Skip to content
Natuurondernemer
    August 27, 2020 by admin

    Schulterdystokie in der Schwangerschaft

    Schulterdystokie in der Schwangerschaft
    August 27, 2020 by admin

    Für Babys ist die Reise durch den Geburtskanal und in Ihre offenen Arme nicht immer einfach. Ein Hindernis, das während der Wehen und der Geburt auftreten kann, ist die Schulterdystokie.

    Hier erfahren Sie, was Sie über diese – zum Glück seltene – Komplikation wissen sollten.

    Was ist eine Schulterdystokie?

    Schulterdystokie

    Eine Schulterdystokie liegt vor, wenn eine oder beide Schultern des Babys hinter dem Beckenknochen der Mutter „stecken“ bleiben, während das Baby zu gebären beginnt. Der Kopf kommt zur Welt, aber die Geburt schreitet nicht weiter voran. (Das Wort „Dystokie“ bedeutet langsame oder schwierige Wehen oder Entbindung.)

    Wie häufig ist die Schulterdystokie?

    Nur etwa 1 Prozent der vaginal geborenen Babys haben eine Schulterdystokie, obwohl diese Zahl bei größeren Babys – die über 8 Pfund 13 Unzen geboren werden – und bei Müttern mit Diabetes höher sein kann.

    Was sind die Anzeichen einer Schulterdystokie?

    Schulterdystokie ist unvorhersehbar und kann sogar bei Frauen und Babys auftreten, die keine Risikofaktoren haben.

    Wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass es während der Geburt zu einer Schulterdystokie kommen könnte, könnte er einen Kaiserschnitt empfehlen, besonders wenn Ihr Baby mindestens 11 Pfund wiegt oder wenn Sie Diabetes haben und Ihr Baby mindestens 9 Pfund und 15 Unzen wiegt.

    Wer hat das größte Risiko für eine Schulterdystokie?

    Es ist für Ärzte schwer vorherzusagen, bei welchen Frauen es während der Schwangerschaft zu einer Schulterdystokie kommt. Es gibt jedoch einige bekannte Risikofaktoren, darunter:

    • Ein Baby mit Makrosomie zu bekommen (d.h. ein Gewicht von mehr als 8 Pfund und 13 Unzen bei der Geburt). Bei den meisten größeren Babys kommt es jedoch nicht zu einer Schulterdystokie. Tatsächlich treten die meisten Fälle von Schulterdystokie bei Babys mit normalem Geburtsgewicht auf – das ist ein Grund, warum Schulterdystokie schwer vorherzusehen ist.
    • Diabetes
    • Hatte schon einmal eine Schulterdystokie
    • Übergewicht
    • Übermäßige Gewichtszunahme während der Schwangerschaft

    Einige Wehen- und Geburtsfaktoren erhöhen ebenfalls das Risiko einer Schulterdystokie, darunter:

    Leseempfehlungen

    10 Anzeichen für Wehen
    Postpartale Erholung
    Postpartale Blutung (Lochia)

    10 Anzeichen für Wehen
    Postpartale Erholung
    Postpartale Blutungen (Lochia)
    • Eine lange Pressphase mit langsamer Senkung des Babys
    • Eine Zangengeburt, bei der ein Paar gekrümmter, zangenartiger Geräte verwendet werden, um dem Baby aus dem Geburtskanal zu helfen
    • Eine Vakuumgeburt, bei der ein Saugnapf auf den Kopf des Babys gesetzt wird, um es aus dem Geburtskanal zu führen

    Trotz dieser erhöhten Risiken treten die meisten Fälle von Schulterdystokie bei Frauen auf, die keinen Diabetes haben, und bei Babys, die ein normales Geburtsgewicht haben.

    Welche Komplikationen können bei einer Schulterdystokie auftreten?

    Sowohl Sie als auch Ihr Baby sind dem Risiko von Komplikationen bei einer Schulterdystokie ausgesetzt, die fast alle durch die Manöver entstehen, die möglicherweise durchgeführt werden müssen, um Ihr Baby aus dem Geburtskanal zu befreien. Glücklicherweise sind diese Komplikationen selten, und sowohl Mütter als auch Babys erholen sich in der Regel gut.

    Einige dieser Komplikationen sind:

    • Nervenverletzungen beim Baby
    • Brüche und Frakturen im Schlüsselbein oder in den Armen des Babys
    • Sauerstoffmangel beim Baby (allerdings selten)
    • Postpartale Blutung (PPH) bei der Mutter
    • Signifikante Risse des Dammes (der Bereich zwischen Vagina und Rektum)
    • Uterusruptur, oder ein Riss in der Gebärmutter (selten)

    Wie wird eine Schulterdystokie behandelt?

    Wenn Sie während der Wehen eine Schulterdystokie haben, kann Ihr Arzt versuchen, Ihre Position zu verändern, um Ihr Becken weiter zu öffnen, damit die Schultern Ihres Babys hervortreten können.

    Ihr Arzt kann Sie zum Beispiel bitten, Ihre Knie bis zum Bauch zu beugen (das sogenannte McRoberts-Manöver), Druck auf den oberen Teil Ihres Beckens auszuüben, um die Geburt zu unterstützen, oder Sie umzudrehen, so dass Sie auf Händen und Knien liegen. Sie kann auch in Ihre Vagina greifen, um zu versuchen, Ihr Baby manuell zu drehen.

    Seltener kommt ein Dammschnitt (Episiotomie) oder ein Kaiserschnitt in Frage.

    Können Sie etwas tun, um eine Schulterdystokie zu verhindern?

    Leider ist eine Schulterdystokie oft unvorhersehbar – und nicht zu verhindern. Versuchen Sie während der Schwangerschaft, Ihre Gewichtszunahme innerhalb des empfohlenen Bereichs zu halten. Auf diese Weise ist es weniger wahrscheinlich, dass Ihr Baby Probleme hat, sich durch den Geburtskanal zu manövrieren.

    Wenn Ihr Arzt der Meinung ist, dass eine Schulterdystokie während Ihrer Wehen auftreten kann, wird er Ihnen möglicherweise empfehlen, per Kaiserschnitt zu entbinden.

    Previous articleHoyer oder Stidham? Without Newton, Patriots Have Slim Pickings at QBNext article Ein genauerer Blick darauf, wer US-Einkommenssteuer zahlt (und wer nicht)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme