Skip to content
Natuurondernemer
    Februar 1, 2021 by admin

    Was ist die biblische Grundlage dafür, den Heiligen Petrus an den Toren des Himmels zu sehen?

    Was ist die biblische Grundlage dafür, den Heiligen Petrus an den Toren des Himmels zu sehen?
    Februar 1, 2021 by admin

    Die Vorstellung von Petrus an den Toren des Himmels mit den Schlüsseln hat eine lange Geschichte, die auf die Bibel zurückgeht. Natürlich, wie die Dinge laufen, sind die Quelle allein und das Verständnis der Quelle zwei verschiedene Dinge.

    Hier ist ein Beispiel für die Lehre im 7. Jahrhundert auf der Synode von Whitby über den Streit über die Osterobservanz. (bold mine)

    Der Streit wurde auf einer Synode in Whitby im Jahr 664 in Anwesenheit von König Oswy oder Oswio und seinem Sohn Alfrid entschieden. Colman, der zweite Erfolg oder von Aidan, verteidigte die schottische Observanz von Ostern durch die Autorität von St. Columba und dem Apostel Johannes. Wilfrid stützte die römische Observanz auf die Autorität von Petrus, der sie in Rom eingeführt hatte, und auf den allgemeinen Brauch der Christenheit. Als er erwähnte, dass Petrus die Schlüssel des Himmelreichs anvertraut seien, sagte der König: „Ich will dem Türhüter nicht widersprechen, damit, wenn ich zu den Pforten des Himmelreichs komme, niemand da ist, der sie öffnet.“ Durch dieses unwiderstehliche Argument wurde der Widerstand gebrochen und die Übereinstimmung mit der römischen Observanz hergestellt. -Quelle-

    Vor dieser Zeit um 200 n. Chr. finden wir das Argument von Tertullian, der die Übergabe der Schlüssel auf Petrus allein fokussiert und nicht auf die nachfolgenden Generationen oder an diese weitergegeben. Petrus, so lehrte er, benutzte die Schlüssel, indem er zuerst den Juden (Pfingsten) und dann den Heiden (Kornelius) predigte. Es war ein für alle Mal getan. Es war nicht etwas, das weitergegeben oder wiederholt werden konnte oder danach gebraucht wurde. Für Tertullian bedeutete das Halten der Schlüssel, sich anzueignen, was Petrus allein gegeben war. Er skizziert dann verschiedene Wege, auf denen Petrus bereits die Türen geöffnet hat.

    Nach der Zeit von Tertullian greift Cyprian um 230 n. Chr. dasselbe Motiv der Schlüssel zum Reich auf, um sein Argument der einen Kirche und der einen Taufe zu untermauern, die auf einer Quelle der Einheit beruhen, nämlich darauf, dass Christus Petrus die Schlüssel zum Reich gegeben hat.

    Wo soll der kommen, den es dürstet? Soll er zu den Ketzern kommen, wo es keine Quelle und keinen Strom des lebendigen Wassers gibt, oder zu der Kirche, die eine ist und auf einen gegründet ist, der die Schlüssel dazu durch die Stimme des Herrn empfangen hat? -Quelle-

    Johannes Cassian schrieb um 410 n. Chr. über die Schlüssel und was sie bedeuten; das heißt, das Bekenntnis des Petrus (Jesus ist der Christus, der Sohn des lebendigen Gottes Mat 16:16) ist der Glaube, durch den die Pforten geöffnet werden.

    Sehen Sie, wie der Spruch des Petrus der Glaube der Kirche ist? Dann muss natürlich derjenige außerhalb der Kirche sein, der den Glauben der Kirche nicht hat. „Und dir“, spricht der Herr, „will ich die Schlüssel des Himmelreichs geben.“ Dieser Glaube hat den Himmel verdient: Dieser Glaube hat die Schlüssel des Himmelreichs erhalten. Sieh, was dich erwartet. Du kannst das Tor, zu dem dieser Schlüssel gehört, nicht betreten, wenn du den Glauben an diesen Schlüssel verleugnet hast. -Quelle-

    Diese geschichtlichen Stränge beziehen sich auf die biblische Aufzeichnung, in der Christus dem Petrus die Schlüssel zum Himmelreich gibt. Die Bibel ist die Quelle, aber die Auffassungen variieren.

    Und ich will dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; und alles, was du auf Erden binden wirst, soll auch im Himmel gebunden sein; und alles, was du auf Erden lösen wirst, soll auch im Himmel gelöst sein. Mat 16:19

    Wie erwähnt, tat Petrus, was Christus befahl. Er öffnete die Türen zum Königreich zuerst den Juden:

    Petrus aber stand auf mit den Elf und erhob seine Stimme und sprach zu ihnen: Ihr Männer von Judäa und alle, die ihr zu Jerusalem wohnt, das sei euch kundgetan, und hört auf meine Worte: .Petrus aber sprach zu ihnen: Tut Buße und lasse sich ein jeglicher taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden, so werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Apostelgeschichte 2:14, 38

    Und dann zu den Heiden.

    Da tat Petrus seinen Mund auf und sprach: Wahrlich, ich merke, daß Gott keinen Unterschied macht zwischen den Menschen; … Während Petrus noch diese Worte redete, fiel der Heilige Geist auf alle, die das Wort hörten. Apostelgeschichte 10:34, 44

    Die Vorstellung von Petrus als dem Torwächter ist also sehr alt. Für manche hat Petrus seine Aufgabe bereits erledigt. Die Türen sind geöffnet und die Hölle wird nicht herrschen. Für andere sehen sie Petrus oder ihre Kirche immer noch als denjenigen, der die Schlüssel hält und der die Türen für sie öffnen kann oder auch nicht.

    Previous articleAravaNext article Abonnieren

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme