Skip to content
Natuurondernemer
    Mai 26, 2020 by admin

    TeachRock

    TeachRock
    Mai 26, 2020 by admin

    Es gibt keine amerikanische soziale Bewegung des 20. oder 21. Jahrhunderts, die enger mit Musik verbunden ist als die Bürgerrechtsbewegung der 1960er Jahre. Die Demonstranten, die teilweise im Gefängnis saßen, sangen Freiheitslieder, um sich bei Laune zu halten. Folksänger, Schwarze und Weiße gleichermaßen, schrieben Lieder über die Paradoxien und Schmerzen nicht nur des Jim-Crow-Südens, sondern des Rassismus, der das amerikanische Leben lange Zeit belastete.

    Vielleicht war kein Lied enger mit der Bürgerrechtsbewegung verbunden als „We Shall Overcome“. Basierend auf einem afroamerikanischen Gospelsong aus dem 19. Jahrhundert, wurde „We Shall Overcome“ in den 1940er Jahren von der Arbeiterbewegung aufgegriffen, wobei der Folksänger und Aktivist Pete Seeger erstmals darauf stieß. Seeger trug dann dazu bei, das Lied in der frühen Phase der Bürgerrechtsbewegung zu popularisieren, als es schnell zu einer allgegenwärtigen Hymne wurde, die von vielen Aktivisten mitgesungen wurde, die oft Arm in Arm von einer Seite zur anderen schunkelten. Joan Baez sang es 1963 beim Marsch auf Washington; Präsident Lyndon Johnson zitierte es in seiner Rede vor dem Kongress, in der er den Voting Rights Act von 1965 vorschlug.

    Songs, die die Themen der Bürgerrechtsbewegung widerspiegelten, waren nicht auf Folk – das Genre, das gemeinhin mit amerikanischen Protestsongs assoziiert wird – beschränkt, sondern fanden sich in allen Arten von populärer Musik. Die Jazz-Revolution der 1960er Jahre wurde von der Bürgerrechtsbewegung beeinflusst. Eine Reihe von Blues-Songs verglich die Unterdrückung der Südstaaten-Schwarzen in den frühen 1960er Jahren mit den rassistischen Ungerechtigkeiten früher im Jahrhundert und davor. Am Ende des Jahrzehnts brachte sogar Motown Records Platten von Künstlern heraus, die bereit waren, sich gegen den amerikanischen Rassismus auszusprechen.

    In dieser Lektion werden die Schüler die Geschichte und Popularität von „We Shall Overcome“ untersuchen und sechs weitere Songs aus verschiedenen Musikgenres untersuchen, die die Auswirkungen der Bürgerrechtsbewegung aufzeigen. Diese sind: Billie Holidays „Strange Fruit“, ein ergreifender Blues-Song, der die Schrecken des Lynchens schildert; Bob Dylans „Oxford Town“, ein Folk-Song über die Proteste nach der Integration der Universität von Mississippi; John Coltranes „Alabama“, eine instrumentale Jazz-Aufnahme, die als Reaktion auf den Bombenanschlag auf eine Kirche in Birmingham, Alabama, im September 1963 entstand, bei dem vier afro-amerikanische Mädchen getötet wurden; Nina Simones „Mississippi Goddam“, eine Reaktion auf denselben Bombenanschlag auf eine Kirche sowie auf die Ermordung des Bürgerrechtlers Medgar Evers in Mississippi; Sam Cookes „A Change is Gonna Come“, ein Soul-Song, der nach Cookes Verhaftung geschrieben wurde, weil er versucht hatte, in ein Motel in Shreveport, Louisiana, einzuchecken, das nur Weißen vorbehalten war; und Odettas „Oh Freedom“, ein Spiritual, das Odetta 1963 beim Marsch auf Washington aufführte.

    Previous articleToyota Prius VNext article This Is How Often You Should Really Be Shaving Your Legs

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme