Skip to content
Natuurondernemer
    Juli 14, 2020 by admin

    PMC

    PMC
    Juli 14, 2020 by admin

    Ergebnisse

    In unserer Studie hatten 72% der Patienten eine Hypothyreose und 28% der Patienten eine Hyperthyreose. Die kutanen Merkmale bei Patienten mit Hyperthyreose waren warme, feuchte Haut mit erhöhter Temperatur bei 85,7% der Patienten, Exophthalmus bei 85,7% der Patienten, diffuse, nicht vernarbende Alopezie bei 71,4% der Patienten, palmoplantare Hyperhidrose bei 64.3 % der Patienten, Gesichtsrötung bei 57,1 % der Patienten, Hautpigmentierung bei 50 % der Patienten, prätibiales Myxödem bei 42,8 % der Patienten und Nagelveränderungen wie Onycholyse und plumpe Nägel bei 28,6 % der Patienten. Die klassischen histopathologischen Merkmale des prätibialen Myxödems bestanden aus normalem Kollagen in der papillären Dermis und einer Trennung der Kollagenbündel durch Muzin. Die Muzinfärbung zeigte reichlich diffuses Muzin innerhalb der dermalen Fenestrationen sowie große Mengen an Glykosaminoglykanen, die diffus im retikulären Teil der Dermis verteilt waren. Das häufigste kutane Merkmal bei Patienten mit Hypothyreose in unserer Studie war grobe, raue, trockene Haut bei 100 % der Patienten, gefolgt von Blässe der Haut mit Karotinämie bei 52,75 % der Patienten, Nagelveränderungen bei 38,9 % der Patienten, diffuser Haarausfall bei 33,3 % der Patienten, palmoplantares Keratoderma bei 33,3 % der Patienten und Verlust des seitlichen Drittels der Augenbrauen bei 22,2 % der Patienten. Eine myxödematöse Fazies wurde bei 12 % der Hypothyreose-Patienten in unserer Studie beobachtet. Hinsichtlich der Assoziation von Schilddrüsenerkrankungen mit anderen Autoimmunerkrankungen wurde festgestellt, dass die am häufigsten assoziierte Autoimmunerkrankung Vitiligo war, die bei 8 % der Patienten auftrat, Urtikaria wurde bei 6 % der Patienten beobachtet und Alopecia areata wurde bei 4 % der Patienten beobachtet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dermatologen auf die vielfältigen kutanen Manifestationen einer Schilddrüsenerkrankung achten müssen. Hauterscheinungen, die auf eine Hyperthyreose oder Hypothyreose hindeuten, sollten durch routinemäßige Schilddrüsenfunktionsuntersuchungen überwacht werden. Sollte die Schilddrüsenerkrankung als Autoimmunerkrankung eingestuft werden, sollte der Arzt auf mögliche Begleiterkrankungen achten, für die der Patient sein ganzes Leben lang gefährdet sein kann.

    Eine externe Datei, die ein Bild, eine Illustration usw. enthält. Objektname ist IJD-57-247-g001.jpg

    Pretibiales Myxödem bei einer 45-jährigen Frau

    Eine externe Datei, die ein Bild, eine Illustration, etc. enthält. Der Objektname ist IJD-57-247-g002.jpg

    Plumennägel bei einem Patienten mit Hyperthyreose

    Eine externe Datei, die ein Bild, eine Illustration, etc. enthält. Der Objektname ist IJD-57-247-g003.jpg

    Fotomikroskopische Aufnahme, die die Abtrennung von Kollagenfasern durch Muzin und lymphozytäre Infiltration zeigt (Muzicarmin-Färbung, 100×)

    Eine externe Datei, die ein Bild, eine Illustration, etc. enthält. Objektname ist IJD-57-247-g004.jpg

    Typisches Myxödem-Gesicht mit geschwollenem Gesicht, großer Zunge und groben Zügen

    Previous articleExpertentipps: Sentry Tournament of ChampionsNext article Rentenpauschale oder Leibrente? Wie man sich entscheidet

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme