Skip to content
Natuurondernemer
    Oktober 5, 2020 by admin

    Kinder mit Tic-Störungen: Wie man die Behandlung auf die Symptome abstimmt

    Kinder mit Tic-Störungen: Wie man die Behandlung auf die Symptome abstimmt
    Oktober 5, 2020 by admin

    Diskutieren Sie diesen Artikel

    Sammy, 7 Jahre alt, wird von seinem Kinderarzt zu Ihnen überwiesen, weil er seit 4 Wochen häufig mit den Augen blinzelt. Seine Eltern sagen, dass er viel blinzelt, wenn er sich langweilt, aber sehr wenig, wenn er Baseball spielt. Sie erinnern sich, dass er in den letzten 12 Monaten auch ab und zu geschnieft und mit dem Kopf genickt hat. Weder Sammy noch seine Freunde scheinen sich an dem Zwinkern zu stören. Abgesehen von den Tics sind Sammys körperliche und geistige Statusuntersuchungen normal.

    Seit der Vorschule beschweren sich Sammys Lehrer, dass sein Rucksack und sein Schreibtisch immer ein Chaos sind. Sammy ist gutmütig, aber vergesslich bei seinen Aufgaben zu Hause. Ein Onkel väterlicherseits hat kopfdrehende Bewegungen, zählt seine Schritte und ist verzweifelt, wenn die Bücher in seinem Regal nicht in alphabetischer Reihenfolge stehen.

    Tics, wie starkes Augenblinzeln oder wiederholtes Schulterzucken, können ein Kind oder seine Eltern in Bedrängnis bringen, aber die mit Tic-Störungen verbundenen Bedingungen sind oft problematischer als die Tic-Störung selbst. Bei Personen mit Tourette-Syndrom wird eine hohe Rate an komorbiden Erkrankungen festgestellt, darunter:

    • Zwangsstörungen (OCD) in >80%1
    • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) in ≤70%2
    • Angststörungen in 30%3
    • Wut, Aggression, Lernstörungen und seltener Autismus.

    Die von uns empfohlene Strategie für das Management von Tic-Störungen umfasst die Beurteilung der Tic-Schwere, die Aufklärung der Familie über die Krankheit, die Feststellung, ob eine komorbide Erkrankung vorliegt, und das angemessene Management dieser Erkrankungen.

    Merkmale von Ticstörungen

    Sie diagnostizieren bei Sammy das Tourette-Syndrom, weil er die DSM-IV-TR-Kriterien von mindestens zwei motorischen Tics und einem vokalen Tic erfüllt, die seit einem Jahr ohne eine mehr als dreimonatige Unterbrechung andauern, mit einem Ticbeginn vor dem Alter von 18 Jahren. Da Tics anderen Bewegungsstörungen ähneln können, schließen Sie Stereotypien, Dystonie, Chorea, Ballismus und Myoklonus aus (Tabelle 1). Sie erklären seinen Eltern, dass Sammys Zustand eine vererbbare, neurologische Verhaltensstörung ist, die typischerweise in der Kindheit beginnt und in Familien mit Zwangsstörungen, ADHS und Autismus-Spektrum-Störungen assoziiert ist.

    Seine Eltern fragen nach dem Unterschied zwischen Tics und anderen Bewegungen. Sie erklären, dass Augenzwinkertics – wie andere motorische Tics – als plötzliche, sich wiederholende, stereotype, unrhythmische Bewegungen auftreten, die einzelne Muskelgruppen betreffen. (Sehen Sie sich ein Video eines Patienten mit Tics an.) Einfache motorische Tics sind fokale Bewegungen, an denen eine Muskelgruppe beteiligt ist, während komplexe Tics sequenzielle Bewegungsmuster sind, die >eine Muskelgruppe einbeziehen oder zielgerichteten Bewegungen ähneln (Tabelle 2).

    Tabelle 1

    Merkmale von 5 Bewegungsstörungen, die Tics ähneln können

    Tics Stereotypien Dystonie Chorea Ballismus Myoklonus
    Plötzlich, sich wiederholende, stereotype, nicht rhythmische Bewegungen oder Geräusche Musterhafte, nicht zweckgerichtete Bewegung Kontraktion von Agonisten und Antagonisten, verursacht eine abnorme Drehhaltung Kontinuierliche, fließende, nicht rhythmische, nicht zweckmäßige Bewegung Kräftige, schleudernde, choreische Bewegung mit großer Amplitude Plötzliche, schnelle, schockartige Bewegung
    Beginnen meist nach dem 3. Lebensjahr Beginnen meist vor dem 3. Lebensjahr und lösen sich im Jugendalter auf Häufiger bei Erwachsenen – – –
    Verringerung bei Konzentration; Zunahme, wenn gestresst, ängstlich, ermüdet, oder gelangweilt Auftreten, wenn das Kind aufgeregt ist Verschlechterung bei motorischen Aufgaben Verschlechterung bei motorischen Aufgaben –
    Komorbide Bedingungen umfassen OCD und ADHD Häufig bei Kindern mit mentaler Retardierung oder Autismus – Kann auftreten nach Streptokokkeninfektion Kann auftreten nach Streptokokken-Infektion –
    Vorangegangener Drang oder Gefühl Vielleicht vorangegangener Drang Nicht vorangegangener Drang Nicht vorangegangener ein Drang Ein Drang geht nicht voraus Ein Drang geht nicht voraus
    Zeitweise unterdrückbar Unterdrückbar Nicht unterdrückbar Teilweise unterdrückbar; kann in halbwegs zweckmäßige Bewegungen eingebunden werden Teilweise unterdrückbar Nicht unterdrückbar
    ADHD: Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung; OCD: Zwanghaft-Zwangsstörung

    Tabelle 2

    Charakteristika einfacher und komplexer motorischer und vokaler Tics*

    Einfache Tics Komplexe Tics
    Augenzwinkern oder Augenrollen
    Nase, Mund-, Zungen- oder Gesichtsgrimassen (Nasenzucken, Nasenaufflackern,
    Kauen der Lippe, Zähneknirschen, Zunge herausstrecken, Mund dehnen, Lippen lecken)
    Kopfrucke oder -bewegungen (Nacken dehnen,
    Kinn an Schulter berühren)
    Schulterzuckungen/-bewegungen (Schulterzucken, Schulterzucken)
    Arm- oder Handbewegungen (Beugen oder Strecken
    der Arme oder Finger)
    Husten
    Räuspern, Grunzen
    Schnüffeln, Schnauben, Schreien
    Brummen
    Springen
    Drehen
    Berühren von Gegenständen oder Personen
    Werfen von Gegenständen
    Wiederholen von Handlungen anderer (Echopraxie)
    Obszöne Gesten (Kopropraxie)
    Wiederholen der eigenen Worte (Palilalie)
    Wiederholen, was jemand anderes gesagt hat (Echolalie)
    Obszöne, unpassende Worte (Koprolalie)
    *Einfache Tics sind fokale Bewegungen, die 1 Muskelgruppe betreffen; Komplexe Tics sind sequenzielle Bewegungsmuster, die >eine Muskelgruppe einbeziehen oder zielgerichteten Bewegungen ähneln

    Ältere Kinder beschreiben häufig einen prämonitorischen Drang vor dem Tic. Die Patienten können die Tics typischerweise für eine kurze Zeit unterdrücken, obwohl sie sich während der Ticunterdrückung meist unruhig fühlen und die Ausführung ihres Tics erwarten. Die endgültige Ausführung des Tics bringt Erleichterung. Die Tic-Unterdrückung tritt auch bei konzentrierter Aktivität auf. Emotionaler Stress, Müdigkeit, Krankheit oder Langeweile können Tics verschlimmern.

    Previous articlePhosphodiesterbindungNext article 300: Film Vs. Realität

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme