Skip to content
Natuurondernemer
    Oktober 29, 2020 by admin

    Minimierung des Risikos einer Lidocaintoxizität

    Minimierung des Risikos einer Lidocaintoxizität
    Oktober 29, 2020 by admin

    Im Jahr 2005 starb eine 22-jährige Studentin in South Carolina an einer tödlichen Dosis Lidocain, nachdem sie von einem Spa-Mitarbeiter ein topisches Anästhesie-Gel erhalten hatte und angewiesen wurde, es von der Leiste bis zum Knöchel aufzutragen und in Vorbereitung auf eine Haarentfernungsbehandlung am Bein mit Plastik abzudecken.

    Nach dem Auftragen des Gels (10 % Lidocain + 10 % Tetracain + Phenylephrin-Gel) wurde sie mit Krampfanfällen in einem Auto aufgefunden, erlitt dann einen Lungenstillstand und starb acht Tage später.

    Drei Jahre zuvor hatte eine 25-jährige Frau von einem Spa-Mitarbeiter ein schwächeres Gel (6 % Lidocain + 6 % Tetracain ) ohne Anweisungen zum Auftragen erhalten. Sie trug es vom Knöchel bis zur Leiste auf, erlitt Krampfanfälle und verbrachte die nächsten zwei Jahre an einem Beatmungsgerät.

    Diese Fälle verdeutlichen die potenzielle Toxizität von Anästhetika, insbesondere von solchen, die Lidocain enthalten, sagt H. Ray Jalian, M.D., stellvertretender Direktor am Santa Monica/UCLA Laser and Cosmetic Center.

    „Alle Anästhetika, ob injiziert oder topisch angewendet, haben das Potenzial, Toxizität zu verursachen. Lidocain ist das am häufigsten verwendete lokale und topische Anästhetikum bei Laser- und lichtbasierten Verfahren. Behandler müssen hinsichtlich der verabreichten Dosis, der Applikationsfläche, des gewählten Wirkstoffs und der Dauer der Anwendung vorsichtig sein. Die frühen Anzeichen einer Lidocaintoxizität sind mit einer Erregung des ZNS verbunden und umfassen Kribbeln im Bereich der Zunge, metallischen Geschmack, Benommenheit, Schwindel, Seh- und Hörstörungen (Konzentrationsschwierigkeiten und Tinnitus), Desorientierung und Schläfrigkeit. Spätere Folgen sind Muskelzuckungen, Krämpfe, Bewusstlosigkeit, Koma, Atemdepression und -stillstand, kardiovaskuläre Depression und Kollaps.

    „Leider gibt es keine echte Alternative zu topischem Lidocain für die Anästhesie“, betont Dr. Jalian. „Die FDA empfiehlt, die niedrigste prozentuale Formulierung zu verwenden, die notwendig ist, um eine angemessene Anästhesie zu erreichen. Sowie die Begrenzung der Anwendungszeit auf das Minimum, das möglich ist. Dadurch wird das Potenzial für Nebenwirkungen und Toxizität begrenzt.“

    Er empfiehlt, topische Anästhetika, die Lidocain enthalten, nur an schmerzhaften „Hot Spots“ zu verwenden, ergänzende Analgetika (PO, Lachgas) zu verwenden, wo es möglich ist, und die Behandlung über große Bereiche auf mehrere Sitzungen zu verteilen. Zusätzlich können Kühlung und Ablenkungstechniken wie Stressbälle und Konversation oder „Talkasthesie“ dazu beitragen, das Unbehagen der Patienten während der Behandlung zu verringern.

    Patienten, die gebeten werden, das Anästhetikum aufzutragen, sollten darauf hingewiesen werden, dies nur eine Stunde vor der Behandlung und nur auf einem bestimmten begrenzten Bereich zu tun. Das Produkt sollte nur auf intakte Haut aufgetragen und dann mit Plastikfolie abgedeckt werden. Es sollte nicht nach der Behandlung angewendet werden, betont er.

    Previous articleSo sehen und verwalten Sie Ihre Dateien in Android 10Next article Risiken und Ursachen von Krebs bei Kindern

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme