Skip to content
Natuurondernemer
    August 26, 2020 by admin

    HPI Members Login

    HPI Members Login
    August 26, 2020 by admin

    Drywall Texture kann eine Vielzahl von Sünden verschleiern: schlechte Finishing-Technik, unebener Putz und sogar verzogene Bolzen können mit der Anwendung einer schönen Textur weniger auffällig gemacht werden. Wenden Sie Orangenschalen-Trockenbau-Struktur an, wenn Sie ein subtiles Finish wünschen, das gut zu den meisten Arten von Farbe passt.

    Orangenschalen-Struktur sieht überraschenderweise wie ihr Namensgeber aus: holprig, aber nicht rau. Sie hat einen etwas organischen Look, der gut zu den meisten Dekoren passt.

    Sie benötigen

    • Grundierung und Malzubehör
    • Trockenmörtel (entweder Pulver oder Vormischung)
    • Sauberer Fünf-Gallonen-Eimer zum Mischen
    • Wasser
    • Bohrmaschine mit Bandmischeraufsatz
    • Drahtgeflecht
    • und Luftkompressor
    • Schutzbrille

    Zuerst grundieren

    Es ist wichtig, vor dem Strukturieren zu grundieren. Die Grundierung sorgt für einen „Zahn“, an dem die Struktur haften kann, und hilft der Trockenbaumasse, gleichmäßiger zu trocknen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Wenn Sie eine getönte Grundierung verwenden, können Sie verhindern, dass Sie Flecken mit der Textur übersehen.

    Mischen Sie die Trockenbaumasse

    Mischen Sie die Trockenbaumasse mit Wasser in einem Eimer mit fünf Gallonen. Wahrscheinlich benötigen Sie etwa fünf Teile Pulver auf 30 Teile Wasser; wenn Sie eine Vormischung verwenden, fügen Sie einfach Wasser hinzu, eine Tasse nach der anderen, bis die richtige Konsistenz erreicht ist. Die Masse sollte aussehen und sich anfühlen wie dünner Pfannkuchenteig. Eine Bohrmaschine und ein Bandmixeraufsatz erleichtern das Mischen.

    Beobachten Sie das Verhältnis, das Sie verwenden, und schreiben Sie es auf. Dies wird Ihnen helfen, die gleiche Konsistenz zu erreichen, wenn Ihnen die Textur ausgeht oder wenn Sie in Zukunft eine Stelle neu texturieren müssen.

    Viele Leute decken den Eimer gerne ab und lassen die Mischung über Nacht stehen. So entsteht eine gleichmäßigere Textur und Klumpen können sich auflösen. Rühren Sie den Schlamm vor der Verwendung noch einmal um und gießen Sie ihn durch ein Sieb, um verbleibende Klumpen und andere Verunreinigungen zu entfernen.

    Bereiten Sie die Pistole vor

    Beladen Sie den Trichter und schließen Sie die Pistole an den Luftkompressor an. Wenn Sie die Pistole gekauft haben, sollten Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig lesen, bevor Sie beginnen. Wenn Sie die Pistole gemietet haben, sollte der Verkäufer in der Lage sein, Sie in den richtigen Gebrauch der Spritzpistole einzuweisen.

    Experimentieren Sie mit dem Luftdruck und der Öffnungsweite. Ein Druck von 25 bis 45 PSI ist normalerweise perfekt. Ein geringerer Druck reicht nicht aus, um die Masse aus der Pistole zu drücken; ein höherer Druck macht es schwieriger, die Anwendung zu kontrollieren.

    Eine kleinere Öffnung erzeugt eine feinere Textur, während eine größere Öffnung zu größeren Klecksen führt.

    Testspritzen Sie

    Üben Sie Ihre Technik auf einem Stück Holz, Trockenbauwand oder Karton. Wenn Sie ein Ergebnis erzielt haben, das Ihnen gefällt, notieren Sie sich die Öffnungsweite und den Luftdruck für den Fall, dass Sie den Effekt später wiederholen müssen.

    Wenden Sie die Textur auf die Wand an

    Sprühen Sie die Orangenschalen-Textur in einer breiten, schwungvollen Bewegung auf die vorbereitete Oberfläche. Sie können immer wieder über einen Bereich gehen, wenn Sie mehr Tiefe benötigen, aber es ist mühsam, überschüssige Textur zu entfernen. Drücken Sie den Abzug etwa bis zur Hälfte durch. Halten Sie die Pistole ständig in Bewegung; Pausen führen zu starken Ablagerungen. Manche Leute tragen die Mischung gerne in horizontalen Schwüngen auf, andere bevorzugen vertikale Durchgänge, und wieder andere bewegen die Pistole gerne in einem zufälligen Muster. Wählen Sie die Technik, die für Sie am besten funktioniert; denken Sie nur daran, dass das Ziel ist, die Textur so gleichmäßig wie möglich aufzutragen.

    Flecken

    Um geflickte Stellen neu zu strukturieren, grundieren Sie die Reparaturstelle und den umliegenden Bereich. Es ist schwierig, wenn nicht sogar unmöglich, eine exakte Übereinstimmung mit der Sprühtextur zu erzielen. Wenn Sie die Texturformel, den Luftdruck und die Öffnungsweite aufschreiben, wird es einfacher. Ansonsten müssen Sie experimentieren. Durch das Auftragen der Textur auf die umliegenden Bereiche in immer kleineren Schritten lässt sich die Textur besser anpassen. Für kleine Flächen oder abgelegene Bereiche können Sie mit einem Pinsel ein akzeptables Ergebnis mit weniger Unordnung erzielen.

    Finishing Touches

    Nachdem die Orangenhaut-Trockenbau-Textur getrocknet ist, tragen Sie eine weitere Schicht Grundierung und ein oder zwei Schichten Farbe auf. Das war’s!

    Trockenbau-Struktur mit Abklopfen auftragen

    Trockenbau-Struktur mit Bürste auftragen

    Trockenbau-Struktur mit Kelle auftragen

    Previous articleTV-Stars, die die 70er Jahre beherrschtenNext article Schimmeltypen - Schwarzer Schimmel, toxischer Schimmel, Schimmel

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme