Skip to content
Natuurondernemer
    Dezember 16, 2020 by admin

    Muskeldystrophie: Arten, Symptome und Behandlungen

    Muskeldystrophie: Arten, Symptome und Behandlungen
    Dezember 16, 2020 by admin

    Es gibt mehr als 30 verschiedene Arten von Muskeldystrophie, die sich in Symptomen und Schweregrad unterscheiden. Es gibt neun verschiedene Kategorien, die für die Diagnose verwendet werden.

    Duchenne-Muskeldystrophie

    Diese Art von Muskeldystrophie ist die häufigste bei Kindern. Die Mehrheit der Betroffenen sind Jungen. Mädchen erkranken nur selten daran. Zu den Symptomen gehören:

    • Schwierigkeiten beim Gehen
    • Verlust der Reflexe
    • Schwierigkeiten beim Aufstehen
    • Schwache Körperhaltung
    • Knochenausdünnung
    • Skoliose, das ist eine abnorme Krümmung der Wirbelsäule
    • Milde intellektuelle Beeinträchtigung
    • Atmungsschwierigkeiten
    • Schluckprobleme
    • Lungen- und Herzschwäche

    Personen mit Duchenne-Muskeldystrophie brauchen typischerweise einen Rollstuhl, bevor sie Teenager sind. Die Lebenserwartung für Menschen mit dieser Krankheit liegt im späten Teenageralter oder in den 20ern.

    Becker-Muskeldystrophie

    Die Becker-Muskeldystrophie ist der Duchenne-Muskeldystrophie ähnlich, aber sie ist weniger schwer. Diese Art der Muskeldystrophie betrifft auch häufiger Jungen. Die Muskelschwäche tritt meist in den Armen und Beinen auf, wobei die Symptome zwischen dem 11. und 25. Lebensjahr auftreten.

    Weitere Symptome der Becker-Muskeldystrophie sind:

    • auf den Zehenspitzen gehen
    • häufige Stürze
    • Muskelkrämpfe
    • Schwierigkeiten beim Aufstehen

    Viele Menschen mit dieser Krankheit brauchen keinen Rollstuhl, bis sie Mitte 30 oder älter sind, und ein kleiner Prozentsatz von Menschen mit dieser Krankheit braucht nie einen. Die meisten Menschen mit Becker-Muskeldystrophie leben bis ins mittlere Alter oder später.

    Kongenitale Muskeldystrophie

    Kongenitale Muskeldystrophien zeigen sich oft zwischen der Geburt und dem zweiten Lebensjahr. In dieser Zeit bemerken die Eltern, dass sich die Motorik und die Muskelkontrolle ihres Kindes nicht so entwickeln, wie sie sollten. Die Symptome variieren und können umfassen:

    • Muskelschwäche
    • schlechte motorische Kontrolle
    • Unfähigkeit, ohne Unterstützung zu sitzen oder zu stehen
    • Skoliose
    • Fußdeformitäten
    • Störungen Schlucken
    • Atmungsprobleme
    • Sehprobleme
    • Sprachprobleme
    • Intellektuelle Beeinträchtigung

    Während die Symptome von leicht bis schwer variieren, die Mehrheit der Menschen mit kongenitaler Muskeldystrophie ist nicht in der Lage, ohne Hilfe zu sitzen oder zu stehen. Die Lebenserwartung von Menschen mit diesem Typ variiert ebenfalls, abhängig von den Symptomen. Einige Menschen mit kongenitaler Muskeldystrophie sterben bereits im Kindesalter, während andere bis ins Erwachsenenalter leben.

    Myotone Dystrophie

    Myotone Dystrophie wird auch Steinert-Krankheit oder Dystrophia myotonica genannt. Diese Form der Muskeldystrophie verursacht Myotonie, d.h. die Unfähigkeit, die Muskeln nach der Kontraktion zu entspannen. Myotonie ist exklusiv für diese Art von Muskeldystrophie.

    Myotone Dystrophie kann Ihre:

    • Gesichtsmuskeln
    • Zentralnervensystem
    • Nebennieren
    • Herz
    • Schilddrüse
    • Augen
    • Gastrointestinaltrakt

    Symptome treten meist zuerst im Gesicht und am Hals auf. Dazu gehören:

    • Hängende Muskeln im Gesicht, die ein dünnes, hageres Aussehen erzeugen
    • Schwierigkeiten beim Heben des Halses aufgrund schwacher Nackenmuskeln
    • Schwierigkeiten beim Schlucken
    • Schwache Augenlider, oder Ptosis
    • Frühzeitige Glatzenbildung im vorderen Bereich der Kopfhaut
    • Schlechtes Sehen, einschließlich Katarakt
    • Gewichtsverlust
    • Verstärktes Schwitzen

    Dieser Dystrophietyp kann bei Männern auch Impotenz und Hodenatrophie verursachen. Bei Frauen kann es zu unregelmäßigen Perioden und Unfruchtbarkeit kommen.

    Myotone Dystrophie wird am häufigsten bei Erwachsenen in ihren 20er und 30er Jahren diagnostiziert. Der Schweregrad der Symptome kann stark variieren. Manche Menschen haben leichte Symptome, während andere potenziell lebensbedrohliche Symptome haben, die das Herz und die Lunge betreffen.

    Facioscapulohumeral (FSHD)

    Facioscapulohumeral-Muskeldystrophie (FSHD) ist auch als Landouzy-Dejerine-Krankheit bekannt. Diese Art der Muskeldystrophie betrifft die Muskeln im Gesicht, in den Schultern und in den Oberarmen. FSHD kann Folgendes verursachen:

    • Schwierigkeiten beim Kauen oder Schlucken
    • Schräge Schultern
    • ein schiefes Aussehen des Mundes
    • ein flügelartiges Aussehen der Schulterblätter

    Eine kleinere Anzahl von Menschen mit FSHD kann Hör- und Atemprobleme entwickeln.

    FSHD neigt dazu, langsam voranzuschreiten. Die Symptome treten in der Regel im Teenageralter auf, manchmal aber auch erst in den 40er Jahren. Die meisten Menschen mit dieser Krankheit leben ein volles Leben.

    Gliedergürtel-Muskeldystrophie

    Gliedergürtel-Muskeldystrophie verursacht eine Schwächung der Muskeln und einen Verlust an Muskelmasse. Diese Art der Muskeldystrophie beginnt meist in den Schultern und Hüften, kann aber auch in den Beinen und im Nacken auftreten. Wenn Sie eine Gliedergürtel-Muskeldystrophie haben, kann es Ihnen schwer fallen, von einem Stuhl aufzustehen, Treppen hinauf und hinunter zu gehen und schwere Gegenstände zu tragen. Sie können auch stolpern und leichter fallen.

    Die Gliedergürtel-Muskeldystrophie betrifft sowohl Männer als auch Frauen. Die meisten Menschen mit dieser Form der Muskeldystrophie sind im Alter von 20 Jahren behindert. Viele haben jedoch eine normale Lebenserwartung.

    Okulopharyngeale Muskeldystrophie (OPMD)

    Okulopharyngeale Muskeldystrophie verursacht Schwäche in den Gesichts-, Nacken- und Schultermuskeln. Weitere Symptome sind:

    • Hängende Augenlider
    • Schluckbeschwerden
    • Stimmveränderungen
    • Sehprobleme
    • Herzprobleme
    • Schwierigkeiten beim Gehen

    OPMD tritt sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf. Die Diagnose wird meist in den 40er oder 50er Jahren gestellt.

    Distale Muskeldystrophie

    Distale Muskeldystrophie wird auch distale Myopathie genannt. Sie betrifft die Muskeln in Ihren:

    • Unterarmen
    • Händen
    • Waden
    • Füßen

    Es kann auch die Atemwege und die Herzmuskeln betreffen. Die Symptome neigen dazu, langsam zu verlaufen und beinhalten einen Verlust der Feinmotorik und Schwierigkeiten beim Gehen. Die meisten Menschen, sowohl Männer als auch Frauen, werden mit distaler Muskeldystrophie zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr diagnostiziert.

    Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie

    Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie betrifft tendenziell mehr Jungen als Mädchen. Diese Art der Muskeldystrophie beginnt meist in der Kindheit. Zu den Symptomen gehören:

    • Schwäche der Oberarm- und Unterschenkelmuskulatur
    • Atmungsprobleme
    • Herzprobleme
    • Verkürzung der Muskeln in der Wirbelsäule, im Nacken, in den Knöcheln, Knien und Ellenbogen

    Die meisten Menschen mit Emery-Dreifuss-Muskeldystrophie sterben im mittleren Erwachsenenalter an Herz- oder Lungenversagen.

    Previous articleFather's RightsNext article Undergraduate Admissions

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme