Skip to content
Natuurondernemer
    April 25, 2020 by admin

    Haus Oranien

    Haus Oranien
    April 25, 2020 by admin

    Haus Oranien, Fürstendynastie, die ihren Namen vom mittelalterlichen Fürstentum Oranien, in der alten Provence in Südfrankreich, ableitet. Die Dynastie war bedeutend in der Geschichte der Niederlande und ist das Königshaus dieser Nation.

    Mehr zu diesem Thema lesen
    Belgien: Das Königreich der Niederlande
    Unter dem niederländischen Haus von Oranien sollte der Norden vorherrschen. Niederländisch, manchmal auch Niederländisch genannt, wurde zur Amtssprache…

    Die Grafen von Oranien wurden mit dem Zerfall des Feudalkönigreichs von Arles unabhängig. Seit dem 12. Jahrhundert waren sie Vasallen der Heiligen Römischen Kaiser und begannen früh, sich als Fürsten zu bezeichnen. Als Philibert de Chalon, Fürst von Oranien, 1530 starb, folgte ihm der Sohn seiner Schwester Claudia, René von Nassau, der 1538 die Nachfolge seines Vaters, Heinrich III. von Nassau-Dillenburg-Breda, antrat, und zwar nicht nur in seinem deutschen Herrschaftsgebiet, sondern auch in verstreuten Besitzungen in den Niederlanden. Als René 1544 starb, vererbte er seine Titel an seinen jungen Cousin Wilhelm I. von Nassau-Oranien.

    Der Prinz von Oranien, bekannt als Wilhelm I. der Schweigsame, führte von 1568 bis zu seinem Tod 1584 den Aufstand der Niederlande gegen Spanien an und bekleidete das Amt des Statthalters in vier der aufständischen Provinzen. Dies war der Beginn einer Tradition in der niederländischen Republik, in der die Stadthalterschaften für lange Zeit von den Prinzen von Oranien und den Grafen von Nassau monopolisiert wurden, unterstützt von einer beständigen orangenen „Partei“, die sich aus Adligen, orthodoxen calvinistischen Führern, Handwerkern und Bauern gegen die Rivalität des holländischen Patriziats zusammensetzte. Auf die begabten Stadthalter des 16. und 17. Jahrhunderts folgten im 18. Jahrhundert weniger effektive orangene Führer. Der letzte Stadthalter floh 1795 nach England, als die Republik zusammenbrach.

    Sein Sohn, der nächste Titularprinz von Oranien, wurde 1814 souveräner Prinz der Niederlande und 1815 König, als Wilhelm I. Er und seine Nachfolger, Wilhelm II. und Wilhelm III. Mit König Wilhelm III. starb die männliche Linie 1890 aus; aber die niederländische Königin Wilhelmina verfügte 1908, dass ihre Nachkommen als Prinzen und Prinzessinnen von Oranien-Nassau bezeichnet werden sollten. Siehe auch Nassau.

    Sichern Sie sich ein Britannica Premium Abonnement und erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten. Jetzt abonnieren

    Previous articlePMCNext article Mit DNA aus einem Museumsexemplar rekonstruieren Wissenschaftler das Genom eines seit 700 Jahren ausgestorbenen Vogels

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme