Skip to content
Natuurondernemer
    Dezember 8, 2020 by admin

    Ungarisch

    Ungarisch
    Dezember 8, 2020 by admin

    Ungarisch, auch Magyar genannt, gehört zu einem Volk, das die ungarische Sprache der finno-ugrischen Familie spricht und hauptsächlich in Ungarn lebt, aber auch durch große Minderheiten in Rumänien, Kroatien, Vojvodina (Jugoslawien), der Slowakei und der Ukraine vertreten ist. Diejenigen in Rumänien, die hauptsächlich im Gebiet der ehemaligen Magyarischen Autonomen Region leben (die heutigen Bezirke Covasna, Harghita und Mureş), werden Szekler genannt.

    Ungarn
    Weiteres zu diesem Thema
    Ungarn: Ursprünge der Magyaren
    Es wird allgemein angenommen, dass Ungarn entstand, als die Magyaren, ein finno-ugrisches Volk, begannen, das mittlere Becken des…

    Die Ur-Ungarn waren offenbar eine ethnische Mischung aus ugrischen und türkischen Völkern, die im westlichen Sibirien lebten. Bis zum frühen 5. Jahrhundert n. Chr. waren sie nach Südwesten gewandert und durchstreiften das türkische Reich der Chasaren, das sich in der Nähe des Kaspischen Meeres befand. Bis ad 830 tauchten sie jedoch an den westlichen Ufern des Don auf und bestanden aus sieben Stämmen, denen sich drei abtrünnige Stämme der Chasaren, die Kavaren, angeschlossen hatten. Im späten 9. Jahrhundert waren die Ungarn in ihren heutigen Standort eingedrungen und unterwarfen die dort ansässigen Slawen und Hunnen. Bis sie ein halbes Jahrhundert später zurückgedrängt wurden, waren die Ungarn die Geißel Europas, die bis nach Bremen, Orléans und Konstantinopel plünderten (das englische Wort „ogre“, eine Verballhornung von „Hungar“, zeugt von ihrer Berühmtheit).

    Ungarn war und ist ein exponierter Kreuzungspunkt Europas; es wurde wiederholt überfallen oder überrannt, und es hat sich im Laufe der Jahrhunderte ausgedehnt und verkleinert. (Die Szekler, was soviel wie Grenztruppen bedeutet, erhielten ihren Namen, so scheint es, weil sie Ungarn waren, die nach Siebenbürgen geschickt wurden, um Ungarns Ostflanke zu schützen.) Umgeben von heterogenen Slawen, Deutschen und Rumänen, waren die Ungarn einer ständigen Mischung von physischen Typen und kulturellen Einflüssen ausgesetzt. Zwei große Einflüsse waren die Türken, die das Land im 16. und 17. Jahrhundert eroberten und besetzten, und die österreichischen Habsburger, die folgten und einen starken germanisierenden Einfluss ausübten. Nichtsdestotrotz wurde das Nationalbewusstsein nicht ausgelöscht; Ungarn erhielt 1867 die Autonomie und 1918 die Unabhängigkeit; eine einheimische Kunst, Musik und Literatur blieb über die Jahre erhalten, und solche Volkskünste wie Stickerei und Keramik sind immer noch wichtig.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Ungarn keine religiösen Statistiken veröffentlicht; aber vor dem Krieg waren etwa 65 Prozent der Bevölkerung römisch-katholisch, 25 Prozent protestantisch, 6 Prozent jüdisch (während des Krieges fast vollständig eliminiert) und 3 Prozent griechisch-orthodox.

    Britannica Premium abonnieren und Zugang zu exklusiven Inhalten erhalten. Jetzt abonnieren

    Previous articleAnzucht und Pflege von SempervivumNext article 4 Praktiken zur Förderung der Gleichberechtigung im Klassenzimmer

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme