Skip to content
Natuurondernemer
    September 21, 2020 by admin

    PMC

    PMC
    September 21, 2020 by admin

    DISKUSSION

    Das PIPJ ist ein synoviales Scharniergelenk, das Flexion und Extension (Bereich = 0° bis 100°-110°) erlaubt. Die volare Platte hilft, die Stabilität des PIPJ in der anteroposterioren Ebene zu erhalten und verhindert eine Hyperextension des PIPJ. Die volare Platte ist eine mehrschichtige Verdichtung aus fibrokartilagenem Gewebe, die zwischen den Beugesehnen und der palmaren PIPJ-Kapsel liegt. Sie hat ihren Ursprung an der proximalen Phalanx und setzt an der mittleren Phalanx an. An seinem proximalen Ursprung hat es Verlängerungen, die „Checkrein-Ligamente“ genannt werden und am Periost der proximalen Phalanx neben dem distalen Ende der A2-Riemenscheibe ansetzen (Abb. 1). Die Kollateralbänder (ulnar und radial) tragen ebenfalls zur Stabilität des PIPJ bei.1

    Eine externe Datei, die ein Bild, eine Illustration, etc. enthält. Objektname ist eplasty16ic22_fig1.jpg

    Anatomie der volaren Platte.

    Erzwungene, plötzliche Hyperextension und gelegentlich Quetschverletzungen des PIPJ können zu einer partiellen oder vollständigen volaren Platten- und Kollateralruptur führen. Volare Plattenverletzungen treten häufiger bei jüngeren Patienten auf, insbesondere bei solchen, die Hand-/Kontaktsportarten betreiben. In den meisten Fällen tritt die volare Plattenruptur distal, an der schwächeren Fusion mit der Mittelphalanx auf, während die proximalen, stärkeren Checkrein-Bänder nur selten reißen. Eine Verletzung der volaren Platte kann mit einer Avulsionsfraktur auftreten, am häufigsten an der volaren Basis der mittleren Phalanx (Abb. 2). Eine Subluxation/Dislokation des PIPJ kann ebenfalls auftreten.2

    Eine externe Datei, die ein Bild, eine Illustration, etc. enthält. Der Objektname ist eplasty16ic22_fig2.jpg

    Die Röntgenaufnahme zeigt eine volare Plattenabrissfraktur (Eaton Typ 3a).

    Die Diagnose einer volaren Plattenverletzung basiert auf der Anamnese und Untersuchung. Es besteht eine Zärtlichkeit maximal über dem volaren PIPJ, Schmerzen bei passiver Hyperextension des verletzten Fingers, eine mögliche PIPJ-Instabilität und ein Verlust der Quetschkraft. Eine Röntgenaufnahme kann eine Abrissfraktur an der Basis der volaren Mittelphalanx diagnostizieren und eine PIPJ-Subluxation/Dislokation identifizieren. Es gibt mehrere Klassifizierungssysteme; zwei der nützlichsten sind (i) die Eaton-Klassifizierung und (ii) die Keifhaber-Stern-Klassifizierung (Tabelle 1).3,4 Für die Eaton-Klassifizierung Typ 1-3a und die Keifhaber-Stern-Klassifizierung stabil oder schwach ist eine konservative Behandlung am besten geeignet. Dies impliziert, dass die Verletzungen weniger als 30 % bis 40 % der PIPJ-Oberfläche betreffen und in weniger als 30° Flexion reponierbar sind. In diesen Fällen wird eine Schienung mit streckblockierender Ruhigstellung (PIPJ in 20° bis 30° Flexion) eingeleitet (Abb. 3). Mit Abklingen der Schwellung wird die Mobilisierung mit einer Schutzschiene eingeleitet.3,4 Bei Eaton Typ 3b und Keifhaber-Stern instabil wird eine chirurgische Behandlung empfohlen. Dies bedeutet, dass die Verletzungen mehr als 40 % bis 50 % der PIPJ-Oberfläche betreffen und irreduzibel sind oder mehr als 30° Flexion erfordern, um das Fragment zu reponieren. Bei diesen und bei offenen Verletzungen ist eine offene Reposition und interne Fixation mit verschiedenen Techniken erforderlich.3,4 Dies kann eine volare Plattenarthroplastik, eine Schraubenfixation des volaren Fragments und/oder einen K-Draht zur temporären Stabilisierung des PIPJ beinhalten. Gelegentlich können intraartikuläre Trümmerfrakturen durch eine dynamische externe Fixationstraktion, z. B. einen Suzuki-Rahmen, behandelt werden.5

    Eine externe Datei, die ein Bild, eine Illustration usw. enthält. Objektname ist eplasty16ic22_fig3.jpg

    Immobilisierung einer volaren Plattenverletzung mit einer Extensions-Blockierschiene (proximales Interphalangealgelenk in 20°-30° Flexion).

    Tabelle 1

    Klassifikationssysteme von volaren Plattenverletzungen

    Eaton-Klassifikation der volaren Plattenverletzungen3
    Typ 1 Avulsion der volaren Platte ohne Fraktur oder Luxation
    Typ 2 Komplette Dorsalverschiebung ohne Fraktur und Abriss der volaren Platte
    Typ 3a Fraktur-Luxation mit <40% PIPJ-Oberfläche mit dorsalem Anteil der Seitenbänder, die an der Mittelphalanx befestigt bleiben (stabil)
    Typ 3b Fraktur-Dislokation mit >40% PIPJ-Oberfläche mit wenig oder keinem an der Mittelphalanx verbleibenden Band (instabil)
    Keifhaber-Stern-Klassifikation von volaren Plattenverletzungen4 (Modifikation der Hastings-Klassifikation)
    Stabil Avulsionsfraktur mit <30% Gelenkbasis der Mittelphalanx
    Belastbar Ausrissfraktur mit 30%-50% der Gelenkbasis des mittleren Fingergliedes; reduziert sich bei <30° Beugung
    Instabil Ausreißfraktur mit Beteiligung von <50% der Gelenkbasis des Mittelglieds Mittelphalanx, erfordert aber >30° Beugung, um die Reposition zu erhalten

    PIPJ bedeutet proximales Interphalangealgelenk.

    Konservatives Management bei geschlossener, stabiler volarer Plattenverletzung (z.B. Eaton Typ 1-3a, oder Keifhaber-Stern stabil oder zart) mit Schienung und Handtherapie scheint zu guten Ergebnissen zu führen.6 Bei Patienten, die operiert werden müssen, scheinen die Bewegungsergebnisse besser zu sein, wenn die Operation innerhalb von 4 Wochen nach der Verletzung durchgeführt wird (durchschnittlich 85° PIPJ gegenüber durchschnittlich 61°, wenn nach 4 Wochen operiert wird).7 Unbehandelte Verletzungen können zu einer chronischen Dysfunktion des PIPJ führen, die eine Subluxation des Gelenks verursacht, wodurch der Patient eine Schwanenhalsdeformität erleidet. Die Folgen können auch eine Flexionskontraktur mit eingeschränktem Bewegungsumfang und eine Griffschwäche sein.8 Diese können dann letztendlich eine Arthrodese oder Arthroplastik erfordern.

    Die Molarenplattenverletzung umfasst ein Spektrum von Weichteil- und Knochenverletzungen am PIPJ, die häufig auf eine Hyperextension zurückzuführen sind. Das Verständnis der Anatomie der volaren Platte und die Verwendung von Klassifikationssystemen können zu einem angemessenen Management führen. Falsches Management oder verzögerte Behandlung kann zu chronischen PIPJ-Problemen wie Steifheit, Subluxation und Schwanenhalsdeformitäten führen, was zu Griffschwäche und schlechter Funktion führt.

    Previous articleRip Van WinkleNext article Pagan's Motorcycle Club

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme