Skip to content
Natuurondernemer
    November 11, 2020 by admin

    Ureteroskopie

    Ureteroskopie
    November 11, 2020 by admin

    Was ist eine Ureteroskopie?

    Es ist ein Verfahren, bei dem ein kleines Endoskop (wie ein flexibles Teleskop) in die Blase und den Harnleiter eingeführt wird, und es wird verwendet, um eine Vielzahl von Problemen im Harntrakt zu diagnostizieren und zu behandeln. Bei Harnleitersteinen (einem Stein im Harnleiter) kann der Urologe damit tatsächlich in den Harnleiter schauen, den Stein finden und ihn entfernen. Der Chirurg führt einen winzigen Drahtkorb über die Blase in den unteren Harnleiter ein, ergreift den Stein und zieht ihn frei. Dies ist ein ambulanter Eingriff mit oder ohne Einsetzen eines Stents (ein Schlauch, der in den Harnleiter gelegt wird, um ihn offen zu halten).

    Abhängig von den Fähigkeiten und der Erfahrung des Chirurgen kann die Ureteroskopie jedoch bei praktisch jedem Stein einer dafür geeigneten Größe eingesetzt werden. Die Zertrümmerung von Steinen mit dem Heliumlasergerät Ureteroskopie ist sicherer als mit der Stoßwellenlithotripsie (SWL).

    Wann wird die Ureteroskopie eingesetzt?

    Am häufigsten wird die Ureteroskopie bei Steinen im Harnleiter eingesetzt, insbesondere bei Steinen, die der Blase am nächsten sind, in der unteren Hälfte des Harnleiters. Es ist die häufigste Behandlung von Steinen im unteren Harnleiter. Bei Steinen in der Niere ist die Stoßwellenlithotripsie (SWL) die häufigste Behandlung. Die SWL-Behandlung kann nicht bei jedem angewendet werden. Für Patienten, die schwanger sind, krankhaft fettleibig sind oder eine Blutgerinnungsstörung haben, ist eine Ureteroskopie eine gute Wahl. Bei sehr großen oder seltsam geformten Steinen oder Steinen, die sehr hart sind, können andere Behandlungen wie die perkutane Nephrolithotomie oder, selten, eine offene Operation erforderlich sein.

    Wird bei der Ureteroskopie immer ein Korb verwendet?

    Nicht immer. Neben dem Korb stehen dem Chirurgen bei der Ureteroskopie mehrere andere Möglichkeiten der Steinbehandlung zur Verfügung. Ist der Stein zu groß oder sitzt er zu fest im Harnleiter, kann er mit einem Laser (gepulster Farbstofflaser), Stoßwellen (hochfrequente Schallwellen) oder elektrischer Energie (elektrohydrauIsche Lithotripsie) zertrümmert werden.

    Muss ich stationär behandelt werden?

    Meistens handelt es sich um einen ambulanten Eingriff.

    Was sind die Risiken?

    Es besteht ein geringes Risiko einer Infektion, Blutung oder Verletzung des Harnleiters. Wenn der Harnleiter zu klein ist, kann ein Stent für ein oder zwei Wochen eingesetzt werden, um den Harnleiter offen zu halten, und der Eingriff wird dann zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.

    Previous articleRektale VerabreichungNext article Die vielen Tiere, die in der Bibel aufgeführt sind

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme