Enterocele ist definiert als ein mit Peritoneum ausgekleideter Sack, der sich durch den Beckenboden zieht, normalerweise zwischen der Vagina und dem Rektum. Nichols und Randall beschrieben vier Typen, darunter Traktion, kongenital, Pulsion und iatrogen. Die Traktions-Enterozele ist wahrscheinlich die häufigste und tritt sekundär zu einem uterinen und vaginalen Apikalprolaps auf. Zystozele und Rektozele koexistieren normalerweise mit der Traktions-Enterozele. Eine angeborene Enterozele ist selten und kann durch Bindegewebs- und neurologische Störungen wie Spina bifida entstehen. Eine angeborene Enterozele kann unabhängig von anderen Prolapsarten auftreten. Die Pulsations-Enterozele entsteht durch einen anhaltenden Anstieg des intraabdominalen Drucks und kann von einem massiven Prolaps begleitet sein. Schließlich entsteht eine iatrogene Enterozele nach einer postoperativen Anhebung der Vaginalachse aus ihrer normalerweise horizontalen Achse in Richtung der vertikalen Ebene, wie sie nach einer Kolposuspension auftreten kann.
Die Pathophysiologie der Enterozele ist umstritten. Eine Theorie schlägt einen Defekt des fibromuskulären Vaginalrohrs mit einem diskreten Defekt der pubozervikalen und rekto-vaginalen Muskulatur an der Vaginalspitze vor. Diese Theorie schlägt vor, dass der Prolaps durch diskrete Brüche in der endopelvinen Faszie und nicht durch Dehnung oder Abschwächung entsteht. Histologische Proben von Peritoneum, das direkt an Vaginalepithel (ohne intervenierende Muskularis) angrenzt, wurden berichtet, sind aber selten. In einer anderen histologischen Studie über Enterozelen wurden 13 Frauen mit Posthysterektomie-Prolaps und Enterozele mit 5 Frauen nach Hysterektomie ohne Prolaps und 13 Frauen nach radikaler Hysterektomie verglichen. Bei keiner Frau mit Enterozele hatte das Peritoneum direkten Kontakt mit dem Scheidenepithel. Die durchschnittliche Dicke der Vaginalwandmuskulatur war in den drei Gruppen ähnlich, mit einer etwas dickeren Muskulatur bei den Frauen mit Enterozele. Diese Studie legt nahe, dass die Enterozele hauptsächlich durch einen Verlust der vaginalen Unterstützung der endopelvinen Faszie verursacht wird.