Skip to content
Natuurondernemer
    Oktober 8, 2020 by admin

    News

    News
    Oktober 8, 2020 by admin

    Was hat diesen unglaublichen Song inspiriert und welche Bedeutungen stecken hinter den Worten. Es ist ein Lied, das viele kennen, aber nur wenige wissen viel darüber.

    „Hallelujah“ wurde ursprünglich vom Singer/Songwriter Leonard Cohen komponiert und 1984 veröffentlicht. Er war ein Musiker aus Kanada, der für reich strukturierte, gefühlvolle, poetische Lieder bekannt ist, die die Tiefen der Verzweiflung, der zerbrochenen Liebe und der Politik erforschen – und die oft mit religiösen Bildern aus seinem jüdischen Hintergrund gespickt sind.

    Im Hebräischen bedeutet das Wort Halleluja, sich im Lobpreis Gottes zu freuen. Dieses Lied ist ein bitteres Lamento über Liebe und Verlust. Cohen, ein Kenner der Bibel, klopft einfach den menschlichen Zustand ab, der in der Bibel beschrieben wird, um den gebrochenen Herzen Rat zu geben.

    Durch Cohens Bildersprache, einschließlich der Verweise auf einige der berüchtigtsten Frauen der Bibel, finden wir heraus, dass das Wort „Hallelujah“ so viel mehr bedeuten kann als nur seinen religiösen Kontext. „Hallelujah“, so lehrt uns das Lied, ist ein Refrain, der für Zeiten des Feierns, der Trauer, des Bedauerns, der Katharsis und der Versöhnung geeignet ist. Cohens Lied erzählt eine Geschichte von zerbrochener Liebe, wahrer Liebe, die erinnert und betrauert wird, von Schuld, Buße und davon, Frieden zu finden.

    Judaismus im Lied „Hallelujah“

    Der thematische Inhalt des Liedes ist seltsam passend zu seiner Geschichte. Der ständige Refrain des Liedes, „Halleluja“, nimmt den Zuhörer mit auf eine Reise durch Schmerz, Freude, Leid und Feier. Dies ist eine Reise, die alle Völker gut kennen, die aber in der jüdischen Geschichte Bände spricht. Einige sind so weit gegangen zu sagen, dass das Lied sowohl Cohens Kämpfe mit dem Glauben als auch die Prüfungen des Glaubens, die dem jüdischen Volk auferlegt wurden, widerspiegelt.

    1 Samuel 16 V 14-23 spricht davon, wie der niedrige Hirtenjunge David und spätere König Israels gerufen wurde, um seine Leier zu spielen und für König Saul zu singen, und Erleichterung für die bösen Geister des Königs kam, von denen wir annehmen können, dass sie eine Form von schrecklicher Depression waren.

    Nun habe ich gehört, dass es einen geheimen Akkord
    gab, den David spielte, und es gefiel dem Herrn
    Aber Sie interessieren sich nicht wirklich für Musik, oder?
    Es geht so
    Die Quarte, die Quinte
    Der Fall in Moll, der Aufschwung in Dur
    Der verwirrte König komponiert Halleluja
    Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja

    Das Lied, so wie Cohen es geschrieben hat, ist reich an Verweisen auf die jüdischen Schriften, einschließlich weiterer Verweise auf den ehemaligen Hirten und jetzigen König David und seine gestohlene Liebe Bathseba (2 Samuel 11 v 2). Davids Fall von Gottes Gunst bis zu seiner letztendlichen Wiederherstellung zu Gott als einer der berühmtesten Könige Israels.

    Dein Glaube war stark, aber du brauchtest Beweise
    Du sahst sie auf dem Dach baden
    Ihre Schönheit und das Mondlicht überwältigten dich

    und Samsons tragische Romanzen und seine Liebe zu Delilah, die ihn verriet, indem sie seinen Feinden erzählte, wie er seine erstaunliche Stärke anscheinend durch die Länge seiner Haare erlangte. (Richter 16 V 4).

    Sie fesselte dich
    an einen Küchenstuhl
    Sie zerbrach deinen Thron und schnitt dir die Haare ab
    Und von deinen Lippen nahm sie das Halleluja
    Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja

    Die Bedeutung des Liedes ist vage, und es gibt zahlreiche Interpretationen, aber seine atemberaubende Schönheit steht außer Frage. Cohens Text ist eindringlich und voller Wehklagen, besonders wenn er singt:

    Ich tat mein Bestes, es war nicht viel
    Ich konnte nicht fühlen, also versuchte ich zu berühren
    Ich habe die Wahrheit gesagt, ich bin nicht gekommen, um dich zu täuschen
    Und obwohl
    Es ging alles schief
    Ich werde vor dem Herrn des Liedes stehen
    Mit nichts auf der Zunge als Hallelujah
    Hallelujah, Hallelujah, Hallelujah, Halleluja
    Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja
    Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja
    Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja
    Halleluja, Halleluja…

    Der Song blieb viele Jahre lang weitgehend unbeachtet. Bob Dylan war von dem Lied angetan und spielte es gelegentlich auch live. Dennoch dauerte es fast ein weiteres Jahrzehnt, bevor es ein großes populäres oder kritisches Publikum fand.

    Jeff Buckleys Cover von „Hallelujah“

    Früh in seiner Karriere begann Jeff Buckley, Cohens „Hallelujah“ zu spielen und seine einzigartige musikalische Veranlagung machte das unterschätzte Meisterwerk zu einer Art Legende. Aufnahmen seiner frühen Live-Auftritte offenbaren eine Behandlung des Songs, die unbestreitbar sowohl eindringlich als auch schön ist. Er nahm es schließlich auf seinem Debütalbum Grace auf.

    Leider verstarb Buckley kurz vor der Veröffentlichung seines zweiten Albums – und beendete damit eine Karriere, die gerade erst begonnen hatte.

    Buckley wurde posthum als musikalisches Genie anerkannt und seine Coverversion von Cohens Hallelujah wurde bald als Klassiker angesehen. Im Jahr 2004 erklärte der Rolling Stone Buckleys Cover zu einem der großartigsten Songs, die jemals aufgenommen wurden.

    Das Lied wird sicherlich auch weiterhin auf Beerdigungen und bei vielen anderen Gelegenheiten gespielt werden, denn seine Klage schafft es letztendlich, zu trösten, zu ermutigen und zu inspirieren.

    Leonard Cohen Text

    Nun habe ich gehört, dass es einen geheimen Akkord gab
    Den David spielte, und es gefiel dem Herrn
    Aber du kümmerst dich nicht wirklich um Musik, oder?
    Es geht so
    Die Quarte, die Quinte
    Der Mollfall, der Duraufschwung
    Der verblüffte König komponierte Halleluja
    Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja
    Ihr Glaube war stark, aber du brauchtest Beweise
    Du sahst sie auf dem Dach baden
    Ihre Schönheit und das Mondlicht überwältigten dich
    Sie fesselte dich
    An einen Küchenstuhl
    Sie zerbrach deinen Thron und sie schnitt dein Haar
    Und von deinen Lippen zog sie das Halleluja
    Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja
    Sie sagen, ich hätte den Namen missbraucht
    Ich kenne den Namen nicht einmal
    Aber wenn doch, was geht Sie das an?
    Es ist ein Lichtschein
    In jedem Wort
    Es spielt keine Rolle, was du hörst
    Das heilige oder das gebrochene Halleluja
    Halleluja, Halleluja, Halleluja, Halleluja
    Ich tat mein Bestes, es war nicht viel
    Ich konnte nicht fühlen, also versuchte ich zu berühren
    Ich habe die Wahrheit gesagt, Ich kam nicht, um euch zu täuschen
    Und obwohl
    Es ging alles schief
    Ich werde vor dem Herrn des Liedes stehen
    Mit nichts auf der Zunge als Halleluja
    Halleluja, Halleluja, Halleluja, Hallelujah
    Hallelujah, Hallelujah, Hallelujah, Hallelujah
    Hallelujah, Hallelujah, Hallelujah, Hallelujah
    Hallelujah, Hallelujah, Hallelujah, Hallelujah
    Hallelujah, Hallelujah…

    Previous article5 Dinge, die Sie wahrscheinlich nicht über Krill wusstenNext article Diagnose von Patellafrakturen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme