Skip to content
Natuurondernemer
    Juni 4, 2020 by admin

    Päpste, Liste der

    Päpste, Liste der
    Juni 4, 2020 by admin

    Diese Liste der Päpste ist dem Annuario Pontificio für 2001 entnommen und spiegelt die Ergebnisse der neuesten historischen Forschung wider. Für die ersten beiden Jahrhunderte der christlichen Zeitrechnung sind die Daten der Pontifikate nicht sicher, und bis zur Mitte des elften Jahrhunderts bleiben oft Zweifel über den genauen Tag und Monat. Das Annuario hat diese Liste so formatiert, dass „zwei oder drei Daten am Anfang des Pontifikats die Wahl, die Weihe und die Krönung angeben, von denen aus die Pontifexe ihre Pontifikate zu berechnen pflegten.“ Das letzte Datum spiegelt den Tod, die Absetzung oder den Rücktritt des Papstes wider. Wenn sich die Daten aufeinanderfolgender Pontifexe überschneiden, liegt das oft daran, dass die Gültigkeit einer Papstwahl umstritten war und es schwierig ist, die Partei zu bestimmen, die den legitimen Anspruch hat, „der, da er de facto besteht, die legitime und ununterbrochene Fortsetzung der Nachfolger des heiligen Petrus gewährleistet (A.P., S. 12*).“ Die Namen in eckigen Klammern sind die von Gegenpäpsten.

    Die liturgischen Bücher und die Hagiographie der Kirche betrachten alle Päpste vor Sylvester I. (314-335) als Märtyrer und diejenigen von Sylvester I. bis einschließlich Felix IV. (526-530) als Heilige. Es gibt zwei Ausnahmen, Liberius (352-366) und Anastasius II. (496-498).

    Im Laufe der fast 2.000-jährigen Geschichte des Papsttums sind Anomalien in Bezug auf die fortlaufende Nummerierung von Päpsten aufgetreten, die bestimmte Namen hatten oder wählten. Der Antipapst Felix (355-366) wurde fälschlicherweise mit dem heiligen Felix, einem römischen Märtyrer, verwechselt und erhielt einen Platz in der Liste der römischen Pontifexe als Felix II. So wurden die nächsten beiden legitimen Päpste, die „Felix“ hießen, als Felix III (483-492) und Felix IV (526-530) bezeichnet, statt als Felix II und Felix III. Ein Gegenpapst des 15. Jahrhunderts nahm den Namen Felix V (1439-1449) an.

    Ein römischer Priester namens Stephanus wurde nach dem Tod von Zacharias (741-752) zum Papst gewählt, lebte aber nur vier Tage nach seiner Wahl und starb vor seiner Weihe, die nach dem damaligen Kirchenrecht der wahre Beginn eines Pontifikats war. Heute gilt ein Papst ab dem Zeitpunkt seiner Wahl als Papst, so dass Stephanus heute als rechtmäßiger Papst gezählt werden sollte, und dieser ungewöhnliche Umstand hat zu einer Verwirrung im Nummerierungssystem geführt. Um die Sache noch komplizierter zu machen, wurde der Mann, der ihm auf den Thron des heiligen Petrus folgte, ebenfalls Stephanus genannt. Er erhält nun vom Annuario Pontificio den Namen und die Nummer Stephan II (III). Dasselbe gilt für alle anderen Päpste mit dem Namen Stephan.

    Die dramatischste Aufspießung der päpstlichen Nummern betrifft den Namen „Johannes“. Das Pontifikat von Johannes XIV. (983-984) wurde fälschlicherweise zwei Männern mit demselben Namen zugeschrieben. Darüber hinaus wurde das Pontifikat des Antipapstes Johannes XVI. (997-998) in die Zählung der legitimen Päpste aufgenommen. Als Romanus von Tusculum im Jahr 1024 zum Papst gewählt wurde, nahm er die Nummer XVIII an, seine rechtmäßige Nummer, aber er wurde in den wenig später aufgezeichneten Dokumenten als Johannes XX bezeichnet. Da im dreizehnten Jahrhundert diese verfälschte Nummerierung überall akzeptiert wurde, nahm der nächste Papst Johannes, Petrus von Spanien, bei seinem Amtsantritt 1276 den Namen Johannes XXI an. Später wurde die Nummer von Romanus von Tusculum in Johannes XIX (1024-1032) geändert, aber da Peter von Spanien Johannes XXI (1276-1277) blieb, gibt es keinen Papst Johannes XX, der im Annuario Pontificio aufgeführt ist. All dies erklärt, was das Annuario als „die seltsame Nomenklatur“ bezeichnet, die in der Basilika St. Paul vor den Mauern in Rom zu finden ist, wo die Porträts aller Päpste die Wände säumen. Die Bildunterschriften lauten „Johannes XVI. oder XVII.“, „Johannes XVII. oder XVIII.“, „Johannes XVIII. oder XIX. oder XX.“ usw.

    Simon von Brie wurde bei seiner Wahl zu Martin IV. (1281-1285), indem er Marinus I. (882-884) und Marinus II. (942-446) sowie Martin I. (649-655) zu den Martins stellte. Oddo von Colonna nahm 1417 den Namen Martin V. an. Ein Gegenpapst, Ottaviano von Monticello, nannte sich Victor IV (1159-1164) statt Victor V. Er tat dies, so spekuliert das Annuario, weil ein vorheriger Gegenpapst Victor IV (1138) nur zwei Monate regierte, bevor er sich spontan Innozenz II unterwarf. Daher wurde er nicht mitgezählt, als Ottaviano von Monticello den Namen Victor annahm. Beide sind im Annuario Pontificio als Antipapst Victor IV. aufgeführt. Antipapst Benedikt X. scheint in der Nummerierung der legitimen Päpste mit dem Namen Benedikt enthalten gewesen zu sein. Aus Alexander VI. (1492-1503) schließlich hätte Alexander V. werden müssen, ein Name, der 1409 von einem durch das Konzil von Pisa während des Großen Schismas geschaffenen Gegenpapst angenommen worden war.

    In dieser Ausgabe der New Catholic Encyclopedia gibt es zu jedem Papst und Gegenpapst einen eigenen Artikel, der das wichtige biographische und historische Material zu jeder Person enthält.

    St. Petrus, … 64 oder 67

    St. Linus, 68-79

    St. Anacletus (Cletus), 80-92

    St. Clemens I, 92-99 (oder 68-76

    St. Evaristus, 99 oder 96-108

    St. Alexander I, 108 oder 109-116 oder 119

    St. Sixtus I, 117 oder 119-126 oder 128

    St. Telesphorus, 127 oder 128-137 oder 138

    St. Hyginus, 138-142 oder 149

    St. Pius I., 142 oder 146-157 oder 161

    St. Anicetus, 150 oder 157-153 oder 168

    St. Soter, 162 oder 168-170 oder 177

    St. Eleutherius, 171 oder 177-185 oder 193

    St. Victor I., 186 oder 189-197 oder 201

    St. Zephyrinus, 198-217 oder 218

    St. Callistus I, 218-222

    St. Hippolytus, 217-235]

    St. Urban I, 222-230

    St. Pontianus, 21. Juli, 230-September 28, 235

    St. Anterus, 21. November, 235-Januar 3, 236

    St. Fabian, 236-Januar 20, 250

    St. Cornelius, 6. oder 13. März, 251-Juni 253

    St. Lucius I., Juni oder Juli, 253-März 5, 254

    St. Stephanus I., 12. März, 254-August 2, 257

    St. Sixtus II, 30. August, 257-August 6, 258

    St. Dionysius, 22. Juli, 259-Dezember 26, 268

    St. Felix I., 5. Januar, 269-Dezember 30, 274

    St. Eutychian, 4. Januar, 275-Dezember 7, 283

    St. Gaius (Caius), 17. Dezember 283-April 22, 296

    St. Marcellinus, 30. Juni 296-Oktober 25, 304

    St. Marcellus I, 306-Januar 16, 309 (Sein Pontifikat könnte 307 oder 308 begonnen und 308 oder 310 geendet haben)

    St. Eusebius, 18. April 309-August 17, 309 (Sein Pontifikat könnte 308 oder 310 geendet haben)

    St. Miltiades, 2. Juli 311-Januar 10, 314

    St. Silvester I., 31. Januar 314-Dezember 31, 335

    St. Markus, 18. Januar 336-Oktober 7, 336

    St. Julius I., 6. Februar 337-April 12, 352 Liberius, 17. Mai 352-September 24, 366

    St. Damasus I., 1. Oktober 366-Dezember 11, 384

    St. Siricius, 15., 22. oder 29. Dezember 384-November 26, 399

    St. Anastasius I., 27. November 399-Dezember 19, 401

    St. Innozenz I., 22. Dezember 401-März 12, 417

    St. Zosimus, 18. März 417-26. Dezember 418

    St. Bonifatius I., 28. Dezember 29. Dezember 418-September 4. September 422

    St. Coelestin I., 10. September 422-27. Juli 432

    St. Sixtus III., 31. Juli 432-August 19. August 440

    St. Leo I. (der Große), 29. September 440-November 10, 461

    St. Hilary, 19. November 461-Februar 29, 468

    St. Simplicius, 3. März 468-März 10, 483

    St. Felix III. (II.), 13. März 483-Februar 25 oder 1. März 492

    St. Gelasius I., 1. März 492 – 21. November 496 Anastasius II., 24. November 496 – 19. November 498

    St. Symmachus, 22. November 498 – 19. Juli 514

    St. Hormisdas, 20. Juli 514 – 6. August 523

    St. Johannes I., 13. August 523 – 18. Mai 526

    St. Felix IV. (III.), 12. Juli 526-September 20 oder 22, 530

    Bonifatius II., September 20 oder 22, 530-Oktober 17, 532

    Johannes II., 31. Dezember 532, 2. Januar 533-Mai 8, 535

    St. Agapitus I., 13. Mai 535-April 22, 536

    St. Silverius, 8. Juni 536-537 Vigilius, 29. März 537-7. Juni 555 Pelagius I, 16. April 556-4. März 561 Johannes III, 17. Juli 561-13. Juli 574 Benedikt I, 2. Juni 575-30. Juli 579 Pelagius II, 26. November 579-7. Februar 590

    St. Gregor I. (der Große), 3. September 590-März 12, 604 Sabinian, März, 13. September 604-Februar 22, 606

    Bonifatius III., 19. Februar 607-November 10, 607

    St. Bonifatius IV., 25. August 608-Mai 8, 615

    St. Deusdedit I (Adeodatus I), 19. Oktober 615-November 8, 618 Bonifatius V, 23. Dezember 619-Oktober 23, 625 Honorius I, 27. Oktober 625-Oktober 12, 638 Severinus, Oktober 638, 28. Mai 640-August 2, 640

    Johannes IV, August, 24. Dezember 640-Oktober 12, 642

    Theodore I, Oktober 12, 24. November 642-Mai 14, 649

    St. Martin I., 5. Juli 649-September 16, 655

    St. Eugen I., 10. August 654-2. Juni 657

    St. Vitalian, 30. Juli 657-27. Januar 672 Adeodatus II. (Deusdedit II.), 11. April 672-16. Juni 676

    Donus, 2. November 676-11. April 678

    St. Agatho, 27. Juni 678-Januar 10, 681

    St. Leo II., Januar 681, 17. August 682-Juli 3, 683

    St. Benedikt II., 26. Juni 684-Mai 8, 685 Johannes V., 23. Juli 685-August 2, 686 Conon, 23. Oktober 686-September 21, 687

    St. Sergius I, 15. Dezember 687-September 7, 701 Johannes VI, 30. Oktober 701-Januar 11, 705 Johannes VII, 1. März 705-Oktober 18, 707 Sisinnius, 15. Januar 708-Februar 4, 708 Konstantin, 25. März 708-April 9, 715

    St. Gregor II, 19. Mai 715-Februar 11, 731

    St. Gregor III, 18. März 731-November 28, 741

    St. Zacharias, 3. Dezember 741-März 15, 752 Stephan II (III), 26. März 752-April 26, 757

    St. Paulus I., April, 29. Mai 757-Juni 28. 767 Stephan III. (IV.), 1. August 768-Januar 24. 772 Adrian I., 1. Februar 9. Februar 772-Dezember 25. 795

    St. Leo III., 26. Dezember 27. Dezember 795-Juni 12. Juni 816

    Stephan IV. (V.), 22. Juni 816-Januar 24. 817 St. Paschal I., 25. Januar 817-Februar-Mai 824 Eugen II., Februar-Mai 824-August 827 Valentin, August 827-September 827 Gregor IV., September 827, 29. März 828-Januar 25, 844 Sergius II., Januar 25, 844-Januar 27, 847 Hl. Leo IV, Januar, 10. April 847-Juli 17, 855 Benedikt III, Juli, 29. September 855-April 17, 858

    St. Nikolaus I (der Große), 24. April 858-November 13, 867 Adrian II, 14. Dezember 867-November oder Dezember 872 Johannes VIII, 14. Dezember 872-Dezember 16, 882 Marinus I, Dezember 882-Mai 15, 884

    St. Adrian III., 17. Mai 884-August oder September 885

    Stephan V. (VI.), September 885-September 14, 891 Formosus, 6. Oktober 891-April 4, 896 Bonifatius VI., 11. April 896-April 26, 896 Stephan VI. (VII.), Mai oder Juni 896-Juli oder August 897 Romanus, Juli oder August 897-November 897 Theodore II, Dezember 897-Dezember 897 oder Januar 898 Johannes IX, Dezember 897 oder Januar 898-Januar-Mai 900 Benedikt IV, Januar-Mai 900-Juli 903 Leo V, Juli 903-September 903 Sergius III, Januar 29, 904-April 14, 911 Anastasius III, Juni oder September 911-Juni oder August oder Oktober 913 Lando, Juli oder November 913-März 914 Johannes X, März oder April 914-Mai oder Juni 928 Leo VI, Mai oder Juni 928-Dezember 928 oder Januar 929 Stephan VII (VIII), Januar 929-Februar 931 Johannes XI, März 931-Januar 936 Leo VII, Januar 936-Juli 13, 939 Stephan VIII (IX), Juli 14, 939-Oktober 942 Marinus II, Oktober 30, November, 942-Mai 946 Agapetus II, Mai 10, 946-Dezember 955 Johannes XII, Dezember 16, 955-Mai 14, 964 Leo VIII, 4. Dezember, 6. Dezember 963-März 965

    Benedikt V, Mai 964-Juli 4, 964 oder 965 Johannes XIII, 1. Oktober 965-November 6, 972 Benedikt VI, Dezember 972, 19. Januar 973-Juli 974

    Benedikt VII, Oktober 974-Juli 10, 983 Johannes XIV, November oder Dezember 983-August 20, 984

    Johannes XV, August 985-März 996 Gregor V, 3. Mai 996-Februar oder März 999 Silvester II, 2. April 999-Mai 12, 1003 Johannes XVII, 16. Mai 1003-November 6, 1003 Johannes XVIII, Dezember 25, 1003-Juni oder Juli 1009

    Sergius IV, 31. Juli 1009-Mai 12, 1012 Benedikt VIII, 18. Mai 1012-April 9, 1024 Johannes XIX, 19. April 1024-1032 Benedikt IX, August oder September 1032-September 1044 Silvester III, Januar 13 oder 20, 1045-März 1045 Benedikt IX. (zum zweiten Mal), 10. März 1045-Mai 1, 1045 Gregor VI., 1. Mai 1045-20. Dezember 1046 Clemens II., 24. Dezember 1046-Oktober 9, 1047 Benedikt IX. (zum dritten Mal), Oktober 1047-Juli 1048 Damasus II., 17. Juli 1048-August 9, 1048

    St. Leo IX., 2. Februar, 12. Februar 1049-April 19, 1054

    Victor II., 13. April 1055-Juli 28, 1057 Stephan IX. (X.), 2. August, 3. August 1057-März 29, 1058

    Nikolaus II., Dezember 1058, 24. Januar 1059-Juli 27, 1061 Alexander II., 30. September, 1. Oktober 1061-April 21, 1073

    St. Gregor VII., 22. April, 30. Juni 1073-Mai 25, 1085

    Bl. Viktor III., 24. Mai 1086, 9. Mai 1087-September 16, 1087 Bl. Urban II., 12. März 1088-Juli 29, 1099 Paschal II., 13. August 14, 1099-Januar 21, 1118

    Gelasius II., 24. Januar, 10. März 1118-Januar 28, 1119

    Innozenz II, 14. Februar, 23. Februar 1130-24. September 1143 Coelestin II. 26. September, 3. Oktober 1143-März 8. März 1144 Lucius II. 12. März 1144-Februar 15. Februar 1145 Bl. Eugen III., 15. Februar, 18. Februar, 1145-Juli 8, 1153 Anastasius IV., 12. Juli, 1153-Dezember 3, 1154 Adrian IV., 4. Dezember, 5. Dezember, 1154-September 1, 1159 Alexander III., 7. September, 20. September, 1159-August 30, 1181

    Lucius III., 1. September, 6. September, 1181-November 25, 1185 Urban III, 25. November, 1. Dezember, 1185-Oktober 20, 1187 Gregor VIII, 21. Oktober, 25. Oktober, 1187-Dezember 17, 1187 Clemens III, 19. Dezember, 20. Dezember, 1187-März 1191 Coelestin III, 10. April, 14. April, 1191-Januar 8, 1198

    Innozenz III, Januar 8, Februar 22, 1198-Juli 16, 1216

    Honorius III, Juli 18, Juli 24, 1216-März 18, 1227

    Gregorius IX, März 19, März 21, 1227-August 22, 1241

    Celestin IV, Oktober 25, Oktober 28, 1241-November 10, 1241 Innozenz IV, 25. Juni, 28. Juni, 1243-Dezember 7, 1254

    Alexander IV, 12. Dezember, 20. Dezember, 1254-Mai 25, 1261 Urban IV, 29. August, 4. September, 1261-Oktober 2, 1264

    Clemens IV, 5. Februar, 22. Februar, 1265-November 29, 1268 Bl. Gregor X., 1. September 1271, 27. März 1272-Januar 10. 1276 Bl. Innozenz V., 21. Januar, 22. Februar 1276,-22. Juni 1276 Adrian V., 11. Juli 1276-August 18, 1276 Johannes XXI., 16. September, 20. September 1276-Mai 20, 1277 Nikolaus III., 25. November, 26. Dezember 1277-August 22, 1280 Martin IV, Februar 22, März 23, 1281-März 29, 1285

    Honorius IV, April 2, Mai 20, 1285-April 3, 1287 Nikolaus IV, Februar 22, 1288-April 4, 1292

    St. Coelestin V., 5. Juli, 29. August 1294-Dezember 13, 1294 Bonifatius VIII., 24. Dezember 1294, 23. Januar 1295-Oktober 11, 1303 Bl. Benedikt XI., 22. Oktober, 27. Oktober 1303-Juli 7. 1304 Clemens V., 5. Juni, 14. November 1305-April 20. April 1314

    Johannes XXII., 7. August, 5. September 1316-Dezember 4, 1334

    Martin V., 11. November, 21. November 1417-Februar 20, 1431 Eugen IV., 3. März, 11. März 1431-Februar 23, 1447

    Nikolaus V., 6. März, 19, 1447-März 24, 1455

    Callistus III, 8. April, 20. April 1455-August 6, 1458

    Pius II, 19. August, 3. September 1458-August 14, 1464

    Paul II, 30. August, 16. September, 1464-Juli 26, 1471

    Sixtus IV, 1. August, 9. August, 25. August, 1471-August 12, 1484 Innozenz VIII, 29. August, 12. September, 1484-Juli 25, 1492 Alexander VI., 11. August, 26. August 1492-18. August 1503 Pius III., 22. September, 1. Oktober (geweiht), 8. Oktober 1503-18. Oktober 1503 Julius II., 1. November, 26. November 1503-Februar 21. Februar 1513 Leo X., 11. März, 19. März 1513-1. Dezember 1521

    Adrian VI., 9. Januar, 31. August 1522-September 14. September 1523 Clemens VII, 19. November, 26. November 1523-25. September 1534 Paul III., 13. Oktober, 3. November 1534-10. November 1549 Julius III., 7. Februar, 22. Februar 1550-23. März 1555

    Marcellus II., 9. April, 10. April 1555-1. Mai 1555 Paul IV., 23. Mai, 26. Mai 1555-18. August 1559 Pius IV., 26. Dezember 1559, 6. Januar 1560-9. Dezember 1565

    St. Pius V., 7. Januar, 17. Januar 1566-Mai 1, 1572

    Gregorius XIII., 13. Mai, 25. Mai 1572-April 10, 1585

    Sixtus V., 24. April, 1. Mai 1585-August 27, 1590 Urban VII, 1590

    Gregor XIV, 5. Dezember, 8. Dezember 1590-Oktober 16, 1591 Innozenz IX, 29. Oktober, 3. November 1591-30. Dezember 1591 Clemens VIII, 30. Januar, 9. Februar 1592-März 3, 1605 Leo XI, 1. April, 10. April, 1605-27. April 1605 Paul V., 16. Mai, 29. Mai 1605-28. Januar 1621 Gregor XV., 9. Februar, 14. Februar 1621-8. Juli 1623

    Urban VIII., 6. August, 29. September 1623-29. Juli 1644

    Innozenz X, 15. September, 4. Oktober 1644-Januar 7, 1655 Alexander VII, 7. April, 18. April 1655-Mai 22, 1667

    Klement IX, 20. Juni, 26. Juni 1667-Dezember 9, 1669

    Klement X, 29. April, 11. Mai 1670-Juli 22, 1676 Bl. Innozenz XI., 21. September, 4. Oktober 1676-12. August 1689 Alexander VIII., 6. Oktober, 1689-Februar 1. Februar 1691 Innozenz XII., 12. Juli, 15. Juli 1691-September 27. September 1700

    Klement XI., 23. November, 30. November, 8. Dezember 1700-März 19, 1721 Innozenz XIII, 8. Mai, 18. Mai 1721-März 7, 1724

    Benedikt XIII, 29. Mai, 4. Juni 1724-Februar 21, 1730

    Clemens XII, 12. Juli, 16. Juli 1730-Februar 6, 1740

    Benedikt XIV, 17. August, 22. August 1740-Mai 3, 1758

    Clemens XIII, 6. Juli, 16. Juli 1758-Februar 2, 1769

    Klement XIV, 19. Mai, 28. Mai, 4. Juni 1769-September 22, 1774 Pius VI, 15. Februar, 22. Februar 1775-August 29, 1799

    Pius VII, 14. März, 21. März 1800-August 20, 1823

    Leo XII, 28. September, 5. Oktober, 1823-Februar 10, 1829 Pius VIII, 31. März, 5. April 1829-November 30, 1830

    Gregorius XVI, 2. Februar, 6. Februar 1831-Juni 1, 1846

    Pius IX, 16. Juni, 21. Juni 1846-Februar 7, 1878 Leo XIII, 20. Februar, 3. März 1878-Juli 20, 1903

    St. Pius X., 4. August, 9. August 1903-20. August 1914

    Benedikt XV., 3. September, 6. September 1914-22. Januar 1922 Pius XI., 6. Februar, 12. Februar 1922-10. Februar 1939

    Pius XII., 2. März, 12. März 1939-9. Oktober 1958

    John XXIII., 28. Oktober, 4. November 1958-3. Juni 1963

    Paul VI, 21. Juni, 30. Juni 1963-6. August 1978 Johannes Paul I, 26. August, 3. September 1978-28. September 1978 Johannes Paul II, 16. Oktober, 22. Oktober 1978-

    Siehe auch: Gegenpapst; Papsttum; Papst; Päpste, Wahl von; Päpste, Namen von.

    Bibliographie: a. mercati, „The New List of the Popes,“ Mediaeval Studies 9 (1947) 71-80. h. leclercq, Dictionnaire d’archéologie chrétienne et de liturgie, ed. f. cabrol, h. leclercq, and h. i. marrou (Paris 1907-53) 13.1:1111-1345. Liber pontificalis, ed. l. duchesne (Paris 1886-92). g. b. ladner, Die Papstbildnisse des Altertums und des Mittelalters 1 (Vatikanstadt 1941). f. x. seppelt, Geschichte der Päpste von den Anfängen bis zur Mitte des 20. Jh. (München 1954-59). e. caspar, Geschichte de Papsttums von den Anfängen bis zur Höhe der Weltherrschaft, 2v. (Tübingen 1930-33). l. pastor, The History of the Popes from the Close of the Middle Ages, 40 v. (London-St. Louis 1938-61). Ein Großteil der Informationen in diesem Artikel ist den Notizen entnommen, die die Liste der Päpste im Annuario Pontificio (2001) 7*-20* begleiten.

    Previous articleVerursacht Umweltverschmutzung wirklich Sonnenuntergänge?Next article Tag der Arbeit

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme