Liste

    Kondensator Spannungsreferenz

    Der Kondensator hat den Kapazitätswert, Spannung , Toleranz und Herstellernummer auf dem Gehäuse eines Kondensators angegeben. Einige Spannungswerte werden als Referenz für die Arbeitsspannungen eines Kondensators verwendet. In dieser Darstellung sehen wir einige Buchstaben oder Zeichen wie J, K, N, M usw. Lassen Sie uns nun die Bedeutung dieser Buchstaben, die auf dem Körper eines Kondensators verwendet werden, erklären.

    J-Typ => Kondensatoren vom Typ Tantal

    K-Typ => Glimmer-Typ-Kondensatoren

    L-Typ => Kondensatoren vom Typ Polyester (oder) Polystyrol

    M-Typ => Elektrolytkondensatoren vom Typ 4 Band

    N-Typ => Elektrolytkondensatoren vom Typ 3 Band

    Zurück zur Liste

    Metallisierter Polyester Kondensator

    Image Resource Link: www.electronics-tutorials.ws/capacitor/cap29zz.gif

    Die Kondensatoren, die in der obigen Abbildung dargestellt sind, sind metallisierte Polyesterkondensatoren mit Farbcodes. Dabei steht jede Farbe für einen bestimmten Parameter für Kapazitätswerte, Toleranz und Arbeitsspannungen. Alle oben genannten Kondensatoren haben unterschiedliche Kapazitäts- und Toleranzwerte. Diese Werte können anhand der Farbcodetabelle verstanden werden, die in der obigen Abbildung an der Seite der Kondensatoren angegeben ist.

    Zurück zur Liste

    Scheibe &Keramik Kondensator

    Image Resource Link: www.electronics-tutorials.ws/capacitor/cap29a.gif

    Die obige Abbildung zeigt die Scheiben- und Keramikkondensatoren mit Farbcodes. Diese Farbcodes werden seit vielen Jahren für nicht gepolte Kondensatoren wie Scheiben- und Keramikkondensatoren verwendet. Bei alten Kondensatoren ist es jedoch schwierig, die Werte zu erkennen. Deshalb werden diese alten Kondensatoren jetzt durch neue Nummern ersetzt.

    Bei dreistelliger Zahlendarstellung steht die dritte Zahl für die Anzahl der Nullen, z. B. 471=470pF, 101=100pF. Bei der zweistelligen Zahlendarstellung wird auch die Toleranz gekennzeichnet. In der zweistelligen Zahlendarstellung haben Scheiben- oder Folienkondensatoren den Kapazitätswert meist in Pico-Farad, z.B. 47=47pF, 20=20pF. In der obigen Abbildung haben wir die Kapazitätswerte und die Toleranz für kleine oder große Scheibenkondensatoren beobachtet, die mit Hilfe des Farbcodes, der an der Seite der Kondensatoren angezeigt wird, berechnet werden können.

    Zurück zur Liste

    Kondensator-Toleranz-Buchstaben-Codes-Tabelle

    Kondensator hat Zahlen und Buchstaben auf seinem Körper, um die Kapazitätswerte bzw. Toleranzwerte zu identifizieren. Die Buchstaben für die spezifische Toleranzwertdarstellung sind in der untenstehenden Tabelle aufgeführt. Jetzt werden wir ein Beispiel sehen, um dieses Konzept zu verstehen.

    Der Kondensator, der in der obigen Abbildung gezeigt wird, hat 473J Code auf seinem Körper. Hier ist 4 die erste Ziffer, 7 ist die zweite Ziffer und 3 ist die Anzahl der Nullen, d.h. der Kapazitätswert ist 47*1000pF=47000pF=47nF=0,047uF. Hier bezeichnet der Buchstabe ‚J‘ die Toleranz eines Kondensators, gemäß obiger Tabelle beträgt die Toleranz dieses Kondensators +/-5%. Auf diese Weise können wir mit Hilfe von Zahlen und Buchstaben auf dem Gehäuse eines Kondensators die Kapazitätswerte und Toleranzen von Kondensatoren leicht bestimmen.

    Zurück zur Liste

    Tabelle: Kondensator-Buchstaben-Codes

    Previous articleVorteile einer getreidefreien ErnährungNext article Rechteckige Wohnzimmer Dekoration

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme