Skip to content
Natuurondernemer
    Oktober 31, 2020 by admin

    So fügen Sie den Python-Pfad zu Windows 10 PATH hinzu

    So fügen Sie den Python-Pfad zu Windows 10 PATH hinzu
    Oktober 31, 2020 by admin

    Lesezeit: 3 Minuten

    Python ist eine leistungsstarke Programmiersprache, die skalierbar ist und Code verwendet, der für alle Arten von Projekten lesbar und klar ist. Python ist außerdem für eine Reihe von Betriebssystemen verfügbar, was es zu einer beliebten Wahl für Entwickler macht. Wenn Sie Python auf Ihrem Windows-Betriebssystem verwenden, müssen Sie möglicherweise Ihre Systemumgebungsvariablen anpassen, um die Verwendung von Python auf Ihrem Server zu vereinfachen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den Python-Pfad unter Windows 10 anpassen können.

    Methode 1

    Das aktuelle Python-Installationsprogramm für Windows kann die Systemumgebungsvariable Path automatisch setzen, wenn sie während des Installationsprozesses ausgewählt wird.

    Einfach die Checkbox „Python 3.5 zum PATH hinzufügen“ aktivieren.

    Methode 2

    Bei dieser Methode muss der Pfad einer bestehenden Python-Installation geändert werden. Um zu überprüfen, ob die Pfadeinstellung korrekt oder aktuell ist, folgen Sie diesen Schritten.

    Schritt 1.

    Öffnen Sie eine administrative Eingabeaufforderung, indem Sie zu
    Start > Windows System > Eingabeaufforderung gehen.
    Als Nächstes klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol der Eingabeaufforderung, wählen Sie „Mehr“ und dann „Als Administrator ausführen“.

    Schritt 2.

    Geben Sie den Python-Befehl ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Wenn die Systemvariable Path richtig gesetzt ist, sollten Sie eine Ausgabe ähnlich der unten gezeigten erhalten.

    Bei Verwendung der Powershell sieht die Ausgabe wie folgt aus.

    Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, dass der Python-Befehl unbekannt ist, aber wir haben bestätigt, dass Python installiert ist und aus seinem Verzeichnis gestartet werden kann, müssen wir den Python-Pfad zu den Systemumgebungsvariablen hinzufügen. Fahren Sie mit Schritt 3 fort, um dies zu erreichen.

    Schritt 3.

    Um zu beginnen, geben Sie Win+R ein, um ein Ausführen-Dialogfeld zu öffnen, dann geben Sie sysdm.cpl ein und drücken die Eingabetaste. Dadurch wird das Dialogfeld „Systemeigenschaften“ geöffnet.
    Klicken Sie oben auf den Reiter Erweitert und dann unten auf die Schaltfläche Umgebungsvariablen.

    Schritt 4.

    Damit öffnen Sie das Dialogfeld Benutzer- und Systemvariablen.

    Schritt 5.

    Nun werden wir eine neue Benutzervariable erstellen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu.

    Ein neues Fenster wird geöffnet. Nun geben wir die folgenden Daten in die offenen Felder ein.

    Schritt 6.

    Als Nächstes suchen Sie im Bereich Systemvariable den Eintrag Pfad, markieren ihn und klicken dann auf die Schaltfläche Bearbeiten.

    Ein neues Fenster wird geöffnet. Wir erstellen einen neuen Eintrag, der mit der in Schritt 5 erstellten Pfadvariable übereinstimmt, und fügen am Ende des Eintrags „\Scripts“ hinzu, und zwar wie folgt.(C:\Benutzer\*IhrBenutzername*\AppData\Lokal\Programme\Python\Python38\Scripts\

    Schritt 7.

    Klicken Sie in allen drei geöffneten Fenstern auf die Schaltfläche OK, um die Eingaben zu speichern.

    Wir können nun überprüfen, ob wir diese Aufgabe erfolgreich abgeschlossen haben, indem wir ein neues administratives Eingabeaufforderungsfenster öffnen und „python“ (ohne die Anführungszeichen) eintippen.

    Wir werden eine Antwort ähnlich der oben gezeigten erhalten. Wenn Sie diese schnellen Schritte befolgen, können Sie von jeder Eingabeaufforderung aus auf Python zugreifen.

    Hinweis:
    Die Installation von Python-Software fällt unter unseren Beyond Scope Support. Das bedeutet, dass sie nicht durch unseren Managed Support abgedeckt ist, aber wir werden tun, was wir können, um zu helfen. Mehr dazu erfahren Sie in unserem Blog-Artikel Was ist Beyond Scope Support?

    Python ist eine der beliebtesten Programmiersprachen, die heute existieren.
    Unser talentiertes Support-Team besteht aus erfahrenen Systemadministratoren und Technikern, die sich mit verschiedenen Webhosting-Technologien bestens auskennen, insbesondere mit den in diesem Artikel besprochenen.
    Sollten Sie Gedanken oder Fragen haben, stehen wir Ihnen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr zur Verfügung. Wir sind stolz darauf, The Most Helpful Humans In Hosting™ zu sein!
    Wenn Sie ein Fully Managed VPS Server, Cloud Dedicated, VMWare Private Cloud, Private Parent Server oder ein Dedicated Server Besitzer sind und Sie sich bei der Durchführung eines der beschriebenen Schritte unwohl fühlen, können Sie uns per Telefon @800.580.4985, per Chat oder per Support-Ticket erreichen, um Ihnen bei diesem Prozess zu helfen.

    Previous articleWenn Sie eine dieser antiken Geschirr herum sitzen, könnte es wert sein, großes GeldNext article Diabetische Fußgeschwüre: Warum Sie sie nie ignorieren sollten

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme