Skip to content
Natuurondernemer
    April 1, 2021 by admin

    Nord-Mazedonien

    Nord-Mazedonien
    April 1, 2021 by admin

    Nord-Mazedonien, Land des süd-zentralen Balkans. Es grenzt im Norden an den Kosovo und Serbien, im Osten an Bulgarien, im Süden an Griechenland und im Westen an Albanien. Die Hauptstadt ist Skopje.

    Nordmazedonien
    NordmazedonienEncyclopædia Britannica, Inc.
    Radika Flusstal, Nordmazedonien
    Radika Flusstal, Nordmazedonien

    Bearbeitete Felder im Radika Flusstal, unterhalb des Berges Korab, westliches Nordmazedonien.

    Thomas M. Poulsen

    Die Republik Nordmazedonien liegt im nördlichen Teil des Gebiets, das traditionell als Mazedonien bekannt ist, einer geographischen Region, die im Süden durch das Ägäische Meer und den Fluss Aliákmon begrenzt wird; im Westen durch die Seen Prespa und Ohrid, die Wasserscheide westlich des Flusses Crni Drim und das Šar-Gebirge; und im Norden durch die Berge der Skopska Crna Gora und die Wasserscheide zwischen den Flussgebieten von Morava und Vardar. Das Pirin-Gebirge markiert seinen östlichen Rand. Die Republik Nordmazedonien nimmt etwa zwei Fünftel der gesamten geographischen Region Mazedonien ein. Der Rest der Region gehört zu Griechenland und Bulgarien. Die meisten Menschen mit einer mazedonischen Identität bezeichnen die Region, die Nordmazedonien ausmacht, auch als Vardar-Mazedonien, den griechischen Teil Mazedoniens als Ägäis-Mazedonien und den bulgarischen Teil Mazedoniens als Pirin-Mazedonien. In diesem Artikel bezieht sich der Name Mazedonien, wenn nicht anders angegeben, auf den heutigen Staat der Republik Nordmazedonien, wenn es um Geographie und Geschichte seit 1913 geht, und auf die größere Region wie oben beschrieben, wenn er in früheren historischen Zusammenhängen verwendet wird.

    Nordmazedonien
    NordmazedonienEncyclopædia Britannica, Inc.

    Die Region Makedonien verdankt ihre Bedeutung weder ihrer Größe noch ihrer Bevölkerung, sondern vielmehr ihrer Lage an einem wichtigen Knotenpunkt von Verkehrswegen – insbesondere der großen Nord-Süd-Route von der Donau zur Ägäis, die von den Tälern der Flüsse Morava und Vardar gebildet wird, und den antiken Ost-West-Handelswegen, die das Schwarze Meer und Istanbul mit der Adria verbinden. Obwohl die Mehrheit der Einwohner der Republik slawischer Abstammung und Erben der östlich-orthodoxen Tradition des Christentums sind, hinterließen 500 Jahre der Eingliederung in das Osmanische Reich eine beträchtliche Anzahl anderer ethnischer Gruppen, darunter Albaner, Türken, Vlachs (Aromani) und Roma (Zigeuner). Folglich bildet Mazedonien eine komplexe Grenzzone zwischen den großen kulturellen Traditionen Europas und Asiens.

    Die osmanische Kontrolle wurde durch die Balkankriege (1912-13) beendet, nach denen Mazedonien unter Griechenland, Bulgarien und Serbien aufgeteilt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde der serbische Teil in das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen (1929 in Jugoslawien umbenannt) eingegliedert. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der serbische Teil Mazedoniens eine Teilrepublik innerhalb der Föderativen Volksrepublik Jugoslawien (später Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien). Nach dem Zerfall Jugoslawiens erklärte die Republik Mazedonien am 17. September 1991 ihre Unabhängigkeit.

    Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Abonnieren Sie jetzt

    Die beiden Hauptprobleme, mit denen die neu unabhängige Republik Mazedonien konfrontiert war, waren die Gewährleistung der vollen Staatsbürgerrechte für die große albanische Minderheit und die Erlangung der internationalen Anerkennung unter ihrem verfassungsmäßigen Namen und die Mitgliedschaft in internationalen Organisationen angesichts des starken Widerstands Griechenlands, das ein Monopol auf die Verwendung des Begriffs Mazedonien beanspruchte. (Siehe Researcher’s Note: Mazedonien: ein umstrittener Name.) Nach Jahren weitgehend ergebnisloser UN-vermittelter Verhandlungen über die Namensfrage gaben der mazedonische Ministerpräsident Zoran Zaev und der griechische Ministerpräsident Alexis Tsipras im Juni 2018 bekannt, dass eine Einigung (im Folgenden als Prespa-Abkommen bekannt) erzielt wurde, nach der die mazedonische Republik sowohl im Inland als auch international als Republik Nordmazedonien (mazedonisch: Severna Makedonija) bezeichnet werden würde. Im Januar 2019 hatten sowohl die mazedonische als auch die griechische Legislative die notwendigen Maßnahmen beschlossen, um den Weg für die formale Annahme des neuen Namens zu ebnen, der am 12. Februar 2019 in Kraft trat.

    Previous articleGeniale Erfindungen von Leonardo Da Vinci, die die Geschichte für immer verändertenNext article Polizei-Scanner-Codes

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme