Skip to content
Natuurondernemer
    September 16, 2020 by admin

    Was ist der Unterschied zwischen DPI, PPI, Auflösung und Bildgröße?

    Was ist der Unterschied zwischen DPI, PPI, Auflösung und Bildgröße?
    September 16, 2020 by admin

    Das Verständnis über DPI, PPI, Auflösung und Bildgröße ist der Schlüssel zu Ihrem Design-Erfolg. Mit diesen Tipps können Sie in der richtigen Qualität drucken, Bilder für das Web optimieren, viel Zeit sparen und die besten Ergebnisse erzielen.

    Pixel ist die Maßeinheit für digitale Bilder. Wir können sie mit unseren Körperzellen vergleichen, die zusammen eine Art Landkarte bilden, die vom Computer oder Bildschirm interpretiert wird.

    Pixel definieren die Auflösung?
    Ein hochauflösendes Bild ist ein Bild mit hoher Pixeldichte, d.h. mit mehreren Familien von Pixeln in seiner Zusammensetzung. Je größer die Anzahl der Pixel ist, desto höher ist die Auflösung, wodurch das Bild mehr Details und eine bessere Definition erhält. Logischerweise hat ein Bild mit niedriger Auflösung weniger Pixel, weniger Details und weniger Schärfe.

    Die Bildauflösung wird durch die folgenden Berechnungen ermittelt:

    PPI: Pixel pro Zoll. Es wird mit Bildschirmen von digitalen Geräten in Verbindung gebracht. Jedes Pixel entspricht einem Lichtpunkt, der von einem Monitor kommt, dann ist der Nutzen von PPI, die Anzahl der Pixel auf einem Bildschirmzoll, mit genauen 2,54cm, anzugeben.

    DPI: Dots per inch. Es ist ähnlich wie PPI, aber die Pixel (virtuelles Laufwerk) werden durch die Anzahl der Punkte (physikalisches Laufwerk) auf einem gedruckten Zoll ersetzt. Je mehr Punkte das Bild hat, desto höher ist die Qualität des Drucks (mehr Schärfe und Details). Da es sich um eine Reproduktion in realer Größe der Bilder handelt, sind mehr DPI als PPI für die gleiche Datei erforderlich. 300DPI zum Beispiel, entspricht 118,11 PPI. Für einen guten Druck ist 300 DPI Standard, manchmal ist 150 akzeptabel, aber niemals niedriger, in manchen Situationen kann man auch höher gehen.

    Auflösung definiert Bildgröße?

    Ja und nein! Es ist möglich, die Abmessungen eines Bildes durch die Auflösung zu bestimmen, denn je höher die Auflösung, desto größer können die Abmessungen sein. Viel häufiger ist jedoch das Gegenteil der Fall. Sie können eine Datei in der Seitengröße A4 mit 100 oder 300 DPI machen, ohne die Dimensionen des Bildes zu verändern, nur mehr Farbpunkte hinzufügen und es schärfer machen.

    Bildgröße ist Qualität?

    Nicht immer. Die Qualität eines Bildes, wenn es um die Auflösung geht, kann ja mit seiner Größe in Verbindung gebracht werden. Aber wir können auch die Qualität der Produktion in Bezug auf Farben, Winkel, Aufhellung und Format analysieren.

    Bildgröße ist Dateigröße?

    NO! Bitte verwechseln Sie „Bildgröße“ nicht mit „Dateigröße“. Die Bildgröße bezieht sich auf die Abmessungen des Bildes (Höhe x Länge), während es bei der Dateigröße darum geht, wie viel Platz das Bild auf einer Festplatte einnimmt (Kilobyte oder Megabyte).

    Hat Ihnen dieser Artikel geholfen? Teilen Sie uns Ihre Zweifel mit!

    Previous articleDie Nationalparks: America's Best IdeaNext article Key Lime Pie Jello Shots

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme