Skip to content
Natuurondernemer
    Mai 18, 2020 by admin

    Knickende Knie Symptome, Ursachen & häufige Fragen

    Knickende Knie Symptome, Ursachen & häufige Fragen
    Mai 18, 2020 by admin

    Knickende Knie Ursachen

    Wenn Ihr knickendes Knie ein Einzelfall zu sein scheint, müssen oder können Sie vielleicht noch keine Ursache bestimmen.

    Wenn Ihr Knie Ihnen jedoch regelmäßig Probleme bereitet, sollten Sie die folgenden Ursachen in Betracht ziehen.

    Traumatische Ursachen

    Ob Sie nun ein erfahrener Sportler sind oder einmal im Monat ins Fitnessstudio gehen, die Bewegung Ihres Knies in die falsche Richtung kann ein Trauma verursachen, das zu einem instabilen Kniegelenk führt. In leichten Fällen sollte eine kleine Pause das Problem lösen. Aber bei schwereren Traumata, wenn z.B. ein Band oder eine Sehne beschädigt ist, kann die Heilung mehr Mühe und Zeit in Anspruch nehmen.

    Schwerwiegende medizinische Ursachen

    Schwerwiegende medizinische Ursachen sind selten, aber sie sind möglich.

    • Kalkablagerungen: Ein behandelbares Beispiel wäre die Chondrokalzinose, bei der es sich um eine Ablagerung von Kalzium im Knie handelt.
    • Arthritis: Dies ist eine weitere häufige medizinische Ursache für ein knickendes Knie. Arthritis ist nicht heilbar, aber es gibt Möglichkeiten, ihre Auswirkungen auf den Körper zu minimieren.

    Alterung

    Es gibt noch andere Ursachen für knickende Knie, die nicht mit Traumata oder Krankheiten zusammenhängen. Alterung kann ein Faktor sein. Es ist unglaublich selten, dass ein Kind ein knickendes Knie hat, aber für diejenigen, die schon viel weiter im Leben sind, kann ein knickendes Knie nur ein weiteres Alterssymptom sein, wie Falten oder Haarausfall.

    Diese Liste stellt keine medizinische Beratung dar und ist möglicherweise nicht genau das, was Sie haben.

    Meniskusverletzung

    Die Menisken sind die beiden Knorpelstücke, die als Stoßdämpfer im Knie dienen, zwischen dem unteren Ende des Oberschenkelknochens und der Oberseite des Schienbeins. Ein gerissener Meniskus wird umgangssprachlich auch als „Knorpelriss“ im Knie bezeichnet.

    Die Beschädigung eines Meniskus tritt oft zusammen mit einer anderen Verletzung des Knies auf, vor allem bei einer heftigen, verdrehenden Bewegung oder einem direkten Treffer wie einem Tackling.

    Ältere Menschen können sich einen Meniskus durch normale Aktivität einreißen, wenn der Knorpel aufgrund des Alterns dünn und abgenutzt geworden ist.

    Symptome sind Schmerzen, Steifheit und Schwellungen. Das Knie funktioniert einfach nicht mehr richtig und kann einklemmen, blockieren oder nachgeben.

    Die Diagnose wird durch Anamnese, körperliche Untersuchung, einfache Bewegungstests und bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT gestellt.

    Abhängig von der genauen Form der Verletzung kann der Riss durch unterstützende Maßnahmen wie Ruhe, Eis und nicht-steroidale, entzündungshemmende Schmerzmittel von selbst heilen. In anderen Fällen kann eine arthroskopische Operation mit anschließender Rehabilitation erforderlich sein.

    Selten: Häufig

    Top-Symptome: Schmerzen in einem Knie, Kniesteifigkeit, Knieinstabilität, Schmerzen in der Innenseite des Knies, geschwollenes Knie

    Aufsuchen: Hausarzt

    Kreuzbandverletzung

    Das ACL (vorderes Kreuzband) ist eine superwichtige Sehne, die den Oberschenkelknochen (Femur) mit dem Schienbein (Tibia) verbindet und verhindert, dass das Schienbein bei jedem Schritt nach vorne fliegt. Ein Riss kommt leider bei vielen Unfällen und Sportarten vor.

    Seltenheit: Selten

    Top-Symptome: Knieschmerzen, Schmerzen in einem Knie, Knie-Instabilität, geschwollenes Knie, Knieschmerzen durch eine Verletzung

    Symptome, die bei einer Verletzung der Achselhöhle immer auftreten: Knieschmerzen

    Symptome, die bei einer Verletzung der Achselhöhle nie auftreten: leichte Knieschmerzen

    Notfall: Notaufnahme im Krankenhaus

    Knie (mcl) verstaucht

    Das medizinische Seitenband (MCL) verbindet den Oberschenkelknochen und das Schienbein auf der Innenseite des Kniegelenks. Eine MCL-Verstauchung ist jede Beschädigung dieses Bandes (meist durch Verdrehung/Kraft beim Sport).

    Seltenheit: Uncommon

    Top-Symptome: Schmerzen in einem Knie, Knieschmerzen durch eine Verletzung, Knieverletzung, Schmerzen in der Knie-Innenseite, Sportverletzung

    Symptome, die bei einer Knie(mcl)-Verstauchung immer auftreten: Schmerzen in einem Knie, Knieschmerzen durch eine Verletzung

    Symptome, die bei einer Knie(mcl)-Verstauchung nie auftreten: leichte Knieschmerzen

    Aufenthalt: Hausarzt

    Patellofemorales Schmerzsyndrom

    Das Patellofemorale Schmerzsyndrom (PFPS) wird auch als Läuferknie, Springerknie, vorderer Knieschmerz, Chondromalazie der Patella und Patellofemorales Gelenksyndrom bezeichnet.

    Eine häufige Ursache ist die Überbeanspruchung durch sportliches Training, vor allem wenn eine Fehlstellung des Kniegelenks oder eine frühere Knieverletzung vorliegt. Dadurch wird der Knorpel unter der Kniescheibe abgenutzt und verursacht Schmerzen bei der Belastung.

    Es ist am häufigsten bei Frauen und bei jungen Erwachsenen, die sportlich aktiv sind, kann aber jeden treffen.

    Symptome sind dumpfe Schmerzen an der Vorderseite des Knies und um die Kniescheibe (Patella) beim Laufen, in der Hocke, beim Treppensteigen oder nach längerem Sitzen mit gebeugten Knien.

    Die Diagnose wird durch eine körperliche Untersuchung und durch Röntgenaufnahmen, CT-Scan und/oder MRT gestellt.

    Die Behandlung umfasst meist Ruhe, rezeptfreie Schmerzmittel, Sport mit geringer Belastung wie Schwimmen oder Radfahren, Physiotherapie zur Kräftigung und Stabilisierung des Knies und Orthesen (Schuheinlagen) zur Korrektur einer Fehlstellung des Knies.

    Eine Operation ist nur in schweren Fällen erforderlich und wird durch eine Arthroskopie durchgeführt, um beschädigte Knorpelfragmente zu entfernen.

    Selten: Häufig

    Top-Symptome: Knieschmerzen, Schmerzen in einem Knie, Knieschmerzen, die sich beim Treppensteigen verschlimmern, dumpfe, schmerzende Knieschmerzen, Knieschmerzen, die sich in der Hocke verschlimmern

    Symptome, die beim patellofemoralen Schmerzsyndrom immer auftreten: Knieschmerzen

    Auftreten: Hausarzt

    Rezidivierende Kniescheibenluxation (Patellasubluxation)

    Die rezidivierende Patellasubluxation ist eine anhaltende Instabilität der Kniescheibe, die Schmerzen im vorderen Knie verursacht und meist seitlich auftritt. Sie tritt unvorhersehbar und von unterschiedlicher Dauer auf.

    Seltenheit: Uncommon

    Top-Symptome: Schmerzen in einem Knie, dumpfe, schmerzhafte Knieschmerzen, Schmerzen in der Knievorderseite, Schmerzen in der Knieinnenseite, geschwollenes Knie

    Symptome, die bei einer wiederholten Kniescheibenverrenkung (Patellasubluxation) immer auftreten: Kniescheibenverrenkung

    Auftreten: Hausarzt

    Kniearthrose

    Arthritis ist eine Entzündung eines oder mehrerer Gelenke. Schmerzen, Schwellungen und Steifheit sind die Hauptsymptome einer Arthritis. Jedes Gelenk im Körper kann von der Krankheit betroffen sein, aber besonders häufig ist das Knie betroffen.

    Selten: Häufig

    Top-Symptome: Schmerzen in beiden Knien, Kniesteifigkeit, Knieinstabilität, geschwollenes Knie, morgendliche Gelenksteifigkeit

    Symptome, die bei Kniearthrose immer auftreten: Schmerzen in beiden Knien

    Aufdringlichkeit: Hausarzt

    Knieverstauchung (LCL)

    Das LCL ist das Band an der Außenseite des Knies, das es daran hindert, sich vom Körper wegzubiegen. Es wird am häufigsten beim Sport verletzt (autsch!), wenn eine Kraft von der inneren Kniehälfte auf das Knie einwirkt.

    Selten: Selten

    Top-Symptome: Schmerzen in einem Knie, Knieschmerzen durch eine Verletzung, Knieverletzung, Schmerzen an der Außenseite des Knies, Sportverletzung

    Symptome, die bei einer Knieverstauchung immer auftreten: Schmerzen in einem Knie, Knieschmerzen durch eine Verletzung

    Symptome, die bei einer Knieverstauchung nie auftreten: leichte Knieschmerzen

    Notfall: Notaufnahme im Krankenhaus

    Dislozierte Kniescheibe

    Eine dislozierte Kniescheibe liegt vor, wenn der Knochen, der das Kniegelenk bedeckt, die Kniescheibe oder Patella, aus ihrer Position verschoben ist. Die Kniescheibe wird normalerweise durch Sehnen, die sie mit den Muskeln um das Kniegelenk herum verbinden, an ihrem Platz gehalten. Eine Verrenkung kann durch das Aufsetzen des Fußes und das Verdrehen eines gebeugten Kn…

    verursacht werden.

    Previous articlePaul Simon bricht sein Schweigen über den Tod seiner Ex-.Ehefrau Carrie FisherNext article Harnröhrenstriktur

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme