Skip to content
Natuurondernemer
    Juni 14, 2020 by admin

    Königin von Saba

    Königin von Saba
    Juni 14, 2020 by admin

    Königin von Saba, arabisch Bilqīs, äthiopisch Makeda, (Blütezeit 10. Jh. v. Chr.), nach jüdischen und islamischen Überlieferungen, Herrscherin des Königreichs Sabaʾ (oder Saba) im Südwesten Arabiens. In der biblischen Erzählung über die Herrschaft von König Salomon besuchte sie seinen Hof an der Spitze einer Kamelkarawane mit Gold, Juwelen und Gewürzen. Die Geschichte ist ein Beweis für die Existenz wichtiger Handelsbeziehungen zwischen dem alten Israel und Südarabien. Der Bibel zufolge bestand der Zweck ihres Besuchs darin, Salomos Weisheit zu testen, indem sie ihn bat, eine Reihe von Rätseln zu lösen.

    Top-Fragen

    Wofür ist die Königin von Saba bekannt?

    Die Königin von Saba ist vor allem für ihren Besuch bei König Salomo bekannt, um seine Weisheit zu bezeugen. Die Überlieferungen über den Besuch selbst variieren, aber er erscheint zuerst in der Bibel und später im Qurʾān und in einer Reihe von ausführlicheren, außerschriftlichen Schriften wie dem Talmud und Midrasch und äthiopischer Literatur.

    Woher kam die Königin von Saba?

    Wie ihr Name schon sagt, stammt die Königin von Saba vermutlich aus Sabaʾ, einem antiken Königreich im Südwesten Arabiens (im heutigen Jemen), das eine Zeit lang den Handel rund um die Straße von Bab el-Mandeb sowie Teile von Abessinien (Äthiopien) kontrollierte.

    Was war der Glaube der Königin von Saba?

    Der genaue Glaube der Königin von Saba vor ihrem Besuch bei Salomon ist nicht ganz bekannt. Die verschiedenen Überlieferungen beschreiben, dass sie die Sonne und andere himmlische Objekte verehrte. Es heißt jedoch, dass sie nach ihrem Besuch begann, an den Gott Salomos zu glauben.

    Die Geschichte von Bilqīs, wie die Königin von Saba in der islamischen Tradition genannt wird, erscheint im Koran, obwohl sie nicht namentlich erwähnt wird, und ihre Geschichte wurde von muslimischen Kommentatoren ausgeschmückt. Die Araber haben Bilqīs auch eine südarabische Genealogie gegeben, und sie ist Gegenstand eines weit verbreiteten Zyklus von Legenden. Nach einer Erzählung hörte Salomo von einem Wiedehopf, einem seiner Vögel, dass Bilqīs und ihr Königreich die Sonne verehrten, und schickte einen Brief, in dem er sie aufforderte, Gott zu verehren. Sie antwortete, indem sie Geschenke schickte, aber als sich Salomo als unempfänglich für diese erwies, kam sie selbst an seinen Hof. Die Dschinn des Königs befürchteten, dass der König in Versuchung geraten könnte, Bilqīs zu heiraten, und flüsterten ihm zu, dass sie haarige Beine und die Hufe eines Esels habe. Salomo, der neugierig auf dieses seltsame Phänomen war, ließ vor seinem Thron einen gläsernen Boden errichten, so dass Bilqīs, die glaubte, es sei Wasser, ihre Röcke anhob, um darüber zu gehen, und offenbarte, dass ihre Beine wirklich behaart waren. Salomo befahl daraufhin den Dschinn, ein Enthaarungsmittel für die Königin herzustellen. Die Überlieferung ist sich nicht einig darüber, ob Salomo selbst Bilqīs heiratete oder sie einem Hamdānī-Stammesangehörigen zur Frau gab. Sie wurde jedoch gläubig.

    Die Königin von Saba erscheint als prominente Figur in der Kebra Nagast („Ruhm des Königs“), dem äthiopischen Nationalepos und Gründungsgeschichte. Nach dieser Überlieferung besuchte die Königin von Saba (Makeda genannt) den Hof Salomos, nachdem sie von seiner Weisheit gehört hatte. Sie blieb und lernte sechs Monate lang von ihm. In der letzten Nacht ihres Besuchs lockte er sie in sein Bett, und sie wurde schwanger. Sie kehrte in ihr Königreich zurück, wo sie Salomo einen Sohn gebar, Menilek. Menilek I. wurde von seinem Vater zum König ernannt und begründete damit die königliche salomonische Dynastie Äthiopiens, die bis zur Absetzung von Haile Selassie I. im Jahr 1974 regierte.

    Die Geschichte der Königin von Saba taucht auch bei den Persern auf (wahrscheinlich aus der jüdischen Tradition abgeleitet), wo sie als Tochter eines chinesischen Königs und einer Peri (feenartiges Wesen der persischen Mythologie) gilt.

    Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugriff auf exklusive Inhalte. Jetzt abonnieren

    Previous articleTool Box BuzzNext article Die Auswirkungen von 9/11 auf die Luftfahrtindustrie

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme