Skip to content
Natuurondernemer
    März 26, 2021 by admin

    Koko, der Gorilla, der die Gebärdensprache kannte, stirbt

    Koko, der Gorilla, der die Gebärdensprache kannte, stirbt
    März 26, 2021 by admin

    Ihr Browser unterstützt kein HTML5

    Koko, der Gorilla, der die Gebärdensprache kannte, stirbt

    Koko, der Gorilla, der durch das Erlernen der Gebärdensprache berühmt wurde, ist in den Vereinigten Staaten gestorben.

    Die in Kalifornien ansässige Gorilla-Stiftung, die Koko hielt und studierte, gab bekannt, dass sie am Dienstag im Schlaf verstorben ist. Sie wurde 46 Jahre alt.

    „Koko berührte das Leben von Millionen Menschen als Botschafterin für alle Gorillas und als Ikone für die Kommunikation und Empathie zwischen den Arten“, so die Stiftung in einer Erklärung. „Sie wurde geliebt und wird zutiefst vermisst werden.“

    Koko war ein Westlicher Flachlandgorilla, der am 4. Juli 1971 im Zoo von San Francisco geboren wurde. Schon im nächsten Jahr begann Koko mit Dr. Francine Patterson zu arbeiten, die ihr die amerikanische Zeichensprache beibrachte. Ihre Pfleger sagten, dass Koko auch etwas gesprochenes Englisch verstand.

    Das Unterrichtsexperiment wurde 1974 Teil eines größeren Projekts an der kalifornischen Stanford University. Das Stanford-Projekt wurde später um einen weiteren Westlichen Flachlandgorilla namens Michael erweitert, der ebenfalls die Gebärdensprache lernte.

    Fünf Jahre später wurde die Gorilla Foundation in den Santa Cruz Mountains, etwa 40 Kilometer südlich von San Francisco, gegründet. Die beiden Gorillas wurden dorthin gebracht. Michael starb im Jahr 2000.

    Ein weiterer Gorilla namens Ndume lebte mit Koko in der Stiftung. Forscher sagen, dass er nicht die gleichen Fähigkeiten der Zeichensprache hat wie Koko und Michael.

    Koko trat in vielen Filmen und Fernsehdokumentationen auf. Sie erschien zweimal in der Zeitschrift National Geographic. Ihr Cover von 1978 zeigte ein Foto, das Koko von sich selbst in einem Spiegel gemacht hatte.

    Die zweite Ausgabe, 1985, enthielt die Geschichte von Koko und ihrer Hauskatze, die All Ball genannt wurde. Die Geschichte führte zu dem beliebten Buch „Koko’s Kitten“, das in vielen Schulen weltweit zu finden ist.

    Koko adoptierte an ihrem 44. Geburtstag zwei Kätzchen - Ms. Gray und Ms. Black. Sie hat sie aufgezogen und beschützt, als wären es ihre eigenen Babys. (Gorilla Foundation)

    Koko adoptierte an ihrem 44. Geburtstag zwei Kätzchen – Ms. Gray und Ms. Black. Sie hat sie aufgezogen und beschützt, als wären es ihre eigenen Babys. (Gorilla Foundation)

    Im Jahr 1998 erschien Koko im Internet in dem, was Forscher den ersten „Interspezies-Chat“ nannten. Der Gorilla nutzte das Ereignis, um durch einen Dolmetscher zu kommunizieren und Fragen von Fans direkt zu beantworten.

    Im Jahr 2001 bekam Koko erneut Publicity, als der Schauspieler Robin Williams sie besuchte und darüber sprach, wie bewegt er von dem Erlebnis war. „Wir teilten etwas Außergewöhnliches – das Lachen“, sagte der verstorbene Schauspieler damals.

    Westliche Flachlandgorillas sind in ihrer Heimat Zentralafrika bedroht.

    Die Gorilla Foundation sagt, dass sie Koko weiterhin ehren wird, indem sie laufende Projekte weiterführt. Dazu gehören Schutzbemühungen in Afrika und die Erweiterung des Maui Great Ape Sanctuary auf Hawaii.

    Zudem plant die Stiftung nach eigenen Angaben eine Computer-App in Zeichensprache mit Koko, die Gorillas und Kindern gleichermaßen helfen soll.

    Ich bin Bryan Lynn.

    Bryan Lynn schrieb diese Geschichte für VOA Learning English, basierend auf Berichten von Associated Press und Reuters. Mario Ritter war der Redakteur.

    Wir möchten von Ihnen hören. Schreiben Sie uns im Kommentarbereich und besuchen Sie unsere Facebook-Seite.

    Wörter in dieser Geschichte

    Ikone – n. eine weithin bekannte Person oder ein Symbol

    Interspezies – Adj. zwischen Arten entstehend oder vorkommend

    Empathie – Adj. die Fähigkeit, die Erfahrungen und Emotionen eines anderen Menschen zu verstehen und zu teilen

    Spiegel – n. Stück Glas mit einem glänzenden Material auf einer Seite, das ein Bild von allem erzeugt, was sich davor befindet

    Dolmetscher – n. jemand, dessen Aufgabe es ist, das, was jemand anderes sagt, in eine andere Sprache zu übertragen

    Außergewöhnlich – adj. sehr besonders, ungewöhnlich oder seltsam

    Naturschutz – n. der Schutz der Natur

    App – n. ein Computerprogramm, das entwickelt wurde, um eine bestimmte Aufgabe oder eine Reihe von verwandten oder verbundenen Aufgaben zu erledigen

    Previous articleEthinyl Estradiol; Levonorgestrel Notfall-KitNext article Was ist ein Vorwort in einem Buch?

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme