Skip to content
Natuurondernemer
    September 13, 2020 by admin

    Oxycodon-Überdosis verursacht Naloxon-Reaktionskoma und QT-Verlängerung

    Oxycodon-Überdosis verursacht Naloxon-Reaktionskoma und QT-Verlängerung
    September 13, 2020 by admin

    Hintergrund: Obwohl es nur begrenzte Daten zur Überdosierung von Oxycodon gibt, wurde vermutet, dass Oxycodon neben einer Depression des zentralen Nervensystems (ZNS) auch eine QT-Verlängerung verursachen kann. Angesichts der hohen Verschreibungsrate und des zunehmenden Gebrauchs von Oxycodon ist ein Verständnis der Wirkungen und der Behandlung bei Überdosierung notwendig.

    Ziel: Untersuchung der klinischen Merkmale, der Elektrokardiogramm (EKG)-Parameter und der Behandlung einer Oxycodon-Überdosis.

    Design: Retrospektive Überprüfung einer klinischen Datenbank.

    Methoden: Einhundertsiebenunddreißig Oxycodon-Überdosierungen wurden aus Einweisungen in eine toxikologische Abteilung zwischen Januar 2001 und Mai 2011 identifiziert. Demographische Informationen, Details zur Einnahme, klinische Auswirkungen, EKG-Parameter, Naloxon-Einsatz und Aufenthaltsdauer (LOS) wurden aus einer klinischen Datenbank extrahiert. Der QT-Wert wurde manuell gemessen und auf einem QT-Nomogramm aufgetragen. Die LOS wurde für alle Überdosierungen im gleichen Zeitraum extrahiert.

    Ergebnisse: Von 137 Oxycodon-Überdosierungen wurden 79 (58 %) mit sofortiger Freisetzung (IR) und 58 (42 %) mit verzögerter Freisetzung (SR) oder einer Kombination aus IR und SR eingenommen. Das mediane Alter betrug 40 Jahre, und 87 waren weiblich (64 %). Die mediane eingenommene Dosis von IR-Oxycodon betrug 70 mg (IQR: 40-100, Bereich: 5-200), verglichen mit 240 mg (IQR: 80-530, Bereich: 30-1600) für SR-Oxycodon. Benzodiazepine waren in 52 (38 %) Fällen die häufigste Begleitmedikation. Es wurden keine Herzrhythmusstörungen festgestellt. Vierundzwanzig Patienten (18 %) hatten eine Bradykardie, von denen fünf eine HR < 50 Schläge/min hatten. Von 116 verfügbaren EKGs betrug der Median der QRS 95 ms (IQR: 90-102 ms), und es gab 20 (17 %) abnorme QT-HR-Paare. Naloxon-Bolus war bei 65 Aufnahmen (47 %) erforderlich, und 34 (25 %) benötigten eine Naloxon-Infusion. Insgesamt war der Naloxonverbrauch bei SR und IR + SR (32/58, 55 %) höher als bei IR-Oxycodon (33/79, 42 %). Die mediane Liegezeit betrug 18 Stunden (IQR: 12-35) und war damit höher als die mediane Liegezeit für alle toxikologischen Aufnahmen mit 15 Stunden (IQR: 8-24) im gleichen Zeitraum. Patienten, die eine Naloxon-Infusion benötigten, hatten eine noch höhere LOS von 36 h (IQR: 20-62 h).

    Schlussfolgerung: Neben der erwarteten ZNS-Depression kann das Opioid Oxycodon bei Überdosierung Bradykardie und QT-Verlängerung verursachen. Die SR-Formulierung ist mit dem Einsatz von Naloxon-Infusionen und einer längeren LOS verbunden.

    Previous articleIhr Wasser in Flaschen hat wahrscheinlich Plastik drin. Sollten Sie sich Sorgen machen?Next article Was ist Übersäen: Informationen über den richtigen Zeitpunkt und das beste Gras zum Übersäen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme