Skip to content
Natuurondernemer
    Dezember 13, 2020 by admin

    Korea

    Korea
    Dezember 13, 2020 by admin

    Die Drei Königreiche

    Ausgehend von Chosŏn entwickelte sich das Gebiet Koreas in Stammesstaaten. Im Norden erhob sich Puyŏ im Sungari-Flussbecken der Mandschurei (heute Nordostchina). Qin, das im 2. Jahrhundert v. Chr. südlich des Han-Flusses entstanden war, wurde in drei Stammesstaaten aufgeteilt – Mahan, Chinhan und Pyŏnhan. Diese Staaten bildeten Ligen oder Stammesföderationen, die sich auf einen führenden Staat konzentrierten. Die Stammesbünde erstreckten sich über ein weites Gebiet vom Sungari-Becken bis zur südkoreanischen Halbinsel. Sie entwickelten sich zu drei rivalisierenden Königreichen – Koguryŏ (Goguryeo), Paekche (Baekje) und Silla. Der Legende nach wurde Koguryŏ 37 v. Chr. von Chu-mong gegründet, Paekche 18 v. Chr. von Onjo und Silla 57 v. Chr. von Pak Hyŏkkŏse. Die eigentliche Aufgabe des Staatsaufbaus wurde jedoch für Koguryŏ von König T’aejo (reg. 53-146 n. Chr.), für Paekche von König Koi (reg. 234-286) und für Silla von König Naemul (reg. 356-402) begonnen.

    Pagode, Südkorea
    Pagode, Südkorea

    Fünfstöckige Steinpagode des Chŏngrim-Tempels, erste Hälfte des 7. Jahrhunderts, Paekche-Zeit; in Puyŏ, Südkorea. Höhe 8,33 Meter.

    Grafica Co, Inc.

    Kyŏngju (Gyeongju), Südkorea
    Kyŏngju (Gyeongju), Südkorea

    Grabmal von Pak Hyŏkkŏse, legendärer Gründer des Silla-Reiches, Kyŏngju (Gyeongju), Südkorea.

    © Lorraine Murray

    Die Drei Königreiche hatten mehrere gemeinsame Merkmale. Sie entwickelten sich durch häufige Expansionskriege zur Staatlichkeit, es wurden zentralisierte Militärsysteme organisiert und Ausbildungseinrichtungen (kyŏngdang in Koguryŏ, hwarangdo in Silla) entwickelt. Die Macht des Königs in jedem Staat wurde gestärkt, und es entwickelten sich Erbmonarchien.

    Ein weiteres gemeinsames Merkmal war das Auftreten mächtiger Aristokratien, die aus Stammeshäuptlingen bestanden und in die Hauptstadt zogen. Die Aristokraten waren in mehrere soziale Klassen eingeteilt, die je nach sozialem und politischem Aufstieg bestimmte Privilegien hatten. Typisch für Silla war das kolp’um („Knochenrang“) System, in dem die Familien der Herrscher üblicherweise die politische Macht monopolisierten. Silla hatte ein staatliches Beratungsgremium, den Rat der Adligen (Hwabaek), der wichtige Entscheidungen traf. Die Mitglieder des Rates bestanden aus Männern der chin’gol („true-bone“) Klasse, die zur Hocharistokratie gehörten.

    Die Königreiche erreichten alle eine Zentralisierung der Macht. Jedes war in Verwaltungseinheiten unterteilt – die größte hieß pu in Koguryŏ, pang in Paekche, chu in Silla -, die viele Burgen kontrollierten. In diese Provinzeinheiten schickte die Zentralregierung Beamte, die dafür sorgten, dass die Menschen als königliche Untertanen Steuern und Fronarbeit leisteten.

    Die Drei Königreiche entwickelten hoch entwickelte Kulturen. Jedes verfasste seine eigene Geschichte, offenbar um die Autorität des Staates zu festigen. Bemerkenswert war auch die Einführung des Buddhismus, der damals als Staatsreligion zum Schutz und Wohlergehen des Staates angesehen wurde.

    Previous articleWie Sie mit lästigen, überheblichen Menschen in Ihrem Leben umgehenNext article Support for Firefighter Personal Protective Equipment

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme