Skip to content
Natuurondernemer
    März 8, 2021 by admin

    Sind Hülsenfrüchte Früchte

    Sind Hülsenfrüchte Früchte
    März 8, 2021 by admin
    2 Shares

    Wir kennen Hülsenfrüchte als essbare Samen, die aus einer Blüte wachsen und in einer Hülse eingeschlossen sind. Moment mal … wird damit nicht auch eine Frucht beschrieben? Sind sie dasselbe?

    Wir kennen Hülsenfrüchte als essbare Samen, die aus einer Blüte wachsen und von einer Hülse umschlossen sind. Moment...beschreibt das nicht auch eine Frucht? Sind sie dasselbe?

    Die kurze Antwort:

    Botanisch gesehen sind Hülsenfrüchte eine Frucht, obwohl viele sie rechtlich als Gemüse klassifizieren.

    Die lange Antwort:

    Bei der Klassifizierung von Hülsenfrüchten wird es ein wenig brenzlig. Bei meinen Recherchen für diesen Artikel habe ich mir den Kopf zerbrochen, weil jeder eine andere Vorstellung davon zu haben scheint, wohin diese schotenförmigen Gewächse gehören.

    Zunächst sollten wir eine Hülsenfrucht definieren. Eine Hülsenfrucht ist der essbare Samen einer Pflanze, der aus einer Blüte wächst und sich in einer Schote befindet. Die Hülse hat eine Naht, die an der Seite herunterläuft, wodurch sie leicht zu öffnen sind. Ein paar häufige Hülsenfrüchte sind Bohnen, Erbsen und Erdnüsse.

    Zunächst einmal werden Hülsenfrüchte aus dem befruchteten Fruchtknoten einer Blume gezogen. Wissen Sie, was sonst noch die gleiche Definition hat?

    Früchte.

    Eine Frucht wird aus dem befruchteten Fruchtknoten einer Blume gezüchtet und enthält die Samen der Pflanze, aus der sie gezogen wurde. Das klingt sehr nach einer Hülsenfrucht. Die Schote einer Hülsenfrucht wird typischerweise als Frucht der Pflanze bezeichnet.

    Das klingt wie ein klarer Fall, oder?

    Nicht so sehr…

    Bei der Klassifizierung von Lebensmitteln kommt es oft auf die Regel der Natur gegen die Regel des Menschen an. Auf dieses Problem stießen wir auch, als wir versuchten zu bestimmen, ob Tomaten eine Frucht und Bohnen eine Frucht sind. Oft hat die Botanik wenig bis gar nichts mit der Klassifizierung eines Lebensmittels zu tun.

    Manchmal geht es mehr darum, wie ein Lebensmittel verwendet wird, als wie es angebaut wird. Zum Beispiel ist Rhabarber rechtlich gesehen eine Frucht. Botanisch gesehen ist er ein Gemüse. Bohnen sind technisch gesehen eine Frucht, aber in den späten 1800er Jahren erklärte der Oberste Gerichtshof der USA sie rechtlich zu einem Gemüse, weil sie so zubereitet und gegessen werden. Das Gleiche geschah mit Tomaten. Botanisch gesehen sind sie eine Frucht, ganz klar. Aber laut der US-Regierung sind sie rechtlich gesehen ein Gemüse.

    Da Bohnen eine Hülsenfrucht sind und botanisch gesehen eine Frucht, liegt es nahe, dass Hülsenfrüchte aus wissenschaftlicher Sicht Früchte sind. Aber wir neigen dazu, uns hier auf Is This That Food auf die Seite des Gesetzes zu stellen, also wenn Bohnen rechtlich als Gemüse gelten, dann müssen wir auch Hülsenfrüchte als Gemüse betrachten.

    Previous articleWie man einen Blogger-Blog in 5 Minuten dauerhaft löscht (+ FAQs)Next article Tattoos

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme