Skip to content
Natuurondernemer
    Juli 19, 2020 by admin

    The Texas Politics Project

    The Texas Politics Project
    Juli 19, 2020 by admin

    Ann Richards

    Ann Richards

    Dorothy Ann Willis (1933-2006) wurde am 1. September geboren, 1933, in Lakeview, Texas, geboren. Richards erhielt einen Bachelor-Abschluss von der Baylor University und ein Lehrzertifikat von der University of Texas. Sie unterrichtete Sozialkunde und Geschichte an der Fulmore Junior High School in Austin, bevor sie ihre Familie gründete. Sie verbrachte auch viel Zeit damit, sich ehrenamtlich für politische Kampagnen und Anliegen zu engagieren, insbesondere für solche, die sich auf Bürgerrechte und wirtschaftliche Gerechtigkeit konzentrierten.

    Richards trat 1976 in die Politik ein und gewann die Wahl zum Bezirksbeauftragten von Travis. Sechs Jahre später, 1982, wurde sie zur Schatzmeisterin des Bundesstaates gewählt und war damit die erste Frau, die in Texas seit fünfzig Jahren in ein bundesweites Amt gewählt wurde. Es wurde ihr zugeschrieben, dass sie die Abläufe in der Finanzverwaltung stark modernisiert hat. Im Jahr 1986 wurde sie wiedergewählt und erlangte nationale Bekanntheit, als sie 1988 die Grundsatzrede auf dem Parteitag der Demokraten hielt.

    Ann Richards

    Gouverneurin Ann Richards

    Ann Richards leitete eine Wiederbelebung der wirtschaftlichen Geschicke des Staates. Sie betonte die Effizienz der Regierung, indem sie umfassende Audits jeder staatlichen Behörde genehmigte. Sie konzentrierte sich auch auf das Bildungswesen und führte ein standortbezogenes Management ein, um mehr Macht in die Hände der Eltern und Lehrer auf der Campusebene zu legen. Im Bereich der Strafverfolgung vergrößerte Richards den Platz in den Gefängnissen, reduzierte die Freilassung von Gewalttätern, führte ein Drogenmissbrauchsprogramm in texanischen Gefängnissen ein und wandte sich gegen den Verkauf von Angriffswaffen und „Cop-Killer“-Geschossen. Richards war auch für ihre beispiellosen Ernennungen von Frauen und Minderheiten in wichtige Ämter bekannt. Während ihrer Amtszeit wurde eine staatliche Lotterie genehmigt und das Nordamerikanische Freihandelsabkommen (NAFTA) verabschiedet.

    Nachdem sie bei den Wahlen 1994 von George W. Bush bei der Wiederwahl besiegt wurde, war Richards weiterhin eine prominente Figur in der texanischen Politik. Sie sammelte ständig Spenden für liberale Gruppen und Anliegen, setzte sich für die Gesundheit von Frauen ein und trat der prominenten Firma Public Strategies in Austin bei, wo sie ihre Zeit zwischen den Büros in Austin und New York aufteilte. Richards starb am 13. September 2006 in Austin.

    BIBLIOGRAPHIE: link: Texas State Cemetery.

    Links: Texas State Library.

    Previous articleWie viel sollte ich erwarten, um einen Techniker für einen HVAC Service Call zu bezahlen?Next article Die beste Auflösung für den Druck von Fotos, Bannern, Schildern und mehr - Signage 101

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme