Skip to content
Natuurondernemer
    Oktober 29, 2020 by admin

    Seriously Asian: Klettenwurzel-Rezept

    Seriously Asian: Klettenwurzel-Rezept
    Oktober 29, 2020 by admin
    Vorher
    20100507-seasian-prev.jpg

    Chinesischer Schnittlauch“
    Alle ernsthaft asiatischen Rezepte“

    Abgebildet ist hier Klette, ein schlankes, braunhäutiges Wurzelgemüse, das mehr als einen Meter lang wird. Auf Märkten und in Restaurants wird die eingelegte Klettenwurzel oft als Beilage zu Sushi oder Reisgerichten verkauft. Aber in der japanischen Küche ist die Klette ein Allzweckgemüse, das zu Eintöpfen hinzugefügt, unter Rühren gebraten und eingelegt wird.

    Mit einer angenehm knusprigen Textur hat die Klette einen süßen Geschmack, der der Lotuswurzel ähnelt, obwohl ihr Geschmack unverwechselbar genug ist, um es die Mühe wert zu machen, sie zu suchen und zuzubereiten. Die Textur der Klette ist ebenfalls einzigartig: fleischig und knusprig, mit einem gewissen Biss, der härter ist als der der meisten Wurzelgemüse.

    20100507-seasian-washedburdock.jpg

    Während die Klette nicht schwierig zu kochen ist, benötigt sie Zeit, um die dicke Schicht von Schmutz zu bewältigen, die an der Oberfläche haftet. Sie können den Schmutz durch intensives Schrubben entfernen, allerdings kann dabei immer noch ein Teil des Schmutzes in den Ritzen übersehen werden. Statt zu schrubben, schäle ich die Haut gerne ab, nachdem ich die Wurzel vorgewaschen habe. Klette verfärbt sich auch leicht, also halten Sie eine Schüssel mit Eiswasser und einem Spritzer Essig bereit, damit alle vorbereiteten und geschnittenen Portionen in der Schüssel erfrischt werden können.

    20100507-seasian-kinpira.jpg

    Kletten-Kinpira ist ein einfaches und gemütliches Gericht – seine Reichhaltigkeit macht es zu einer willkommenen Ergänzung zu Mahlzeiten mit Reis. Klettenstreifen werden in Öl oder Fett unter Rühren gebraten und dann geköchelt, bis sie weich sind. Die einzigen Gewürze, die dem Gericht hinzugefügt werden, sind Sake, Sojasauce und Zucker, aber das ist alles, was nötig ist, um den natürlich süßen und komplexen Geschmack der Wurzel zu verstärken.

    20100507-seasian-pickling.jpg

    Kletten sind auch eines meiner Lieblingsgemüse zum Einlegen. Sie finden eingelegte Klette manchmal als Beilage zu Sushi. Auf japanischen Märkten wird die eingelegte Klette in Paketen angeboten; die Wurzel ist meist orange gefärbt, obwohl das Innere natürlich weiß ist. Da die Klette dichter ist als die meisten Einlegekandidaten, koche ich die Wurzel gerne zwei Minuten lang, bevor ich mit dem Einlegen beginne. Obwohl normalerweise Komezu oder Reisessig verwendet wird, können Sie zu Hause die Essigsorten variieren, die Sie zu Ihrer Beizmischung hinzufügen. Ich mag eine Kombination aus Komezu und Rotweinessig, die einen tieferen Geschmack verleiht; Sherry-Essig ist auch eine Option.

    Previous articleHeißhunger in der Schwangerschaft und EiscremeNext article Tipps für das korrekte Verhalten im Kreisverkehr

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme