Skip to content
Natuurondernemer
    Dezember 8, 2020 by admin

    Macrobid (Nitrofurantoin) Nebenwirkungen, Warnhinweise und Wechselwirkungen

    Macrobid (Nitrofurantoin) Nebenwirkungen, Warnhinweise und Wechselwirkungen
    Dezember 8, 2020 by admin

    Macrobid (Nitrofurantoin) Nebenwirkungen Liste für medizinisches Fachpersonal

    In klinischen Studien mit Macrobid waren die häufigsten klinischen Nebenwirkungen, die als möglicherweise oder wahrscheinlich arzneimittelbedingt berichtet wurden, Übelkeit (8%), Kopfschmerzen (6%): und Flatulenz (1.5%). Weitere klinische Nebenwirkungen, die als möglicherweise oder wahrscheinlich arzneimittelbedingt berichtet wurden, traten bei weniger als 1 % der untersuchten Patienten auf und sind im Folgenden innerhalb jedes Körpersystems in abnehmender Häufigkeit aufgeführt:

    Gastrointestinal: Durchfall, Dyspepsie, Bauchschmerzen, Verstopfung, Erbrechen

    Neurologisch: Schwindel, Schläfrigkeit, Amblyopie

    Respiratorisch: Akute pulmonale Überempfindlichkeitsreaktion

    Allergisch: Juckreiz, Urtikaria

    Dermatologisch: Alopezie

    Sonstiges: Fieber, Schüttelfrost, Unwohlsein

    Die folgenden zusätzlichen klinischen unerwünschten Ereignisse wurden im Zusammenhang mit der Anwendung von Nitrofurantoin berichtet:

    Gastrointestinal: Sialadenitis, Pankreatitis. Es gab sporadische Berichte über pseudomembranöse Kolitis bei der Anwendung von Nitrofurantoin. Das Auftreten von Symptomen einer pseudomembranösen Kolitis kann während oder nach der antimikrobiellen Behandlung auftreten.

    Neurologisch: Eine periphere Neuropathie, die schwerwiegend oder irreversibel werden kann, ist aufgetreten. Es wurde über Todesfälle berichtet. Zustände wie Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 60 ml pro Minute oder klinisch signifikant erhöhtes Serumkreatinin), Anämie, Diabetes mellitus, Elektrolyt-Ungleichgewicht, Vitamin-B-Mangel und schwächende Krankheiten können die Möglichkeit einer peripheren Neuropathie erhöhen.

    Asthenie, Schwindel und Nystagmus wurden ebenfalls im Zusammenhang mit der Anwendung von Nitrofurantoin berichtet.

    Selten wurde über eine gutartige intrakranielle Hypertension (Pseudotumor cerebri), Verwirrtheit, Depression, Sehnervenentzündung und psychotische Reaktionen berichtet. Selten wurde über vorgewölbte Fontanellen als Zeichen einer benignen intrakraniellen Hypertension bei Säuglingen berichtet.

    Respiratorische

    CHRONISCHE, SUBAKUTE ODER AKTE PULMONARE HYPERSENSITÄTSREAKTIONEN KÖNNEN BEI DER ANWENDUNG VON NITROFURANTOIN auftreten.

    CHRONISCHE PULMONARE REAKTIONEN treten in der Regel bei Patienten auf, die seit sechs Monaten oder länger kontinuierlich behandelt werden. UNWOHLSEIN, DYSPNOE BEI BELASTUNG, HUSTEN UND VERÄNDERTE PULMONALE FUNKTIONEN SIND HÄUFIGE MANIFESTATIONEN, DIE SCHLEICHEND AUFTRETEN KÖNNEN. RADIOLOGISCHE UND HISTOLOGISCHE BEFUNDE EINER DIFFUSEN INTERSTITIELLEN PNEUMONITIS ODER FIBROSE ODER BEIDES SIND EBENFALLS HÄUFIGE MANIFESTATIONEN DER CHRONISCHEN PULMONALEN REAKTION. Selten tritt Fieber auf

    Der Schweregrad der chronischen pulmonalen Reaktion und ihr Ausheilungsgrad scheinen mit der Dauer der Therapie nach dem Auftreten der ersten klinischen Anzeichen zusammenzuhängen. DIE LUNGENFUNKTION KANN DAUERHAFT BEEINTRÄCHTIGT SEIN, AUCH NACH ABSETZEN DER THERAPIE. DAS RISIKO IST GRÖSSER, WENN CHRONISCHE PULMONARE REAKTIONEN NICHT FRÜHZEITIG ERKANNT WERDEN.

    Bei subakuten pulmonalen Reaktionen treten Fieber und Eosinophilie seltener auf als bei der akuten Form. Nach Beendigung der Therapie kann die Erholung mehrere Monate dauern. Wenn die Symptome nicht als arzneimittelbedingt erkannt werden und die Nitrofurantoin-Therapie nicht abgesetzt wird, können sich die Symptome verschlimmern.

    Akute pulmonale Reaktionen äußern sich meist durch Fieber, Schüttelfrost, Husten, Brustschmerzen, Dyspnoe, Lungeninfiltration mit Konsolidierung oder Pleuraerguss im Röntgenbild und Eosinophilie. Akute Reaktionen treten in der Regel innerhalb der ersten Woche der Behandlung auf und sind mit Absetzen der Therapie reversibel. Die Auflösung ist oft dramatisch.

    Veränderungen im EKG (z.B. unspezifische ST/T-Wellenveränderungen, Schenkelblock) wurden in Verbindung mit pulmonalen Reaktionen berichtet.

    Selten wurde über Zyanose berichtet.

    Hepatisch: Hepatische Reaktionen, einschließlich Hepatitis, cholestatische Gelbsucht, chronisch aktive Hepatitis und Lebernekrose, treten selten auf.

    Allergisch: Über ein Lupus-ähnliches Syndrom in Verbindung mit einer pulmonalen Reaktion auf Nitrofurantoin wurde berichtet. Außerdem wurde über Angioödeme, makulopapulöse, erythematöse oder ekzematöse Eruptionen, Anaphylaxie, Arthralgie, Myalgie, Arzneimittelfieber, Schüttelfrost und Vaskulitis (manchmal in Verbindung mit pulmonalen Reaktionen) berichtet. Überempfindlichkeitsreaktionen stellen die häufigsten spontan gemeldeten unerwünschten Ereignisse in der weltweiten Postmarketing-Erfahrung mit Nitrofurantoin-Formulierungen dar.

    Dermatologisch: Exfoliative Dermatitis und Erythema multiforme (einschließlich Stevens-Johnson-Syndrom) sind selten berichtet worden.

    Hämatologisch: Selten wurde über Zyanose als Folge einer Methämoglobinämie berichtet.

    Sonstiges: Wie bei anderen antimikrobiellen Wirkstoffen können Superinfektionen durch resistente Organismen, z. B. Pseudomonas-Spezies oder Candida-Spezies, auftreten.

    In klinischen Studien mit Macrobid waren die häufigsten unerwünschten Laborereignisse (1-5 %), ohne Berücksichtigung des Zusammenhangs mit dem Arzneimittel, wie folgt: Eosinophilie, erhöhte AST (SGOT), erhöhte ALT (SGPT), vermindertes Hämoglobin, erhöhter Serumphosphor. Die folgenden unerwünschten Laborereignisse wurden ebenfalls im Zusammenhang mit der Anwendung von Nitrofurantoin berichtet: Glucose-6-Phosphat-Dehydrogenase-Mangelanämie, Agranulozytose, Leukopenie, Granulozytopenie, hämolytische Anämie, Thrombozytopenie, megaloblastische Anämie. In den meisten Fällen bildeten sich diese hämatologischen Anomalien nach Absetzen der Therapie zurück. Selten wurde über eine aplastische Anämie berichtet.

    Previous articleDas Paley Center verlässt seinen Standort in Beverly Hills 2020 (EXKLUSIV)Next article Familienbasierte Visa 101

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme