Skip to content
Natuurondernemer
    Dezember 9, 2020 by admin

    PMC

    PMC
    Dezember 9, 2020 by admin

    Ein 34-jähriger Mann mit langjährigem Diabetes mellitus, Bluthochdruck und mäßiger Adipositas stellte sich in der dermatologischen Abteilung zur Diagnose seiner Hautveränderungen vor. Bei der klinischen Untersuchung wurden multiple, hellbraune, unregelmäßige Flecken mit atrophischen Narben und Krusten über großen Bullae an der Vorderseite beider Beine festgestellt (Abb.1). Die Hautläsionen waren völlig asymptomatisch, der Patient berichtete über kein früheres Trauma und nahm außer Insulin keine Medikamente ein. Der Patient berichtete über das Auftreten der Läsionen in Kulturen, im Laufe des letzten Jahres, trotz guter Kontrolle der Stoffwechsellage.

    Eine externe Datei, die ein Bild, eine Illustration, etc. enthält. Der Objektname ist PJMS-31-1275-g001.jpg

    Diabetische Dermopathie und Krusten über großen Bullae auf beidseitigen prätibialen Arealen.

    Seine glykämische Einstellung war gut mit einem glykosylierten Hämoglobin (HbA1c) unter 6-6,8%, er hatte keine Neuropathie oder gefäßassoziierte Pathologie. Zum Ausschluss einer chronisch venösen Insuffizienz, die sich klinisch durch Ödeme, Pruritus, Stauungsdermatitis, Haarausfall, Lipodermatosklerose mit oder ohne venöse Ulzerationen äußert, wurde eine Duplex-Sonographie durchgeführt, die innerhalb normaler Grenzen lag.

    Eine Diagnose der diabetischen Dermopathie („Schienbeinflecken“) und diabetische Bullae beim selben Patienten wurde in Betracht gezogen. Es wurden oral verabreichte Antibiotika, sorgfältige Hygiene, topische Steroide der Klasse III und Weichmacher empfohlen und eine engmaschige Nachbeobachtung des Patienten für die nächsten 6 Monate sichergestellt.

    Ein aktueller Bericht, der die diabetischen Komplikationen auswertete, brachte erstaunliche Daten zu Tage: 38,0 % der an der Studie teilnehmenden Patienten hatten eine Neuropathie, 23,3 % eine Nephropathie, 22,9 % eine Retinopathie und 79,2 % eine Hautbeteiligung.1

    Die Prävalenz kutaner Manifestationen ist bei Typ-1-DM und Typ-2-DM gleich hoch, aber statistisch gesehen sind Typ-2-DM-Patienten anfälliger für kutane Infektionen, während Typ-1-DM-Patienten anfälliger für Autoimmunerkrankungen der Haut sind.

    Zu den kutanen Manifestationen des Diabetes mellitus gehören die diabetische Dermopathie, auch „Schienbeinflecken“ und diabetische Bullae („Bullosisdiabeticorum“) genannt, die als Marker für Diabetes oder Hautläsionen mit starker Assoziation gelten.2

    Die diabetische Dermopathie wird bei einem variablen Prozentsatz der Patienten beschrieben: 36 % der Patienten bzw. 7-70 % der Diabetiker, häufiger bei Männern über 50 Jahren und sie ist pathogenetisch mit der diabetischen Mikroangiopathie verwandt.3,4 Die Bullosis diabeticorum wird selten (0,4 %) berichtet, obwohl sie als Marker des Diabetes mellitus zugelassen ist.4

    Besonderheiten des vorliegenden Falles waren ein junger diabetischer Patient, Diabetes mellitus Typ I, gute glykämische Einstellung, keine Komorbiditäten, zwei kutane Marker’diabetische Dermopathie und diabetische Bulla‘ gleichzeitig vorhanden.

    Previous articleSo entfernen Sie Cavalry SPV I LLC aus Ihrer KreditauskunftNext article Wie man Sprühfarbe von Glas entfernt

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme