Skip to content
Natuurondernemer
    August 24, 2020 by admin

    Warum Sie die .htaccess-Datei auf Ihrer WordPress-Site nicht finden können

    Warum Sie die .htaccess-Datei auf Ihrer WordPress-Site nicht finden können
    August 24, 2020 by admin

    Haben Sie Probleme, die .htaccess-Datei in WordPress zu finden? Wir werden oft von Anfängern gefragt: „Wo ist meine .htaccess-Datei?“ und „Warum kann ich sie auf meiner WordPress-Seite nicht finden?“.

    Manchmal müssen Sie die .htaccess-Datei bearbeiten oder löschen, um einen häufigen WordPress-Fehler zu beheben. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, warum Sie die .htaccess-Datei auf Ihrer WordPress-Site nicht finden können und wie Sie sie ganz einfach wiederfinden.

    Die .htaccess-Datei für Ihre WordPress-Site finden

    Was ist die .htaccess-Datei?

    Die .htaccess-Datei ist eine Server-Konfigurationsdatei, die Ihrem Server mitteilt, wie er bestimmte Dinge auf Ihrer Website handhaben soll. Zum Beispiel, wie Sie Benutzer umleiten, den Admin-Bereich mit einem Passwort schützen oder bestimmte Verzeichnisse schützen können.

    Sie befindet sich im Stammverzeichnis Ihrer WordPress-Website. WordPress verwendet sie, um Weiterleitungen und Permalinks zu verwalten.

    Die .htaccess-Datei ist eine unglaublich mächtige Konfigurationsdatei und kann für eine Menge nützlicher Dinge verwendet werden. In unserem Artikel über die nützlichsten .htaccess-Tricks für WordPress finden Sie einige Beispiele.

    Warum kann ich die .htaccess-Datei nicht finden?

    Es gibt zwei häufige Gründe, warum die .htaccess-Datei im Stammverzeichnis Ihrer Website nicht gefunden wird. Entweder ist sie von Ihrer Dateimanager-Software versteckt, oder sie existiert gar nicht.

    Wir werden beide mit Lösungen erklären.

    1. Ihr FTP-Client zeigt versteckte Dateien nicht an

    Der Punkt vor dem Namen der htaccess-Datei zeigt an, dass es sich um eine versteckte Datei handelt. Wenn Sie sich mit einem FTP-Client mit Ihrem WordPress-Hosting-Server verbinden, zeigt dieser standardmäßig die versteckten Dateien nicht an.

    Um versteckte Dateien sichtbar zu machen, müssen Sie die Einstellungen Ihres FTP-Clients ändern.

    Bei FileZilla zum Beispiel finden Sie die Option unter dem Menüpunkt „Server “ Anzeige versteckter Dateien erzwingen“.

    Versteckte Dateien in FileZilla anzeigen

    Wenn Sie die Dateimanager-App im cPanel verwenden, dann finden Sie die Option, versteckte Dateien vor dem Start der App anzuzeigen.

    Versteckte Dateien in cPanel anzeigen

    Bei anderen FTP-Clients finden Sie die Option zum Anzeigen versteckter Dateien in den App-Einstellungen oder im Einstellungsmenü.

    Nachdem Sie diese Option aktiviert haben, können Sie alle versteckten Dateien einschließlich der .htaccess-Datei für Ihre WordPress-Website anzeigen.

    2. Die .htaccess-Datei existiert nicht

    Der zweithäufigste Grund für eine fehlende .htaccess-Datei ist, dass Ihre WordPress-Site sie noch nicht generiert hat.

    WordPress generiert die .htaccess-Datei automatisch, da sie für die korrekte Weiterleitung von Permalinks erforderlich ist.

    Wenn Ihre .htaccess-Datei fehlt, dann müssen Sie als erstes die Seite Einstellungen “ Permalinks besuchen und auf die Schaltfläche „Änderungen speichern“ klicken, ohne etwas zu ändern.

    Einstellungsseite für Permalinks

    WordPress wird nun versuchen, die .htaccess-Datei für Sie zu generieren.

    In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass WordPress die .htaccess-Datei aufgrund von Problemen mit den Dateirechten nicht generieren kann.

    In diesem Fall wird Ihnen unten auf der Seite Einstellungen “ Permalinks eine Meldung angezeigt, die besagt, dass die ‚.htaccess-Datei nicht beschreibbar ist‘.

    Sie müssen dann die .htaccess-Datei manuell erstellen und den erforderlichen Code darin einfügen.

    htaccess-Datei nicht beschreibbar

    Kopieren Sie diesen Code einfach und fügen Sie ihn in einen Texteditor wie Notepad ein. Danach müssen Sie ihn als .htaccess-Datei auf Ihrem Desktop speichern.

    Nun verbinden Sie sich mit einem FTP-Client mit Ihrer Website und laden Sie die .htaccess-Datei von Ihrem Desktop hoch.

    Wenn Sie beim Hochladen der Datei eine Fehlermeldung erhalten, dann müssen Sie die Dateiberechtigung für Ihr Stammverzeichnis ändern.

    Angenommen, alle Ihre WordPress-Dateien befinden sich im Verzeichnis /home/johnsmith/public_html/.

    Damit ist der Ordner public_html Ihr Stammverzeichnis. Sie müssen in sein übergeordnetes Verzeichnis gehen und mit der rechten Maustaste auf den Ordner public_html klicken. Wählen Sie „Dateiberechtigungen“, woraufhin sich ein Dialogfeld mit den Dateiberechtigungen öffnet.

    Geben Sie nun im Dateiberechtigungsdialog 755 ein und versuchen Sie anschließend, Ihre .htaccess-Datei in den Ordner public_html hochzuladen.

    Dateiberechtigungen per FTP ändern

    Wir hoffen, dieser Artikel hat Ihnen geholfen, die .htaccess-Datei auf Ihrer WordPress-Seite zu finden. Vielleicht möchten Sie auch unseren WordPress-Fehlerbehebungsleitfaden lesen, um zu erfahren, wie Sie WordPress-Probleme selbst diagnostizieren und beheben können.

    Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann abonnieren Sie bitte unseren YouTube-Kanal für WordPress-Videotutorials. Sie können uns auch auf Twitter und Facebook finden.

    Previous articleDie Vor- und Nachteile von multifokalen und akkommodierenden IOLsNext article Condor Club

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme