Skip to content
Natuurondernemer
    August 2, 2020 by admin

    Wie buchstabiert man die Farbe Grau?

    Wie buchstabiert man die Farbe Grau?
    August 2, 2020 by admin

    Als Substantiv bezieht sich Grau normalerweise auf die Farbe. Es kann als Adjektiv verwendet werden, wenn wir sagen wollen, dass die Farbe von etwas eine Schattierung von Grau ist. Es kann auch als Verb verwendet werden, wenn etwas ergraut (d.h. grau wird, wie z.B. Haare). Aber unabhängig von seiner Verwendung werden Sie manchmal feststellen, dass grau nicht so geschrieben wird, wie Sie denken, dass es sein sollte. Oder Sie lesen dies und denken: „Diese Leute bei Grammarly kennen sich wirklich nicht mit der Rechtschreibung aus – es ist grau.“ Also, was steckt hinter dem Grau/Grau-Dilemma, und gibt es einen Unterschied zwischen ihnen, abgesehen vom Offensichtlichen?

    Graues oder graues Bild

    Grau und grau sind zwei verschiedene Schreibweisen desselben Wortes. Gray ist in den USA gebräuchlicher, während grey in anderen englischsprachigen Ländern gebräuchlicher ist. Bei Eigennamen – wie Earl-Grey-Tee und der Einheit Gray, unter anderem – bleibt die Schreibweise dieselbe, und sie müssen auswendig gelernt werden.

    Hier ein Tipp: Wollen Sie sicherstellen, dass Ihr Schreiben immer gut aussieht? Grammarly kann Sie vor Rechtschreibfehlern, Grammatik- und Zeichensetzungsfehlern und anderen Schreibproblemen auf all Ihren Lieblingswebsites bewahren.

    Grau vs. Grau – woher kommt der Unterschied?

    Macht die Wahl der Vokale bei der Farbe Grau wirklich einen großen Unterschied? Nein.

    Hier ein Tipp: Die Schreibweise hat keinen Einfluss auf die Bedeutung, und beide Schreibweisen sind völlig in Ordnung. Achten Sie aber darauf, dass Sie die für Ihre Geographie passende Schreibweise verwenden.

    Die Aussprache bleibt gleich, egal welche Schreibweise Sie verwenden. Tatsächlich haben beide Schreibweisen genau denselben Ursprung.

    Beide, grau und grau, stammen vom altenglischen Wort grǽg ab. Im Laufe der Zeit entwickelten sich viele verschiedene Schreibweisen des Wortes. Das mittelenglische Gedicht „The Owl and the Nightingale“, das im zwölften oder dreizehnten Jahrhundert geschrieben wurde, verwendet die Schreibweise „greie“. Die Übersetzung des französischen Gedichts „Roman de la Rose“ aus dem vierzehnten Jahrhundert verwendet die Schreibweise „greye“. „Graye“ findet sich in dem Gedicht „Piers Plowman“, das von William Langland in der zweiten Hälfte des vierzehnten Jahrhunderts geschrieben wurde. Beispiele für die heute gebräuchlichen Schreibweisen finden sich auch in der mittelenglischen Literatur.

    Bis zum 18. Jahrhundert wurde „grey“ die gängigere Schreibweise, obwohl der legendäre Lexikograf Samuel Johnson „gray“ für die bessere Variante hielt. Im neunzehnten Jahrhundert folgten die englischen Wörterbücher Johnsons Hinweis und schrieben „gray“ als die korrekte Version vor, aber ohne Erfolg. Jahrhundert hatte sich „grey“ überall durchgesetzt, außer in den Vereinigten Staaten.

    Hier ein Tipp: Gray ist in den Vereinigten Staaten gebräuchlicher, und grey ist im Rest der englischsprachigen Welt gebräuchlicher.

    So können Sie schreiben:

    Das, was mir von der Zeit, die ich in London verbracht habe, in Erinnerung geblieben ist, war der graue Himmel.

    Sie können aber auch schreiben:

    Das, was mir von der Zeit, die ich in London verbracht habe, hängen geblieben ist, war der graue Himmel.

    Wir verwenden grau/grau als Verb, wenn wir sagen wollen, dass etwas grau/grau wird. Da graues/graues Haar normalerweise mit dem Altern assoziiert wird, erwähnen wir es manchmal, um zu zeigen, dass jemand älter wird:

    Johns Haar begann zu ergrauen/grauen, lange bevor er in den Ruhestand ging.

    Es spielt keine Rolle, ob Sie das Wort „grau“ als Substantiv, Adjektiv oder Verb verwenden. Man kann sagen, dass das Haar von jemandem über ein paar Monate ergraut ist, aber man kann auch sagen, dass es ergraut ist. Dinge können grau sein, aber sie können auch gräulich sein.

    Grau und Grau – sind sie immer austauschbar?

    Im allgemeinen Sprachgebrauch gibt es keinen Unterschied zwischen den Worten grau und grau. Manche Leute glauben, dass sich jede Schreibweise auf einen anderen Grauton bezieht, und es ist durchaus möglich, dass Sie das in der Praxis sehen, wenn Sie sich Farbmuster ansehen.

    Aber es gibt ein paar Fälle, in denen Sie wirklich auf die Vokale achten sollten. Einer dieser Fälle ist greyhound, die Hunderasse. Er sollte immer mit einem e geschrieben werden, nicht mit einem a. Bei der Äsche, einer Fischart, deren Name immer mit einem a geschrieben wird, ist es genau umgekehrt.

    Wenn Grey der Nachname von jemandem ist, sollten Sie ihn natürlich nicht in Gray ändern, um ihn so zu schreiben, wie Sie denken, dass er geschrieben werden sollte. Eigennamen sind tabu – die Vokale in ihnen können nicht geändert werden. Und auch der Vokal in Gray, der Einheit für Lebensmittelbestrahlung, kann nicht verändert werden – er wird immer mit einem a geschrieben.

    Previous articleSind gefrorenes Obst und Gemüse gut für Sie?Next article Mjølnir

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme