Skip to content
Natuurondernemer
    August 20, 2020 by admin

    Kaiphas

    Kaiphas
    August 20, 2020 by admin

    Joseph, mit Nachnamen Kaiphas: der jüdische Hohepriester zwischen 18 und 37 n. Chr., am besten bekannt für seine Rolle während des Prozesses gegen Jesus von Nazareth. Der Name Kaiphas ist griechisch und gibt das aramäische Qayyapâ oder Qapâ‘ wieder; sein richtiger Name war Joseph.

    Über den frühen Werdegang des Kaiphas ist nichts bekannt, aber wir können davon ausgehen, dass er aus einer wohlhabenden Familie stammte, denn er heiratete eine Tochter des Hohepriesters, der Annas, Ananus oder Chanan genannt wird (6-15 n. Chr.). Auch als er nicht mehr in Funktion war, war er äußerst einflussreich. Nach dem jüdischen Geschichtsschreiber Flavius Josephus waren fünf seiner Söhne Hohepriester;

    Annas und Kaiphas könnten mit den Sadduzäern sympathisiert haben, einer religiösen Bewegung in Judäa, die die meisten ihrer Mitglieder unter der wohlhabenden jüdischen Elite fand. Es ist möglich, dass Kaiphas ein Mitglied der Botschaft war, die im Jahr 17 nach Rom reiste, um Steuerangelegenheiten zu besprechen.note

    Im Jahr 18 ernannte der römische Statthalter Valerius Gratus Kaiphas zum Hohepriester in Jerusalem. Die beiden Männer müssen ein ausgezeichnetes Arbeitsverhältnis gehabt haben, denn Kaiphas blieb außergewöhnlich lange im Amt. Gratus‘ Nachfolger Pontius Pilatus behielt den Hohepriester im Amt.

    Als Hohepriester war Kaiphas Vorsitzender des Hohen Gerichts (Sanhedrin). Nachdem die Tempelwache Jesus von Nazareth verhaftet hatte, organisierte Kaiphas eine Verhandlung und beschuldigte ihn der Gotteslästerung. Weil Jesus die Anschuldigung nicht widerlegen konnte (oder sich weigerte), übergab ihn der Hohepriester den römischen Behörden, die ihn des Hochverrats (d.h. der Behauptung, König der Juden zu sein) für schuldig befanden.

    Im Dezember 36 kam Pilatus‘ Karriere in Judäa zu einem Ende (mehr). Der Statthalter von Syrien, Lucius Vitellius, griff während des Passahfestes 37 in die jüdischen Angelegenheiten ein und setzte Kaiphas ab. Der Mann, der am längsten von den neunzehn Hohepriestern des ersten Jahrhunderts n. Chr. regiert hatte, wurde von seinem Schwager Jonathan, einem Sohn des Hannas, abgelöst.

    Das Familiengrab des Kaiphas wurde im November 1990 von Archäologen ausgegraben. Sie enthielten die Gebeine eines etwa 60-jährigen Mannes, einer Frau, zweier Kinder und zweier Säuglinge. Nach Beendigung der Forschungen wurden die Gebeine wieder bestattet.

    Es ist möglich, dass Elionäus, der von König Herodes Agrippa (um 44) zum Hohepriester ernannt wurde, ein Sohn des Kaiphas war.

    Previous articlePectoralis MajorNext article 15 günstige Baumaterialien für ein neues Haus mit kleinem Budget

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme