Skip to content
Natuurondernemer
    Dezember 12, 2020 by admin

    Messung von Medikamenten

    Messung von Medikamenten
    Dezember 12, 2020 by admin
    Lexikon Index-Messung von Medikamenten | Suche

    Messung von Medikamenten

    Hier sind einige Tipps zum Abmessen von flüssigen Medikamenten für Kinder.

    Erster Tipp: Verwenden Sie keinen gewöhnlichen Teelöffel.

    • Sie sind nicht skaliert, um Bruchteile eines Teelöffels richtig abzumessen
    • Die Teelöffel aus der Küche variieren stark im Volumen von 4 ml bis 10 ml (ein normaler Teelöffel hat 5 ml)
    • Wenn Sie die Küchenschublade vermeiden, vermeiden Sie auch einen häufigen Fehler: Einen Esslöffel mit einem Teelöffel zu verwechseln (was die dreifache Dosis ergibt)

    Am besten misst man Medikamente mit einem Messlöffel oder einer Spritze ab. Diese sind in jeder Apotheke erhältlich, oder wenn Sie daran denken, in Ihrer Arztpraxis zu fragen, bekommen Sie dort vielleicht einen. Diese sind sowohl mit Graduierungen für Milliliter (ml) als auch für Bruchteile eines Teelöffels versehen und fassen typischerweise 5 ml – einen Teelöffel. Denken Sie daran, dass Milliliter (ml) und Kubikzentimeter (ccm) das Gleiche sind. Einige Umrechnungsfaktoren für Teelöffel und Milliliter:

    1/4 Teelöffel 1.25 ml
    1/2 Teelöffel 2,5 ml
    3/4 Teelöffel 3.75 ml
    1 Teelöffel 5 ml
    1-1/2 Teelöffel 7.5 ml
    1 Esslöffel 15 ml

    Einige flüssige Medikamente werden in Bruchteilen von Millilitern gemessen. Zum Abmessen solch kleiner Mengen von Medikamenten gibt Ihnen Ihr Arzt vielleicht eine 1-cm³-Spritze (da ist wieder diese Kubikzentimeter-Sache – denken Sie daran, es ist das gleiche wie ein Milliliter – ml). Wenn dies der Fall ist, stellen Sie sicher, dass der Arzt oder Apotheker Ihnen genau zeigt, welche Markierung Sie auf der Spritze verwenden müssen. Eine Filzstiftmarkierung oder ein Stück Klebeband sind am wenigsten fehleranfällig. Wenn Sie keine Spritze haben, können Sie kleine Mengen des Medikaments auch mit einem Tylenol®- oder ähnlichen Paracetamol-Tropfer abmessen. Denken Sie daran, dass der Tropfer in der Regel mit 0,4 und 0,8 ml gekennzeichnet ist.

    0,2 ml 1/2 der 0,4-Marke
    0,4 ml die erste Markierung auf dem Tropfer
    0.6 ml auf halbem Weg zwischen den Markierungen 0,4 und 0,8
    0,8 ml die zweite Markierung auf dem Tropfer
    1.0 ml die zweite Markierung auf dem Tropfer plus die Hälfte der ersten Markierung
    1,2 ml 0,8 ml plus 0,4 ml – Sie verstehen schon

    Natürlich gibt es Tropfer, die mit 0,3 und 0,6 ml markiert sind.

    Wenn Sie sich Sorgen über den kleinen Fehler machen, der durch das Abmessen mit dem Auge zwischen zwei Linien entsteht, denken Sie daran, dass ein Teil des Medikaments am Tropfer kleben bleibt, ein anderer Teil vom Kind ausgespuckt wird, usw. Mehr Präzision ist normalerweise nicht erforderlich; falls doch, wird Ihr Arzt Ihnen sicher eine Spritze geben, mit der Sie sehr genau messen können.

    Nacht, Nacht! Dr. Hull’s Common Sense Sleep Solutions© Copyright© Seiteninformationen/Haftungsausschluss

    Previous article12 Anzeichen dafür, dass ernicht in Sie verliebt ist - erist giftig und besessenNext article Wer hat den Drachen erfunden?

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme