Skip to content
Natuurondernemer
    Februar 28, 2021 by admin

    Jasmin Grüner Bubble Tea

    Jasmin Grüner Bubble Tea
    Februar 28, 2021 by admin

    Bubble Tea (auch bekannt als Boba Tee oder Perlen-Milch-Tee) ist ein sehr beliebtes Getränk, das ursprünglich aus Taiwan stammt. Es gibt im Allgemeinen 2 Hauptvarianten von Bubble Tea: ein Getränk auf Teebasis, das mit Milch und Zucker gemischt wird oder ein Getränk mit Fruchtgeschmack. Unabhängig von der Art des Bubble Tea enthalten sie unweigerlich eine gesunde Portion schwarzer, zäher Tapioka-Perlen (Boba) am Boden des Getränks. Normalerweise verwendet man einen breiteren Strohhalm, um Bubble Tea zu trinken, so dass man mit jedem Schluck Tee auch ein paar Tapioka-Perlen genießt. Sie machen süchtig!

    Die einzigen Nachteile beim Kauf von Bubble Tea sind, dass sie meist zu viel Zucker enthalten und oft aus Pulverformeln hergestellt werden. Deshalb teile ich diesen einfachen Jasmine Green Bubble Tea. Er ist sehr einfach zu machen und Sie können die Stärke des Tees und die Süße nach Ihrem Geschmack einstellen. Jasmin Grüner Tee ist perfekt für dieses Rezept, weil es ein sehr starker, heller Tee ist, der sich gut mit Milch verträgt.

    Hier sind ein paar wichtige Hinweise für die Zubereitung dieses Bubble Tea:

    • Rühren Sie den Honig mit dem Tee, bevor Sie die Milch und das Eis hinzufügen. Bei kalten Temperaturen kann sich der Honig nur schwer auflösen.
    • Traditionell wird Bubble Tea mit normaler Milch zubereitet. Sie können Mandel- oder Sojamilch verwenden, wenn Sie eine milchfreie Version wünschen.
    • Wir empfehlen die Verwendung von wiederverwendbaren breiten Strohhalmen anstelle von Plastik. Wir mögen diese Strohhalme aus Glas oder Edelstahl, die breit genug für Boba sind.

    Happy sipping!

    Jasmin Green Bubble Tea

    Jasmin Green Bubble Tea
    Author: Lisa Lin
    Serviert: 2 Bubble Teas
    Zutaten
    • 3 bis 4 Beutel Numi Jasmin Grüner Tee
    • 3 Tassen heißes Wasser
    • ½ Tasse getrocknete Tapiokaperlen
    • 2 bis 3 Esslöffel Honig
    • 4 bis 6 Esslöffel Milch (nach Wahl)
    • Eis
    • breite Tapioka-Strohhalme
    Anleitung
    1. Brühen Sie die Teebeutel mit 3 Tassen heißem Wasser auf. Wenn Sie einen stärkeren Teegeschmack wünschen, verwenden Sie 4 Beutel. Lassen Sie den Tee ziehen, während Sie die anderen Zutaten zubereiten.
    2. Bringen Sie 5 bis 6 Tassen Wasser in einem Topf oder einer Kasserolle zum Kochen. Fügen Sie die Tapioka-Perlen hinzu und kochen Sie sie nach Packungsanweisung. Ich habe schnell kochende Tapioka-Perlen verwendet, was bedeutet, dass sie 3 Minuten kochen und dann weitere 3 Minuten köcheln müssen. Andere Marken benötigen möglicherweise mehr Zeit. Die Tapioka-Perlen sollten schwimmen, wenn sie fertig sind. Geben Sie die gekochten Perlen in eine Schüssel mit Eiswasser. Testen Sie eine der Perlen, indem Sie in eine hineinbeißen. Sie sollten weich und kaubar sein. Wenn sie in der Mitte noch hart sind, bedeutet das, dass sie nicht ganz gar sind.
    3. Entfernen Sie die Teebeutel und rühren Sie 2 bis 3 Esslöffel Honig ein, je nach gewünschtem Süßegrad. Wenn der Tee noch sehr heiß ist, lassen Sie ihn weitere 10 bis 15 Minuten ziehen, bis er annähernd Zimmertemperatur erreicht.
    4. Nehmen Sie 2 Gläser und geben Sie 3 bis 4 Esslöffel Tapiokaperlen in das Glas. Gießen Sie den Tee ein und lassen Sie dabei Platz für Milch und Eis. Geben Sie 2 Esslöffel Milch in jedes Getränk und rühren Sie um. Wenn Sie einen milchigeren Tee wünschen, geben Sie einen weiteren Esslöffel Milch in jede Tasse.
    5. Topfen Sie mit ein paar Eiswürfeln und servieren Sie mit breiten Tapioka-Strohhalmen.
    3.5.3251

    Previous articleAmerican Humanist AssociationNext article World Freerunning Parkour Federation

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme