Skip to content
Natuurondernemer
    Juli 18, 2020 by admin

    Meropenem Dosierung

    Meropenem Dosierung
    Juli 18, 2020 by admin

    Medizinisch geprüft von Drugs.com. Zuletzt aktualisiert am 22. September 2020.

    Gilt für folgende Stärken: 500 mg; 1000 mg; 1000 mg/ 50 mL-NaCl 0.9%

    Usual Adult Dose for:

    • Haut- und Strukturinfektion
    • Intraabdominale Infektion
    • Meningitis
    • Nosokomiale Pneumonie

    Usual Pediatric Dose for:

    • Haut- und Strukturinfektion
    • Intraabdominale Infektion
    • Meningitis

    Zusätzliche Dosierungsinformationen:

    • Anpassung der Dosis für die Niere
    • Anpassung der Dosis für die Leber
    • Vorsichtsmaßnahmen
    • Dialyse
    • Andere Anmerkungen

    Normale Dosis für Erwachsene bei Haut- und Strukturinfektionen

    500 mg IV alle 8 Stunden
    -Komplizierte Infektionen aufgrund von Pseudomonas aeruginosa: 1 g IV alle 8 Stunden
    Verwendungen: Als Monotherapie zur Behandlung komplizierter Haut- und Hautstrukturinfektionen durch Staphylococcus aureus (nur Methicillin-empfindliche Isolate), Streptococcus pyogenes, S agalactiae, Streptokokken der Viridans-Gruppe, Enterococcus faecalis (nur Vancomycin-empfindliche Isolate), P aeruginosa, Escherichia coli, Proteus mirabilis, Bacteroides fragilis, Peptostreptococcus-Arten

    Gebräuchliche Dosis für Erwachsene bei intraabdominaler Infektion

    1 g intravenös alle 8 Stunden
    Verwendung: Als Monotherapie zur Behandlung komplizierter intraabdominaler Infektionen (einschließlich Appendizitis und Peritonitis) aufgrund von Streptokokken der Viridans-Gruppe, E. coli, Klebsiella pneumoniae, P. aeruginosa, B. fragilis, B. thetaiotaomicron, Peptostreptococcus-Spezies

    Usual Adult Dose for Meningitis

    Empfehlungen der Infectious Diseases Society of America (IDSA): 2 g IV alle 8 Stunden für 7 bis 21 Tage

    -Empfohlen als alternative Therapie

    Usual Adult Dose for Nosocomial Pneumonia

    American Thoracic Society, IDSA recommendations: 1 g IV alle 8 Stunden
    Dauer der Therapie: Nur 7 Tage empfohlen (Reduktion von traditionell 14 bis 21 Tagen), wenn der verursachende Organismus nicht P aeruginosa ist und der Patient klinisch gut anspricht

    -Empfohlen als empirische Therapie der im Krankenhaus erworbenen Pneumonie (einschließlich beatmungsassoziierter Pneumonie) und der im Krankenhaus erworbenen Pneumonie
    -Wenn multiresistente Organismen vermutet werden, wird eine initiale empirische Behandlung mit Breitspektrumabdeckung (entsprechend dem Antibiogramm des Krankenhauses und/oder der Intensivstation) empfohlen.
    -Die Verkürzung der Therapiedauer kann das Risiko von Superinfektionen mit resistenten Organismen verringern.

    Gängige pädiatrische Dosis bei Haut- und Strukturinfektionen

    3 Monate oder älter: 10 mg/kg i.v. alle 8 Stunden
    Maximale Dosis: 500 mg/Dosis
    -Komplizierte Infektionen durch P aeruginosa: 20 mg/kg i.v. alle 8 Stunden
    Maximale Dosis: 1 g/Dosis
    Verwendungen: Als Monotherapie zur Behandlung von komplizierten Infektionen der Haut und Hautstrukturen durch S aureus (nur Methicillin-empfindliche Isolate), S pyogenes, S agalactiae, Streptokokken der Viridans-Gruppe, E faecalis (nur Vancomycin-empfindliche Isolate), P aeruginosa, E coli, P mirabilis, B fragilis, Peptostreptococcus-Arten

    Usual Pediatric Dose for Intraabdominal Infection

    Kleiner als 3 Monate:
    Bei Säuglingen unter 32 Wochen Gestationsalter (GA) und postnatalem Alter (PNA) unter 2 Wochen: 20 mg/kg IV alle 12 Stunden
    -Infants less than 32 weeks GA and PNA 2 weeks or older: 20 mg/kg IV every 8 hours
    -Infants 32 weeks or older GA and PNA less than 2 weeks: 20 mg/kg IV alle 8 Stunden
    -Infants 32 Wochen oder älter GA und PNA 2 Wochen oder älter: 30 mg/kg IV alle 8 Stunden
    3 Monate oder älter: 20 mg/kg IV alle 8 Stunden
    Maximale Dosis: 1 g/Dosis
    Verwendungen: Als Einzeltherapie zur Behandlung komplizierter intraabdominaler Infektionen (einschließlich Appendizitis und Peritonitis) durch Streptokokken der Viridans-Gruppe, E coli, K pneumoniae, P aeruginosa, B fragilis, B thetaiotaomicron, Peptostreptococcus-Spezies

    Usual Pediatric Dose for Meningitis

    3 Monate oder älter: 40 mg/kg i.v. alle 8 Stunden
    Maximale Dosis: 2 g/Dosis

    -Wirksam bei der Beseitigung von gleichzeitiger Bakteriämie im Zusammenhang mit bakterieller Meningitis.
    -Wirksamkeit als Monotherapie bei der Behandlung von Meningitis aufgrund von Penicillin-unempfindlichen Isolaten von S pneumoniae wurde nicht nachgewiesen.
    Anwendungen: Als Monotherapie zur Behandlung von bakterieller Meningitis aufgrund von S pneumoniae, Haemophilus influenzae, Neisseria meningitidis
    IDSA-Empfehlungen:
    Säuglinge und Kinder: 40 mg/kg IV alle 8 Stunden
    Maximale Dosis: 2 g/Dosis

    -Empfohlen als alternative Therapie

    Dosisanpassungen

    Erwachsene:
    Größer als 50 mL/min: Empfohlene Dosis alle 8 Stunden
    CrCl größer als 25 bis 50 mL/min: Empfohlene Dosis alle 12 Stunden
    CrCl 10 bis 25 mL/min: Die Hälfte der empfohlenen Dosis alle 12 Stunden
    CrCl weniger als 10 mL/min: Die Hälfte der empfohlenen Dosis alle 24 Stunden
    Pädiatrische Patienten: Daten nicht verfügbar

    Dosisanpassungen bei Leberpatienten

    Keine Anpassung empfohlen.

    Vorsichtsmaßnahmen

    Konsultieren Sie den Abschnitt WARNHINWEISE für dosierungsbezogene Vorsichtsmaßnahmen.

    Dialyse

    Hämodialyse, Peritonealdialyse: Daten nicht verfügbar

    Sonstige Hinweise

    Verabreichungshinweise:
    -Erwachsene: Verabreichung als IV-Infusion über ca. 15 bis 30 Minuten; alternativ können Dosen von 1 g als IV-Bolusinjektion über ca. 3 bis 5 Minuten verabreicht werden.
    -Pädiatrische Patienten ab 3 Monaten: Verabreichung als IV-Infusion über ca. 15 bis 30 Minuten oder als IV-Bolusinjektion über ca. 3 bis 5 Minuten; es liegen nur begrenzte Sicherheitsdaten vor, die die Verwendung einer Bolusdosis von 40 mg/kg (maximal 2 g) unterstützen.
    -Pädiatrische Patienten jünger als 3 Monate: Als IV-Infusion über 30 Minuten verabreichen.
    -Den flexiblen Behälter nicht in Reihenschaltungen verwenden.
    Lagerungsbedingungen:
    -Trockenes Pulver: Bei kontrollierter Raumtemperatur 20C bis 25C (68F bis 77F)
    -konstituierte Lösung für IV-Bolus: Wenn die frisch zubereitete Lösung nicht sofort verwendet werden kann, kann sie bis zu 3 Stunden bei einer Temperatur von bis zu 25 °C oder bis zu 13 Stunden bei einer Temperatur von bis zu 5 °C gelagert werden.
    -Lösung für IV-Infusionen, wenn sie mit Natriumchlorid-Injektion 0,9 % zusammengesetzt ist: Wenn die frisch zubereitete Lösung nicht sofort verwendet werden kann, kann sie 1 Stunde lang bei bis zu 25 °C oder 15 Stunden lang bei bis zu 5 °C gelagert werden.
    -Lösung zur intravenösen Infusion, wenn sie mit Traubenzucker-Injektion 5 % zusammengesetzt ist: Frisch zubereitete Lösung sollte sofort verwendet werden.
    – IV-Lösungen nicht einfrieren.
    Rekonstitution/Zubereitungsverfahren:
    -Für IV-Bolus: Injektionsfläschchen mit sterilem Wasser für Injektionszwecke konstituieren; zum Auflösen schütteln und stehen lassen, bis die Lösung klar ist.
    -Für IV-Infusionen: Kann Infusionsflaschen direkt mit kompatibler Infusionsflüssigkeit ansetzen; alternativ kann eine Injektionsflasche angesetzt, die resultierende Lösung in einen Infusionsbehälter gegeben und dann mit einer geeigneten Infusionsflüssigkeit weiter verdünnt werden
    IV-Kompatibilität:
    -Kompatibel für IV-Bolus: Steriles Wasser für Injektionszwecke
    -Kompatibel für IV-Infusion: Natriumchlorid-Injektion 0,9 %, Dextrose-Injektion 5 %
    -Verträglichkeit mit anderen Arzneimitteln nicht nachgewiesen; dieses Arzneimittel sollte nicht mit Lösungen, die andere Arzneimittel enthalten, gemischt oder diesen physikalisch zugesetzt werden.
    Allgemein:
    -Informationen über Kulturen und Empfindlichkeit sollten bei der Auswahl der Behandlung berücksichtigt werden oder, wenn keine Daten verfügbar sind, können lokale Epidemiologie und Empfindlichkeitsmuster bei der Auswahl der empirischen Therapie berücksichtigt werden.
    -Dieses Medikament ist als präsumptive Therapie bei der angegebenen Erkrankung nützlich, bevor der verursachende Organismus aufgrund des breiten Spektrums der bakteriziden Aktivität identifiziert wird.
    -Konzentration der Lösung für IV-Bolus: Bis zu 50 mg/mL
    -Konzentration der Lösung für die IV-Infusion: Im Bereich von 1 bis 20 mg/mL
    Überwachung:
    Allgemein: Organsystemfunktionen (periodisch bei längerer Therapie)
    -Hämatologisches: Hämatopoetische Organfunktionen (periodisch bei längerer Therapie)
    -Hepatisch: Hepatische Organfunktionen (periodisch bei längerer Therapie)
    -Renal: Nieren-Organ-Systemfunktionen (periodisch während der verlängerten Therapie); Nierenfunktion bei älteren Patienten
    Patientenhinweise:
    -Vermeiden Sie das Auslassen von Dosen und führen Sie den gesamten Therapieverlauf durch.
    -Bedienen Sie keine Maschinen oder motorisierten Fahrzeuge, bis die Verträglichkeit des Arzneimittels hinreichend nachgewiesen ist.

    Mehr über Meropenem

    • Nebenwirkungen
    • Während der Schwangerschaft oder Stillzeit
    • Medikamenten-Interaktionen
    • Alternativen vergleichen
    • Preise &Gutscheine
    • En Español
    • 1 Bewertung
    • Medikamentenklasse: Carbapeneme

    Ressourcen für Verbraucher

    • Patienteninformation
    • Meropenem intravenös (Fortgeschrittene Lesung)

    Andere Marken Merrem

    Ressourcen für Fachleute

    • Verschreibungsinformationen
    • … +2 mehr

    Verwandte Behandlungsleitfäden

    • Nosokomiale Pneumonie
    • Haut- oder Weichteilinfektion
    • Intraabdominale Infektion
    • Meningitis
    • Haut- und Strukturinfektion

    Previous articleHatte Maria noch andere Kinder?Next article 5 Gründe, Klasse B Wohnmobile zu meiden

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme