Skip to content
Natuurondernemer
    August 7, 2020 by admin

    Melanozyten-stimulierendes Hormon

    Melanozyten-stimulierendes Hormon
    August 7, 2020 by admin

    Melanozyten-stimulierendes Hormon (MSH), auch Intermedin oder Melanotropin genannt, eines von mehreren Peptiden, die sich von einem als Proopiomelanocortin (POMC) bekannten Protein ableiten und hauptsächlich von der Hypophyse sezerniert werden. Bei den meisten Wirbeltieren werden die Peptide des Melanozyten-stimulierenden Hormons (MSH) spezifisch vom Hypophysen-Zwischenlappen sezerniert und wirken in erster Linie bei der Hautverdunkelung, mit einer Reihe anderer, untergeordneter Aktivitäten.

    Hormone der Hypophyse
    Hormone der Hypophyse

    Die Hypophyse sezerniert mehrere Hormone, darunter das Melanozyten-stimulierende Hormon (MSH, oder Intermedin), das adrenocorticotrope Hormon (ACTH) und das Thyreotropin (Schilddrüsen-stimulierendes Hormon, oder TSH).

    Encyclopædia Britannica, Inc.

    Steroidhormone
    Weiteres zu diesem Thema
    Hormon: Melanozyten-stimulierendes Hormon (Intermedin)
    Melanozyten-stimulierendes Hormon (MSH; oder Intermedin), das von der Pars intermedia Region der Hypophyse sezerniert wird, reguliert…

    Zu den MSH-Peptiden gehören α-MSH, β-MSH und γ-MSH. Sie unterscheiden sich voneinander durch ihre bevorzugte Bindung an verschiedene Melanocortinrezeptoren (MCR), über die sie ihre Wirkung ausüben, und durch ihre Struktur, wobei jedes aus einer anderen Region des POMC stammt. Das α-MSH-Peptid zum Beispiel stammt aus der mittleren Region von POMC, während β-MSH aus dem C-Terminus (dem Ende mit einer Carboxylgruppe) und γ-MSH aus dem N-Terminus (dem Ende mit einer Aminogruppe) stammt. Ein weiteres Peptid, das durch die Spaltung von POMC entsteht, ist das adrenocorticotrope Hormon (ACTH), das weiter gespalten werden kann, um α-MSH zu bilden. Das α-MSH-Peptid enthält 13 Aminosäuren, die in allen untersuchten Spezies in der gleichen Sequenz vorkommen. β-MSH und γ-MSH variieren in Länge und Sequenz. Es wird angenommen, dass die unterschiedlichen Aminosäuresequenzen der MSH-Peptide für ihre Fähigkeit verantwortlich sind, verschiedene MCRs zu aktivieren.

    Nach der Sekretion aus der Hypophyse zirkuliert MSH im Blut und bindet an MCRs auf der Oberfläche von pigmenthaltigen Zellen, die Melanozyten (beim Menschen) und Chromatophoren (bei niederen Wirbeltieren) genannt werden. Die anschließende Aktivierung der MCRs führt zu einer Erhöhung der Melaninpigmentkonzentration und verändert die Verteilung des Melanins innerhalb der Zellen. Beim Menschen manifestiert sich dieser Prozess am deutlichsten als Hautverdunkelung, wobei die Exposition gegenüber Sonnenlicht als Stimulus für die MSH-Produktion und -Sekretion dient. Ähnliche Effekte sind bei Amphibien, einigen Fischen und Reptilien zu beobachten, bei denen MSH die Melaninsynthese in Zellen reguliert, die als Melanophoren (eine Art Chromatophor) bezeichnet werden, und es den Tieren ermöglicht, ihre Färbung an ihre Umgebung anzupassen. Bei diesen Arten erfolgt die MSH-gesteuerte Hautpigmentierung typischerweise über die Stimulation der Photorezeptoren (z. B. durch Licht, das von einer Wasseroberfläche reflektiert wird), die Aktivierung der Hypophyse und die Freisetzung von MSH. Die lokale Produktion von MSH in der Haut durch Zell-Zell-Kommunikation (parakrine Signalübertragung), ohne Beteiligung der Hypophyse, kann jedoch auch Veränderungen der Hautpigmentierung vermitteln. MSH-Peptide können auch von Neuronen freigesetzt werden, die ihren Ursprung im Nucleus arcuatus und anderen Regionen des Gehirns haben, wo sie auf Bahnen wirken, die die Nahrungsaufnahme und den Energieverbrauch kontrollieren. Bei Säugetieren ist bekannt, dass MSH den Appetit unterdrückt.

    Krankheiten, die auf eine Unter- oder Übersekretion von MSH zurückgeführt werden können, sind beim Menschen nicht gut definiert. Ein Mangel an α-MSH in POMC-Neuronen steht im Verdacht, zu der gestörten Physiologie beizutragen, die Typ-2-Diabetes mellitus charakterisiert.

    Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

    Previous articleCochraneNext article Energiesysteme, Leistung und Ihr Körper

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme