Skip to content
Natuurondernemer
    Oktober 14, 2020 by admin

    Pflegeplan, Diagnose & Intervention bei Brustschmerzen, MI

    Pflegeplan, Diagnose & Intervention bei Brustschmerzen, MI
    Oktober 14, 2020 by admin

    Einführung in den Myokardinfarkt

    Das Muskelgewebe des Herzens wird als Myokard bezeichnet. Ein Infarkt des Herzmuskelgewebes wird als Myokardinfarkt bezeichnet.
    Am häufigsten wird er durch eine unzureichende Sauerstoffversorgung des Herzgewebes verursacht und tritt in der Regel bei einer Verstopfung der Koronararterien auf.

    80-90 Prozent der MI entstehen durch die Bildung eines Gerinnsels in der Arterie, das als Thrombus bezeichnet wird. Wenn sich ein Thrombus in einer Arterie festsetzt, verursacht er einen Bereich der Nekrose distal des Thrombus.

    Klinische Manifestationen des Myokardinfarkts

    • Das plötzliche Auftreten von Schmerzen in der Brust, die nicht durch Ruhe oder Medikamente abklingen.
    • Erhöhter Blutdruck durch die Stimulation des sympathischen Nervensystems des Körpers.
    • Abnormale Veränderungen im EKG (am häufigsten ST-Strecken- und T-Wellen-Veränderungen)
    • Atemnot und Zyanose sind ebenfalls sehr häufige Merkmale.

    Pflegediagnose

    • Atherosklerotische Plaques und Koronarthromben führen zu einer verminderten Sauerstoffperfusion im Herzmuskelgewebe, was letztlich zu einer unzureichenden Herzfunktion führt.
    • Flüssigkeitsungleichgewicht.
    • Angstzustände

    Pflegemanagement für einen Patienten mit Brustschmerzen, Myokardinfarkt

    • Myokardiales Sauerstoffangebot und Sauerstoffbedarf sollten angemessen ausgeglichen werden. Medikamente wie Nitroglycerin werden zur Behandlung solcher Patienten eingesetzt.
    • Das Elektrokardiogramm (EKG) sollte in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
    • Die Herzfunktionen sollten sehr genau überwacht werden.
    • Die Urinausscheidung und die Nahrungs- und Wasseraufnahme sollten genau überwacht werden.
    • Der Patient kann einen kardiogenen Schock oder Rhythmusstörungen erleiden, daher sollte er sorgfältig überwacht werden.
    • Nach einem MI braucht der Patient unbedingt emotionale und psychologische Unterstützung.
    Medical Disclaimer:The information provided on this website (www.madeformedical.com) is only for educational purpose and is Copyrights Protected.While we tried hard to write quality articles but still, the articles and the information within them is not guaranteed to be free of factual errors or typos and hence may not be correct. You are advised to independently verify the claims in the articles and make your own conclusion.

    Previous articleListe der 50 Extremsportarten für die Bucket ListNext article Supraventrikuläre Tachykardie (SVT)

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme