Skip to content
Natuurondernemer
    Juni 1, 2020 by admin

    Laktation

    Laktation
    Juni 1, 2020 by admin

    Laktation, Sekretion und Abgabe von Milch durch das weibliche Tier nach der Geburt. Die Milch wird von den Milchdrüsen produziert, die sich in den Brüsten befinden.

    Stillen; Laktation
    Stillen; Laktation

    Eine Mutter hält und stillt ihr neugeborenes Mädchen.

    © Hemera/Thinkstock

    MyPlate Ernährungsrichtlinien vom U.S. Department of Agriculture
    Lesen Sie mehr zu diesem Thema
    Humanernährung: Schwangerschaft und Stillzeit
    Der Ernährungszustand einer Frau vor und während der Schwangerschaft beeinflusst nicht nur ihre eigene Gesundheit, sondern auch die Gesundheit und Entwicklung ihres Babys….

    Die Brüste nehmen im Gegensatz zu den meisten anderen Organen nach der Geburt weiter an Größe zu. Obwohl das Brustwachstum bereits während der Schwangerschaft unter dem Einfluss der Eierstock- und Plazentahormone einsetzt und etwas Milch gebildet wird, setzt die reichliche Milchsekretion erst nach der Geburt ein. Da die Laktation nach einer Frühgeburt einsetzt, scheint es, dass die Milchproduktion während der Schwangerschaft zurückgehalten wird. Der Mechanismus, durch den diese hemmende Wirkung zustande kommt oder durch den die Laktation bei der Geburt eingeleitet wird, ist seit langem Gegenstand eines Streits, der sich um die gegensätzlichen Wirkungen von Östrogen, Progesteron und Prolaktin dreht, wie sie bei Labortieren, Ziegen und Rindern untersucht wurden. Während der Trächtigkeit scheint die Kombination von Östrogen und Progesteron, die im Blut zirkuliert, die Milchsekretion zu hemmen, indem sie die Freisetzung von Prolaktin aus der Hypophyse blockiert und die Milchdrüsenzellen unempfindlich gegenüber diesem Hypophysenhormon macht. Die Blockade wird am Ende der Schwangerschaft durch die Ausstoßung der Plazenta und den Verlust ihrer Hormonversorgung sowie durch den Rückgang der Hormonproduktion in den Eierstöcken aufgehoben, während genügend Östrogen im Kreislauf verbleibt, um die Sekretion von Prolaktin durch die Hypophyse zu fördern und so die Laktation zu begünstigen.

    Damit die Laktation fortgesetzt werden kann, müssen die notwendigen Muster der Hormonsekretion aufrechterhalten werden; Störungen des Gleichgewichts durch die experimentelle Entfernung der Hypophyse bei Tieren oder durch vergleichbare Krankheitszustände beim Menschen bringen die Milchproduktion schnell zum Erliegen. An der Milchbildung scheinen mehrere Hypophysenhormone beteiligt zu sein, so dass man üblicherweise von einem laktogenen („milchbildenden“) Hormonkomplex spricht. Die Rolle der Hypophysenhormone Adrenocorticotropin, Thyreotropin und Wachstumshormon bei der Unterstützung der Laktation bei Frauen lässt sich bis zu einem gewissen Grad aus den Ergebnissen von Tierversuchen und aus klinischen Beobachtungen ableiten, die mit den Ergebnissen von Tierversuchen übereinstimmen. Nebennierenkortikoide scheinen ebenfalls eine wesentliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Laktation zu spielen.

    Der Stimulus des Stillens oder Säugens unterstützt die fortgesetzte Laktation. Er wirkt auf zwei Arten: Er fördert die Sekretion von Prolaktin (und möglicherweise anderer Hypophysenhormone, die für die Milchbildung von Bedeutung sind), und er löst die Freisetzung eines weiteren Hormons aus der Hypophyse aus – Oxytocin, das die Kontraktion spezieller Muskelzellen um die Alveolen in der Brust bewirkt und für den Milchausstoß sorgt. Auf diese Weise kann das Saugen des Babys an einer Brust einen erhöhten Milchfluss aus beiden Brüsten bewirken, so dass die Milch aus der nicht angesaugten Brustwarze tropfen kann. Zwischen dem Beginn des aktiven Saugens und dem Einsetzen des Milchflusses vergehen etwa 30 Sekunden.

    Gewinnen Sie ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugriff auf exklusive Inhalte. Jetzt abonnieren

    Die Nervenversorgung der Milchdrüsen ist in der Laktation nicht von großer Bedeutung, denn die Milchproduktion ist nach der experimentellen Durchtrennung von Nerven zu den normalen Milchdrüsen bei Tieren oder bei einem in den Hals einer Ziege transplantierten Euter normal. Der Milchausstoß, oder „der Durchzug“, ist bei Frauen leicht konditioniert und kann durch die Vorbereitungen zum Stillen ausgelöst werden. Umgekehrt können Verlegenheit oder Angst den Milchausstoß hemmen, indem sie die Freisetzung von Oxytocin beeinträchtigen; auch Alkohol ist dafür bekannt, dass er den Milchausstoß bei Frauen blockiert, wiederum durch eine Wirkung auf das Gehirn. Abgesehen von seiner Wirkung auf die Milchdrüsen beeinflusst Oxytocin die Gebärmuttermuskulatur, so dass das Saugen Kontraktionen der Gebärmutter verursachen kann und manchmal zu Krämpfen führt. Da die Oxytocinausschüttung beim Geschlechtsverkehr erfolgt, wurde bei solchen Gelegenheiten ein Milchausstoß bei stillenden Frauen beobachtet. Eine Störung der Oxytocinausschüttung bzw. des Milchausstoßreflexes führt ebenso zum Stillstillstand wie ein Mangel an den für die Milchproduktion notwendigen Hormonen, da die Milch in der Brust dann für den Säugling nicht extrahierbar ist. Viele Fälle von Stillversagen sind auf einen mangelnden Milchausstoß unter stressigen Umständen zurückzuführen; glücklicherweise ist die Behandlung mit Oxytocin in Verbindung mit der durch erfolgreiches Stillen gewonnenen Beruhigung in der Regel erfolgreich bei der Überwindung der Schwierigkeit.

    Das Saugen kann die Laktation bei nicht schwangeren Frauen einleiten. Dies ist am häufigsten bei Frauen im gebärfähigen Alter beobachtet worden, aber auch bei älteren Personen. Ein Baby, das seine Mutter verloren hatte, wurde von seiner 60-jährigen Großmutter gesäugt, die ihr letztes Kind 18 Jahre zuvor geboren hatte. Die Großmutter produzierte nach ein paar Tagen Milch und stillte das Baby weiter, bis es ein Jahr alt war und laufen konnte. In seltenen Fällen wurde berichtet, dass die Laktation nach Operationen an der Brust einsetzte; in solchen Fällen wird sie auf eine Verletzung oder Reizung der Nerven in dieser Region zurückgeführt. Solche Beobachtungen sprechen gegen die Möglichkeit, dass die Laktation einfach als Folge der Entleerung der Brüste weitergeht.

    Previous article10 Warmest Hunting Boots Made: Der ultimative Leitfaden für warme FüßeNext article Das GRAMMY-Museum im L.A. Live

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme