Skip to content
Natuurondernemer
    September 27, 2020 by admin

    Skinny Buddha vs. Fat Buddha: Wer ist der Fat Buddha?

    Skinny Buddha vs. Fat Buddha: Wer ist der Fat Buddha?
    September 27, 2020 by admin

    Skinny Buddha vs. Fat Buddha? Warum ist Buddha fett? War Buddha fett? War Buddha wirklich fett? War der Buddha tatsächlich fett oder dünn? Was ist der Unterschied zwischen dem Dünnen Buddha und dem Molligen Buddha? Wer ist der Lachende Buddha überhaupt?

    Dieser Beitrag kann kompensierte Links enthalten. BITTE LESEN SIE MEINEN DISCLAIMER FÜR MEHR INFO.

    SKINNY BUDDHA vs FAT BUDDHA: WHO IS WHO

    Der Lachende Buddha, der Lächelnde Buddha, der Glückliche Buddha, der Fette Buddha, der Fröhliche Buddha, der Glückliche Buddha, der Mollige Buddha … ist nicht der Buddha.

    Verwirrt? Wenn Sie neugierig sind zu erfahren, wer der Lachende Buddha war und den Unterschied zwischen Fat Buddha und Skinny Buddha herauszufinden, lesen Sie weiter.

    Wer ist der dünne Buddha?

    Gautama Buddha Statue in Hoi An in Vietnam © World Travel Connector

    Lassen Sie mich diese Geschichte von ‚dünner Buddha vs. fetter Buddha‘ mit dem dünnen Buddha beginnen.

    Der dünne Buddha ist der historische Buddha oder Siddhartha Gautama. Gautama Buddha, auch Shakyamuni Buddha genannt, lebte um 600 v. Chr. in Lumbini im heutigen Nepal, wurde Buddha oder der ‚Erleuchtete‘. Er war ein spiritueller Führer, nach dessen Lehren der Buddhismus begründet wurde.

    Buddha-Statuen im Wat Pho in Bangkok in Thailand © World Travel Anschluss

    Siddhartha Gautama wird üblicherweise als dünner Buddha dargestellt, da er eine schlanke Erscheinung war. Der historische Buddha war nicht dick. Prinz Siddhartha Gautama verließ seinen Ort und ging in die Wildnis, um als Asket zu leben, zu fasten und 6 Jahre lang zu meditieren, um den Weg zu finden, die Widrigkeiten des Lebens (Schmerz, Kummer, Leid, Verlust, Krankheit, Tod, Vergänglichkeit…) zu besiegen. Später gab er die Askese auf und fand den „Mittleren Weg“, der alle Extreme (Askese und Hedonismus) vermeidet, als den Weg zur Erleuchtung.

    Aber anders als im Christentum, wo es nur einen Christus gibt, gibt es im Buddhismus viele Buddhas. Nach dem Buddhismus hat jeder Mensch die Buddha-Natur und jeder, der die Erleuchtung erreicht hat, ist ein Buddha. Auch ein Bodhisattva ist jeder, der den Weg zum Erwachen oder zur Buddhaschaft beschreitet. Außerdem können Buddhas und Bodhisattvas viele verschiedene Formen haben.

    Während der historische Buddha als kontemplativer, ruhiger, friedlicher und dünner Buddha dargestellt wird, wird der Fette Buddha mit offenen Augen und lachend abgebildet. Aber wer ist der Jolly Buddha, wenn nicht Gautama Siddharta!

    Wer ist der fette Buddha?

    Lachender Buddha vor dem Vinh Trang Tempel im Mekong Delta in Vietnam © World Travel Connector

    Der Lachende Buddha, oder der Fette Buddha, war ein Zen-Mönch namens Budai, der in China um das 10. Jahrhundert lebte, also etwa 1.600 Jahre nach dem historischen Buddha.

    Budai war ein fetter Mann mit einem dicken Bauch, einem breiten Lächeln und großen Ohren, der eine einfache Robe, Gebetsperlen und einen großen Sack trug. Der dicke buddhistische Mönch war bekannt als ein gutherziger, glücklicher und zufriedener Mann mit humorvoller Persönlichkeit, fröhlichem Wesen und exzentrischem Lebensstil. Budai erhielt den Spitznamen „der lachende Buddha“ wegen seines breiten Lächelns und der Fröhlichkeit, die er um sich herum verbreitete. Außerdem wurde Budai (der Lachende Buddha oder der Fette Buddha) zu einer berühmten Figur der chinesischen Volksmärchen.

    Lachende Buddha-Statue in der Tam Tai Pagode in Da Nang in Vietnam © World Travel Verbinder

    Dieser Wandermönch wanderte von Stadt zu Stadt mit all seinen Besitztümern in einem Stoffsack, der auf seinem Rücken hing. Die Menschen scharten sich um ihn wegen seines lustigen Aussehens und seines großen Lächelns. Er liebte besonders Kinder und Kinder liebten ihn. Im Buddhismus glaubt man, dass Kinder die Natur eines Gottes haben, da sie im gegenwärtigen Moment leben, oft lächeln und lachen, ohne Ego und ohne urteilenden Geist. Budai schenkte Kindern Süßigkeiten aus seinem Bettel und dachte dabei an das „Geben mit Freude“ und an die Philosophie „Je mehr du gibst, desto mehr kommt zu dir“.

    Lachende Buddha-Statue im Wat Plai Laem auf Koh Samui in Thailand © World Travel Connector

    Budai wird oft mit einer Tasche abgebildet, die er trug. Sogar sein Name Budai bedeutet auf Chinesisch „Stoffsack“. Aber der Sack von Budai hat auch eine symbolische Bedeutung. Er symbolisiert Schwierigkeiten. Und obwohl es einfach ist, die Probleme anderer zu lösen, ist es nie eine leichte Aufgabe, sein eigenes Problem zu lösen. Das liegt daran, dass die Menschen an ihren Problemen hängen und sich mit ihren Problemen identifizieren.

    Budai lehrt uns, „den Kopf unten zu halten“, uns von unseren Problemen zu lösen und zu lachen. Tatsächlich produziert Lachen Enzyme, die die Chemie unseres Gehirns verändern. Und wenn man sich von seinen Problemen löst, kann man leicht die Lösung für sie finden. Budais gute Laune und sein Lachen brachten auch die Menschen um ihn herum zum Lachen. Und während sie lachten, erreichten sie das Nirvana. Kurz gesagt, Budai war ein Zen-Meister des Lachens.

    VERWEIST: 16 erstaunliche buddhistische Tempel in Südostasien, die Sie unbedingt besuchen müssen

    Lachende Buddha-Statue vor dem dem Vinh Trang Tempel in Vietnam © World Travel Connector

    Budai lehrte das Lachen nicht nur während seines Lebens, sondern auch in seinem Tod. Er bat seine Schüler, seinen Leichnam nach seinem Tod einzuäschern, was zu dieser Zeit in China keine Tradition war. Aber bevor er starb, steckte er Feuerwerkskörper und Feuerraketen in seine Taschen. Und als seine Schüler das Feuer anzündeten, um seinen Körper zu verbrennen, begann ein Feuerwerk. Budai war ein Zen-Meister des Lachens, selbst in seinem Tod.

    Glückliche Buddha-Statue in Hoi An in Vietnam © World Travel Connector

    Budai soll die Buddhaschaft erreicht haben und ein Buddha geworden sein. Man glaubt, dass er eine Reinkarnation des Maitreya Buddha ist, dem Buddha eines zukünftigen Zeitalters.

    Lachende Buddha-Bedeutung

    Budai wurde ein Patron der Gastronomen und Barkeeper in China: Daher stehen die Statuen von Budai oft am Eingang von chinesischen buddhistischen Tempeln, chinesischen Restaurants und Bars. Der chinesische Fat Buddha ist auch bekannt als der Buddha des Glücks und der Buddha des Reichtums. So glaubt man, dass das Reiben des Bauches des Chinesischen Lachenden Buddhas Glück, Reichtum und Wohlstand bringt.

    Glücksbuddha-Statue in der Tam Tai Pagode in Da Nang in Vietnam © World Travel Connector

    Der Lachende Buddha fand auch Eingang in die buddhistischen Pantheons in Korea, Vietnam, Thailand und Japan.

    Budai ist in Vietnam als Bố Đại bekannt. In Japan hat Budai eine bedeutende Rolle im Shintoismus. In Japan wird Budai Hotei genannt und er ist einer der „sieben Götter des Glücks“. Hotei ist im Shintoismus ein Gott der Zufriedenheit, des Glücks, des Überflusses und des guten Glücks und ein Beschützer der Kinder. Die Fettigkeit des japanischen fetten Budha stellt eine Fülle von Liebe, Mitgefühl, Weisheit, Tugend … dar, während der Beutel des japanischen Hotei den Beutel für die Speisung von Armen und Bedürftigen symbolisiert.

    Lachende Buddha-Statuen und Feng Shui

    Happy Buddha im Wat Plai Laem auf Koh Samui in Thailand © World Travel Connector

    Im Laufe der Zeit ist der Lachende Buddha (Fat Budda) eine beliebte Statue im Feng Shui geworden. Es gibt viele Lachende Buddha-Statuen in verschiedenen Posen, die verschiedene Symbole im Feng Shui halten.

    Bedeutung der verschiedenen Lachenden Buddha-Statuen im Feng Shui

    • Eine Statue des Lachenden Buddha mit Gebetsperlen um den Hals gilt als gut für die Meditation. Die Gebetsperlen des Lachenden Buddha werden „Perlen der Weisheit“ genannt.
    • Eine Statue des Lachenden Buddha mit Kindern soll Segen und gute Energie bringen,
    • Eine Statue des Lachenden Buddha mit einem Stoffbeutel nimmt Ihre Sorgen weg und bringt Glück.
    • Eine lachende Buddha-Statue mit einem Ball bringt Wohlstand. Lachende Buddha-Statue, die einen Bogen hält, bringt Überfluss und Glück.
    • Die fröhliche Buddha-Statue, die einen Fächer namens Oogi hält, nimmt negative Energie, Sorgen, Sorgen weg und bringt ein stressfreies Leben und Zufriedenheit.
    • Eine Statue des Lachenden Buddhas mit einem großen Hut bringt ein unbeschwertes Leben ohne Probleme und Sorgen.

    Fengshui Lachende Buddha Statue für Glück& Glück

    Lachender Buddha sitzt auf Glücksgeldmünzen und trägt goldenen Barren als Glücksbringer & Glück

    Während einige bezweifeln, dass eine fette Buddha-Statue Sorgen, Stress, Probleme, negative Energie wegnehmen kann oder nicht, sind sich alle einig, dass eine Happy-Buddha-Statue (oder Budai-Statue) zweifellos ein Lächeln auf das Gesicht eines jeden bringt!

    Lachende Buddha Statue Jade

    Jolly Hotei Lachende Buddha Garten Statue

    Ich liebe dieses Happy Buddha Zitat:

    ‚Die Statue des Lachenden Buddhas wirkt wie ein guter Freund. Wann immer wir vom Weg abgekommen sind, kann uns sein lächelndes Gesicht zurück in den gegenwärtigen Moment bringen, in eine positive Stimmung.‘ – Sakshi Chetana, Lachender Buddha

    PS: Haben Sie beim Lesen dieser Geschichte über den Fetten Buddha gelächelt? Ich wette, wenn Sie das nächste Mal jemand fragt ‚Warum ist Buddah fett?‘, werden Sie ihm die Geschichte über den Glücklichen Buddha mit einem Lächeln erzählen. Und der Lächelnde Buddha wird auch ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

    Hat Ihnen diese Budai vs. Buddha Geschichte gefallen? Ok, ok … Sie können einfach nicht aufhören zu lächeln … In Ihrem Fall ist die Mission von Fat Happy Buddha erfüllt.

    Das könnte Sie auch interessieren

    • Buddha Park in Vientiane in Laos
    • Buddhistische Tempel in Südostasien, die Sie unbedingt besuchen müssen
    • Borobudur- und Prambanan-Tempel in Indonesien
    • Beste Tempel in Ayutthaya in Thailand
    189 Shares

    Previous articleRasche Differenzierung von Methicillin-Resistenten Staphylococcus aureus und Methicillin-empfänglichen Staphylococcus aureus aus Blutkulturen mittels direktem Cefoxitin-Disk-DiffusionstestNext article Baltimore Kreuzfahrthafen und das Baltimore Kreuzfahrt-Terminal

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme