Skip to content
Natuurondernemer
    Januar 1, 2021 by admin

    Was stellt die Asche am Aschermittwoch eigentlich dar?

    Was stellt die Asche am Aschermittwoch eigentlich dar?
    Januar 1, 2021 by admin
    Jessica Booth

    Aktualisiert 26. Feb. 2020 @ 12:20 Uhr

    Heute, am 26. Februar, ist Aschermittwoch, ein alter religiöser Feiertag, der für Katholiken einer der heiligsten Tage des Jahres ist. Der Aschermittwoch ist bekannt für die Aschekreuze, die im Laufe des Tages auf die Stirn geklebt werden, aber wie viele Menschen wissen, was die Asche eigentlich darstellt?

    Der Aschermittwoch ist der erste Tag der Fastenzeit, die laut der Religion die 40 Tage der Vorbereitung auf die Auferstehung Jesu bis zum Ostersonntag ist. Die Fastenzeit ist eine Zeit der Besinnung und der Buße, und oft auch eine Zeit des Verzichts – deshalb essen Katholiken am Aschermittwoch und an den Freitagen während der Fastenzeit kein Fleisch. Es ist auch üblich, dass man während der gesamten Fastenzeit auf etwas verzichtet, das man liebt.

    Natürlich ist der Aschermittwoch am bekanntesten für, nun ja, die Asche, die damit einhergeht. Für diejenigen, die nicht über die Geschichte des Feiertags gelernt haben, kann es wirklich verwirrend sein (sogar Menschen, die katholisch sind und ihre Asche am Aschermittwoch bekommen, wissen vielleicht nicht genau, warum sie sie bekommen).

    Die Asche steht für Staub, oder genauer gesagt, für den Staub eines menschlichen Leichnams.

    Wenn ein menschlicher Leichnam verwest, verwandelt er sich in Staub, also in Asche. Die Asche, die man sich auf die Stirn legt, ist ein Symbol dafür. Wenn der Priester sie in einer Kreuzformation auf die Stirn eines Menschen aufträgt, sagt er entweder: „Wende dich von der Sünde ab und glaube an das Evangelium“ oder „Bedenke, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehren wirst.“

    Wenn Sie denken, dass das unglaublich morbide und deprimierend klingt, liegen Sie nicht ganz falsch. Aber die katholische Religion sieht das nicht so. Das ist Teil der Fastenzeit, die Vorbereitung auf den Tod.

    Der katholische Geist erklärt es weiter:

    „Zum Beispiel sagte Abraham zu Gott: ‚Ich bin nur Staub und Asche‘ (Genesis 18,27), ein Hinweis auf seine menschliche Sterblichkeit. Jeremia beschrieb den Tod als ein ‚Tal von Leichen und Asche‘ (Jeremia 31,40). Asche ist ein ominöses Zeichen, und wir verwenden sie am Aschermittwoch, um uns an unseren eigenen bevorstehenden Tod zu erinnern. Der Tod mag früher oder später kommen, aber er wird mit Sicherheit kommen.“

    Natürlich ist die Asche nicht wirklich Staub von einem menschlichen Leichnam (das wäre schrecklich). Sie stammt von den Palmen des Palmsonntags aus dem Vorjahr. Die Palmen werden verbrannt, dann wird die Asche gesammelt und zu einem feinen Pulver zermahlen. Während der Aschermittwochsmesse segnet der Priester die Asche, bevor er sie auf die Stirn aller Kirchenbesucher streut.

    Wenn Sie also das nächste Mal Asche auf der Stirn von jemandem sehen, oder wenn Sie sie selbst bekommen, bedenken Sie ihren wahren Zweck: Sie soll Sie daran erinnern, dass es im Leben nach dem katholischen Glauben darum geht, sich auf den Tod vorzubereiten, um bei Gott zu sein. Irgendwie morbide, aber auch ein sehr wichtiger Teil dieser Religion.

    Alle Themen in den News

    Join Our Newsletter Squad!

    Erhalten Sie täglich Updates über Ihre Lieblings-Promis, Stil und Mode-Trends plus Ratschläge zu Beziehungen, Sex und mehr!

    Previous articleReiten bei den Olympischen Spielen: 1896-1912Next article Why Earth's Largest Ape Went Extinct

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme