Skip to content
Natuurondernemer
    August 26, 2020 by admin

    Rezidivierende oder progrediente Erkrankung

    Rezidivierende oder progrediente Erkrankung
    August 26, 2020 by admin

    Die Grundlagen

    Die meisten Patientinnen mit fortgeschrittener Erkrankung (diagnostiziert im Stadium III oder IV) haben nach einer Operation und einer platinhaltigen Chemotherapie (in der Regel Carboplatin oder Cisplatin) keine sichtbare Erkrankung mehr. Leider kommt es bei vielen Patienten trotz anfänglichem Ansprechen auf die Behandlung zu einem Wiederauftreten der Erkrankung.

    Ein Wiederauftreten der Erkrankung ist darauf zurückzuführen, dass die Chemotherapie möglicherweise nicht alle Krebszellen beseitigt (sie sind zu klein, um auf einem Scan sichtbar zu sein). Diese Krebszellen können sich weiter teilen und schließlich neue Tumore bilden, was Monate oder Jahre nach der Behandlung geschehen kann.

    Die therapeutischen Entscheidungen nach einem Rezidiv sind komplex. Viele Faktoren, wie z. B. wie viel Zeit seit der Behandlung mit Platin vergangen ist und welche Medikamente danach verabreicht wurden, spielen eine Rolle.

    Der Platinstatus ist wichtig, da er die Wahrscheinlichkeit vorhersagt, dass eine erneute Behandlung mit Platin wirksam sein wird und die Wahl der nachfolgenden Behandlung beeinflusst.

    • Ein platinsensitives Rezidiv tritt sechs Monate oder mehr nach Beendigung der Behandlung mit Platin auf. Eine erneute Behandlung mit einer Kombination aus Platin und einem anderen Medikament ist oft von Vorteil.
    • Ein platinresistentes Rezidiv tritt weniger als sechs Monate nach der letzten Platinbehandlung auf. Zur Behandlung werden Nicht-Platin-Medikamente verschrieben.
    • Platin-refraktärer Krebs wächst während der Behandlung weiter oder tritt innerhalb eines Monats nach der letzten Platin-Behandlung erneut auf. Zur Behandlung werden Nicht-Platin-Medikamente verschrieben.

    Zusätzlich zur Standard-Chemotherapie gibt es neue Medikamente in verschiedenen Stadien der klinischen Entwicklung, die ebenfalls wirksam sein können. Für einige von ihnen liegen bereits klinische Ergebnisse vor.

    Es gibt viele zugelassene und in der Erprobung befindliche Medikamente (Wirkstoffe in klinischen Studien), aus denen man wählen kann. Hier kann das Verständnis der genomischen Veränderungen in einem Tumor den Unterschied ausmachen. Einige dieser Mutationen können einen direkten Einfluss darauf haben, welche Behandlungen für die einzigartige Krebserkrankung eines Patienten am besten geeignet sein werden. Informationen aus einem Tumor Blueprint können bei diesen Entscheidungen hilfreich sein.

    Behandlungen bei platinsensitivem Rezidiv

    Die folgenden Tabellen (zum Öffnen auf + klicken) listen die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung von Krebs auf, der mehr als sechs Monate nach der letzten Platinbehandlung wieder aufgetreten ist. Gruppen von Medikamenten werden in Kombination eingesetzt. Diese Medikamente sind in den Richtlinien des National Comprehensive Cancer Network (NCCN) als bevorzugte Behandlungsmöglichkeiten aufgeführt. Ihr Arzt wird über diese und andere Optionen, die ebenfalls zur Verfügung stehen, Bescheid wissen. Bitte nehmen Sie diese Informationen mit zu Ihrem Arzt als Hilfe für Ihre Gespräche.

    Standard of Care Behandlungen
    Medikament(e) Klinische Hinweise
    Carboplatin oder Cisplatin Standard der Behandlung ist Carboplatin oder Cisplatin in Kombination mit Gemzar, Doxil oder Taxol.

    Die Zugabe von Avastin zu einer platinbasierten Chemotherapie (und die Fortsetzung als Erhaltungstherapie) kann die Zeit verlängern, bevor der Krebs zurückkehrt oder sich verschlimmert.
    Um zu sehen, wie wirksam diese Medikamente sind, klicken Sie hier.
    Um Nebenwirkungen für diese Medikamente zu sehen, klicken Sie hier.
    Um Verschreibungsinformationen zu sehen, klicken Sie hier.

    Carboplatin oder Cisplatin
    Gemcitabin (Gemzar)
    Bevacizumab (Avastin)
    Carboplatin oder Cisplatin
    Paclitaxel (Taxol)
    Bevacizumab (Avastin)
    Carboplatin oder Cisplatin
    Liposomales Doxorubicin (Doxil)
    Bevacizumab (Avastin)
    Behandlungen für BRCA oder HRD-positive* Patientinnen
    *BRCA-positive Patienten haben eine Mutation im BRCA1- oder BRCA2-Gen, die in ihrem Blut (Keimbahn- oder vererbte Mutation) oder in ihrem Tumor (somatische Mutation) nachgewiesen wurde.

    **HRD steht für homologe Rekombinationsdefizienz. Dies ist vergleichbar mit LOH, das für Loss of Heterozygosity steht. HRD und LOH sind Veränderungen in der Tumor-DNA, die darauf hinweisen, dass der Tumor wie einer aussieht, der BRCA-positiv ist, auch genannt „BRCA-like or BRCAness“

    Medikament(e) Klinische Hinweise
    Olaparib (Lynparza)

    PARP-Inhibitoren (Lynparza und Rubraca) können bei BRCA-positiven* Patientinnen, die mehr als einmal rezidiviert haben

    Um zu sehen, wie effektiv diese Medikamente sind, klicken Sie hier, und scrollen Sie nach unten.
    Um die Nebenwirkungen für diese Medikamente zu sehen, klicken Sie hier.
    Um die Verschreibungsinformationen zu sehen, klicken Sie hier für Olaparib oder hier für Rucaparib.

    Rucaparib (Rubraca)
    Niraparib (Zejula) Der PARP-Inhibitor Zejula kann eine effektive Alternative zur Standard-Chemo bei BRCA- oder HRD-positiven* Patientinnen, die mindestens 3 vorherige Chemotherapien erhalten haben

    Um zu sehen, wie wirksam diese Medikamente sind, klicken Sie hier, und scrollen Sie nach unten.
    Um Nebenwirkungen für diese Medikamente zu sehen, klicken Sie hier.
    Um Verschreibungsinformationen zu sehen, klicken Sie hier.

    Zusätzliche Optionen für niedriggradigen serösen Krebs Patienten
    Medikament(e) Klinische Hinweise
    Trametinib (Mekinist) MEK-Inhibitor (Mekinist) möglicherweise wirksamer als Chemotherapie
    Die detaillierten Ergebnisse der Phase III finden Sie, klicken Sie hier.
    Um die Nebenwirkungen dieses Medikaments zu sehen, klicken Sie hier.

    Promising Drugs in Clinical Trials
    *BRCA-positive Patienten haben eine Mutation im BRCA1- oder BRCA2-Gen, die in ihrem Blut (Keimbahn- oder vererbte Mutation) oder in ihrem Tumor (somatische Mutation) nachgewiesen wurde.

    **HRD steht für homologe Rekombinationsdefizienz. Dies ist vergleichbar mit LOH, das für Loss of Heterozygosity steht. HRD und LOH sind Veränderungen in der Tumor-DNA, die darauf hinweisen, dass der Tumor wie einer aussieht, der BRCA-positiv ist, auch „BRCA-like oder BRCAness“ genannt.

    Medikament(e) Studienphase Klinische Hinweise
    Olaparib (Lynparza)
    Cediranib
    III Für Patienten, die nicht BRCA-positiv* sind, kann die Zugabe von Cediranib zu Lynparza eine wirksame Alternative zur Standard-Chemo sein
    Um die detaillierten Ergebnisse der Phase III zu sehen, klicken Sie hier.
    Für laufende Studien mit diesen oder ähnlichen Medikamenten, klicken Sie hier.
    Niraparib (Zejula)
    Bevacizumab (Avastin)
    II Für Patienten, die nicht BRCA*- oder HRD**-positiv sind, kann die Zugabe von Avastin zu Zejula eine wirksame Alternative zur Standard-Chemo sein
    Um die detaillierten Ergebnisse der Phase II zu sehen, klicken Sie hier.
    Für laufende Studien mit diesen oder ähnlichen Medikamenten, klicken Sie hier.
    Nivolumab (Opdivo)
    Bevacizumab (Avastin)
    II Die Kombination des Immun-Checkpoint-Inhibitors (Opdivo) mit Avastin kann eine wirksame NichtChemo-Option bei teilweise platinsensiblen Rezidiven sein
    Die detaillierten Ergebnisse der Phase II finden Sie klicken Sie hier.
    Für laufende Studien mit diesen oder ähnlichen Medikamenten, klicken Sie hier.

    Es gibt Medikamente in früheren Entwicklungsstadien, die bereits Ergebnisse zeigen. Besuchen Sie die Seite Studienergebnisse, um diese zu sehen.

    Es gibt weitere Medikamente, einschließlich PARP-Inhibitor-Kombinationen und Immuntherapien, die in klinischen Studien zur Behandlung von platinsensitivem rezidivierendem Eierstockkrebs untersucht werden. Besuchen Sie die Seite mit den klinischen Studien und scrollen Sie nach unten, um sie zu sehen.

    Behandlungen für platinresistente oder refraktäre Rezidive

    Die Tabellen unten (zum Öffnen auf + klicken) listen die am häufigsten verwendeten Medikamente zur Behandlung von Krebs auf, der unter der Behandlung fortgeschritten ist (d.h. refraktär) oder weniger als 6 Monate nach der letzten Platinbehandlung wieder aufgetreten ist (d.h. resistent). Gruppen von Medikamenten werden in Kombination eingesetzt. Diese Medikamente sind in den Richtlinien des National Comprehensive Cancer Network (NCCN) als bevorzugte Behandlungsoptionen aufgeführt. Ihr Arzt wird über diese und andere Optionen, die ebenfalls zur Verfügung stehen, Bescheid wissen. Bitte nehmen Sie diese Informationen mit zu Ihrem Arzt als Hilfe für Ihre Gespräche.

    Standard of Care Behandlungen
    Medikament(e) Klinische Hinweise
    Paclitaxel (Taxol)
    Bevacizumab (Avastin)
    Standard der Behandlung ist die Behandlung mit dem Einzelwirkstoff Taxol, Doxil, Topotecan oder Gemzar.

    Die Zugabe von Avastin kann die Zeit verlängern, bevor der Krebs zurückkehrt oder sich verschlimmert.

    Um zu sehen, wie wirksam diese Medikamente sind, klicken Sie hier.
    Um Nebenwirkungen für diese Medikamente zu sehen, klicken Sie hier.
    Um Verschreibungsinformationen zu sehen, klicken Sie hier.

    Liposomales Doxorubicin (Doxil)
    Bevacizumab (Avastin)
    Topotecan (Hycamtin)
    Bevacizumab (Avastin)
    Gemcitabin (Gemzar)
    Bevacizumab (Avastin) Die Einnahme von Avastin kann die FlüssigkeitsansammlungFlüssigkeitsansammlungen in der Bauch- oder Peritonealhöhle (Aszites genannt) verringern.

    Um zu sehen, wie wirksam dieses Medikament ist, klicken Sie hier.

    Behandlung für BRCA-positive* Patientinnen
    *BRCA-positive Patienten haben eine Mutation im BRCA1- oder BRCA2-Gen, die in ihrem Blut (Keimbahn oder vererbte Mutation) oder in ihrem Tumor (somatische Mutation)
    Medikament(e) Klinische Hinweise
    Olaparib (Lynparza) PARP-Inhibitoren (Lynparza und Rubraca) können ebenso wirksam sein wie die Standard-Chemo bei BRCA-positiven* Patientinnen, die mehr als ein Rezidiv hatten

    Um zu sehen, wie effektiv diese Medikamente sind, klicken Sie hier, und scrollen Sie nach unten.
    Um die Nebenwirkungen für diese Medikamente zu sehen, klicken Sie hier.
    Um die Verschreibungsinformationen zu sehen, klicken Sie hier für Olaparib oder hier für Rucaparib.

    Rucaparib (Rubraca)
    Niraparib (Zejula) PARP-Inhibitor (Zejula) kann eine effektive Alternative zur Standard-Chemo bei BRCA-positiven* Patientinnen, die mindestens 3 vorherige Chemotherapien erhalten haben

    Um zu sehen, wie wirksam diese Medikamente sind, klicken Sie hier, und scrollen Sie nach unten.
    Um Nebenwirkungen für diese Medikamente zu sehen, klicken Sie hier.
    Um Verschreibungsinformationen zu sehen, klicken Sie hier.

    Zusätzliche Optionen für Patienten mit niedriggradigem serösem Krebs
    Medikament(e) Klinische Hinweise
    Trametinib (Mekinist) MEK-Inhibitor (Mekinist) möglicherweise wirksamer als Standard-Chemotherapie
    Die detaillierten Ergebnisse der Phase III finden Sie, klicken Sie hier.
    Um die Nebenwirkungen dieses Medikaments zu sehen, klicken Sie hier.
    Promising Drugs in Clinical Trials
    *BRCA-positive Patienten haben eine Mutation im BRCA1- oder BRCA2-Gen, die in ihrem Blut (Keimbahn oder vererbte Mutation) oder in ihrem Tumor (somatische Mutation)
    Medikament(e) Studie Phase Klinische Hinweise
    Mirvetuximab Soravtansine III Folatrezeptor-zielgerichtetes zytotoxisches Medikament kann effektiver sein als Standard-Chemo

    Um die detaillierten Phase-III-Ergebnisse zu sehen, klicken Sie hier.
    Für laufende Studien mit diesem Medikament, klicken Sie hier.

    Niraparib (Zejula)
    Pembrolizumab (Keytruda)
    II Patienten, die nicht BRCA-positiv* sind, können von PARP-Inhibitoren (Zejula) profitieren, wenn eine Immuntherapie (Keytruda) hinzugefügt wird

    Die detaillierten Ergebnisse der Phase II finden Sie klicken Sie hier.
    Für laufende Studien mit diesen oder ähnlichen Medikamenten, klicken Sie hier.

    Es gibt Medikamente in früheren Entwicklungsstadien, die bereits Ergebnisse haben. Besuchen Sie die Seite Studienergebnisse, um diese zu sehen.

    Es gibt weitere Medikamente, die in klinischen Studien für die Behandlung von platinresistentem rezidivierendem Eierstockkrebs untersucht werden. Besuchen Sie die Seite mit den klinischen Studien und scrollen Sie nach unten, um sie zu sehen.

    Previous articleEingelegter BlumenkohlNext article Superfecta

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme