Skip to content
Natuurondernemer
    Juni 17, 2020 by admin

    SOEST-Wissenschaftler untersuchen Erste-Hilfe-Maßnahmen für Man o‘ War-Stiche

    SOEST-Wissenschaftler untersuchen Erste-Hilfe-Maßnahmen für Man o‘ War-Stiche
    Juni 17, 2020 by admin

    Die Ergebnisse von der anderen Seite der Welt reihten sich wunderbar aneinander: Das von einem Man o‘ War-Stich abgegebene Gift wurde verringert, wenn die Stichstelle mit Essig gespült wurde, unabhängig davon, welche Art von Physalia verwendet wurde. Noch besser, wenn Sie es zur Verfügung haben, war das Sting No More® Spray, eine kombinierte Stachelkapsel und ein gifthemmendes Produkt, das von Yanagihara mit Mitteln des Verteidigungsministeriums entwickelt wurde. Das Spülen mit Meerwasser hingegen verteilte die stechenden Kapseln über eine größere Fläche und verschlimmerte so die Stiche. Um die Stiche nach dem Abspülen der Tentakel zu behandeln, fanden beide Gruppen heraus, dass eine 45-minütige Wärmeanwendung bei 45°C das bereits injizierte Gift effektiv inaktivierte, während die Anwendung von Eispackungen die Stiche verschlimmerte.

    „Angesichts der Tatsache, dass die meisten Empfehlungen ausdrücklich die Verwendung von Essig verbieten und Meerwasserspülungen empfehlen, stellen diese Ergebnisse die derzeitigen Protokolle völlig auf den Kopf“, sagte Yanagihara.

    „Das ist eine ziemliche Kehrtwende für mich“, erklärte Doyle, da er vor fast zehn Jahren an der Erstellung der aktuellen irischen Protokolle mitgewirkt hat, die leider die denkbar schlechteste Kombination von Schritten empfehlen: eine Meerwasserspülung, gefolgt von einer Eispackbehandlung. „Ich freue mich darauf, mich in den kommenden Wochen mit Mitgliedern der Jellyfish Advisory Group zu treffen, um unsere neuen Erkenntnisse zu diskutieren und zu überlegen, wie wir die aktuellen Protokolle überarbeiten können.“

    Zurück in Hawai’i haben Wilcox und Yanagihara bereits begonnen, die nächsten Quallen auf ihrer Liste zu untersuchen. Nachdem sie zwei der drei Hauptklassen der gefährlichen Stachelquallen untersucht haben, haben sie nun die letzte verbleibende Klasse im Visier: die echten Quallen (Klasse Schyphozoa). Wiederum in Zusammenarbeit mit Headlam und Doyle arbeiten sie an evidenzbasierten Erste-Hilfe-Maßnahmen für die Löwenmähne (Cyanea capillata), eine der größten Quallen der Welt.

    * * *

    Die Sting No More® Spray- und Cremeformulierungen (Alatalab Solutions, LLC) wurden im Rahmen eines Zuschusses des Verteidigungsministeriums entwickelt, der darauf abzielte, Stiche bei Kampftauchern des US Special Operations Command schnell und effektiv zu behandeln. Mit der Absicht, die Entwicklung von Technologien und Therapien zum Nutzen der Menschen zu unterstützen, erforderte die Förderung einen Kommerzialisierungsplan für die resultierenden Produkte. Alle Tests des neuen kommerziellen Produkts in der aktuellen Studie wurden unter einem genehmigten Interessenkonfliktplan der Universität von Hawai’i durchgeführt. Dieses Produkt demonstriert die stark innovationsorientierte Kultur an der UH, die sich dafür einsetzt, Technologien, die mit Forschungsgeldern des Bundes und der Länder entwickelt wurden, in den öffentlichen Sektor zu bringen.

    Previous articleIn Galater 6:7 steht, dass Gott sich nicht verspotten lässt? Was soll das bedeuten?Next article Christmas Star Treats™

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme