Skip to content
Natuurondernemer
    Juli 20, 2020 by admin

    Isolierte Gastroknemius- und Vena solea-Thrombose: Sollten diese Patienten eine therapeutische Antikoagulation erhalten?

    Isolierte Gastroknemius- und Vena solea-Thrombose: Sollten diese Patienten eine therapeutische Antikoagulation erhalten?
    Juli 20, 2020 by admin

    Zielsetzung: Bestimmung der Inzidenz der isolierten Gastroknemius- und Vena solea-Thrombose (IGSVT) und des Effekts der Antikoagulation auf venöse Thromboembolie (VTE)-Ereignisse bei Patienten mit IGSVT.

    Zusammenfassung der Hintergrunddaten: Obwohl die IGSVT mit zunehmender Häufigkeit diagnostiziert wird, sind die klinische Bedeutung und das optimale Management weiterhin unbekannt.

    Methoden: Vaskuläre Laborstudien von April 2002 bis April 2007 wurden retrospektiv überprüft, um Patienten mit IGSVT zu identifizieren. Die Krankenakten wurden auf demographische Daten, Risikofaktoren, Behandlungsmodalitäten und VTE-Ereignisse überprüft. Es wurden univariate und multivariate Analysen durchgeführt.

    Ergebnisse: Von 38.426 Venenduplexuntersuchungen der unteren Extremitäten wurden 406 Patienten mit IGSVT in diese Studie eingeschlossen. Das mittlere Follow-up betrug 7,5 +/- 11 Monate. Die Gesamtinzidenz von VTE in der gesamten Kohorte betrug 18,7%, darunter 3,9% Lungenembolien und 16,3% tiefe Venenthrombosen, wobei 1,5% der Patienten sowohl eine Lungenembolie als auch eine tiefe Venenthrombose aufwiesen. Die Inzidenz von VTE betrug jedoch 30 % (36/119) bzw. 27 % (13/48) bei Patienten, die keine bzw. prophylaktische Antikoagulation erhielten, aber nur 12 % bei Patienten, die mit therapeutischer Antikoagulation behandelt wurden (23/188; P = 0,0003). Die multivariate Analyse identifizierte das Fehlen einer therapeutischen Antikoagulation (P = 0,017) und die Vorgeschichte der VTE (P = 0,011) als unabhängige Prädiktoren für die Entwicklung einer späteren VTE. Die Rate der Auflösung der IGSVT während der Nachbeobachtung betrug 61,2 % mit therapeutischer Antikoagulation, aber nur 40,0 % und 41,0 % mit prophylaktischer bzw. keiner Antikoagulation (P = 0,003).

    Schlussfolgerungen: Die IGSVT ist mit einer klinisch signifikanten VTE-Rate assoziiert, die mit therapeutischer Antikoagulation drastisch reduziert wird. Diese Daten rechtfertigen weitere Untersuchungen unter Abwägung der Risiken und des Nutzens einer Antikoagulation.

    Previous articleWas ist das für ein Baum? Manzanillo, Manzanilla, Manchineel?Next article Mormonen werden an verbotene Speisen und Getränke erinnert

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme