Skip to content
Natuurondernemer
    März 4, 2021 by admin

    Grenze

    Grenze
    März 4, 2021 by admin

    Koloniales NordamerikaBearbeiten

    Franz.Kanadischen Voyageurs, die einen Wasserfall passieren

    Das Wort „Frontier“ hat oft eine Region am Rande eines besiedelten Gebietes bezeichnet, besonders in der nordamerikanischen Entwicklung. Es war eine Übergangszone, in der Entdecker, Pioniere und Siedler ankamen. Frederick Jackson Turner sagte, dass „die Bedeutung der Frontier“ darin bestand, dass die Pioniere, wenn sie in die „Frontier-Zone“ kamen, durch die Begegnung verändert wurden. So argumentiert Turner 1893, dass in den Vereinigten Staaten unbegrenzt freies Land in dieser Zone zur Verfügung stand und somit das psychologische Gefühl unbegrenzter Möglichkeiten bot. Dies wiederum hatte viele Konsequenzen wie Optimismus, Zukunftsorientierung, Ablegen der Zwänge der Landknappheit und der Verschwendung natürlicher Ressourcen.

    In den frühesten Tagen der europäischen Besiedlung der Atlantikküste war die Frontier jeder Teil des bewaldeten Inneren des Kontinents, der jenseits des Randes bestehender Siedlungen entlang der Küste und der großen Flüsse, wie dem St. Lawrence, Connecticut, Hudson, Delaware, Susquehanna River und James.

    Die Siedlungsmuster der Engländer, Franzosen, Spanier und Holländer waren recht unterschiedlich. Nur einige tausend Franzosen wanderten nach Kanada ein. Diese Kanadier ließen sich in Dörfern entlang des St. Lorenz-Stroms nieder und gründeten Gemeinden, die über lange Strecken stabil blieben, anstatt nach Westen zu springen, wie es die Engländer und später die Amerikaner taten. Obwohl die französischen Pelzhändler das Einzugsgebiet der Großen Seen und des Mississippi weiträumig durchstreiften und sogar bis zu den Rocky Mountains vordrangen, wurden sie in der Regel nicht sesshaft. Die französische Besiedlung in diesen Gebieten beschränkte sich auf ein paar sehr kleine Dörfer am unteren Mississippi und im Illinois Country. Die Niederländer errichteten im Tal des Hudson River Pelzhandelsposten, gefolgt von großen Landzuteilungen an Patroons, die Pächter einbrachten, die kompakte, dauerhafte Dörfer schufen. Die holländischen Bemühungen um die Expansion nach Westen wurden durch ihre Niederlagen gegen englische Truppen gestoppt.

    Die englischen Kolonien verfolgten im Allgemeinen eine einheitlichere Politik der Besiedlung der Neuen Welt, einschließlich der Konzentration ihrer Bemühungen auf die Kultivierung von Land in der Neuen Welt. Der typische Der Franzosen- und Indianerkrieg der 1760er Jahre endete mit einem Sieg der Briten, die im Vertrag von Paris große Gebiete des französischen Kolonialgebiets westlich der Appalachen bis zum Mississippi gewannen. Amerikanische Siedler begannen sowohl vor als auch nach der Amerikanischen Revolution, über die Appalachen in Gebiete wie das Ohio Country und das New River Valley zu ziehen.

    Die meisten der Grenzbewegungen verliefen von Osten nach Westen, aber es gab auch andere Richtungen. Die Grenze in Neuengland lag im Norden, in Nevada im Osten und in Florida im Süden. In der gesamten amerikanischen Geschichte verlief die Ausdehnung der Besiedlung weitgehend von Osten nach Westen, und so wird die Grenze oft mit „dem Westen“ gleichgesetzt. An der Pazifikküste bewegte sich die Besiedlung ostwärts.

    Kanadische Grenze

    Eine kanadische Grenzthese wurde von den kanadischen Historikern Harold Adams Innis und J. M. S. Careless entwickelt. Sie betonten die Beziehung zwischen dem Zentrum und der Peripherie. Katerberg argumentiert, dass „in Kanada der imaginierte Westen in Bezug auf die mythische Macht des Nordens verstanden werden muss.“ Dies spiegelt sich in der kanadischen Literatur mit dem Ausdruck „Garnisonsmentalität“ wider. Innis legte in seinem 1930 erschienenen Werk The Fur Trade in Canada (Der Pelzhandel in Kanada) dar, was als Laurentianische These bekannt wurde: dass die kreativsten und wichtigsten Entwicklungen in der kanadischen Geschichte in den metropolitanen Zentren Zentralkanadas stattfanden und dass die Zivilisation Nordamerikas die Zivilisation Europas ist. Innis betrachtete den Ort als entscheidend für die Entwicklung des kanadischen Westens und schrieb über die Bedeutung von Metropolen, Siedlungen und Ureinwohnern bei der Schaffung von Märkten. Turner und Innis üben weiterhin Einfluss auf die Geschichtsschreibung des amerikanischen und kanadischen Westens aus. Die Quebec Frontier zeigte wenig von dem Individualismus oder der Demokratie, die Turner der amerikanischen Zone im Süden zuschrieb. Die Grenzen von Nova Scotia und Ontario waren etwas demokratischer als der Rest Kanadas, aber ob das durch die Notwendigkeit, an der Grenze selbst unabhängig zu sein, oder durch die Anwesenheit einer großen Zahl amerikanischer Einwanderer verursacht wurde, ist umstritten.

    Schweizer Einwanderer kampierten am Ufer des Lake Winnipeg im Herbst 1821

    Der kanadische politische Denker Charles Blattberg hat argumentiert, dass solche Ereignisse als Teil eines Prozesses gesehen werden sollten, in dem die Kanadier eine „Grenze“ im Unterschied zu einer „Frontier“ vorantrieben – von Osten nach Westen. Nach Blattberg setzt eine Grenze einen wesentlich schärferen Kontrast zwischen dem Zivilisierten und dem Unzivilisierten voraus, da die zivilisierende Kraft im Gegensatz zu einem frontier-Prozess nicht von dem geprägt sein soll, was sie zivilisiert. Blattberg kritisiert sowohl den Frontier- als auch den Grenz-„Zivilisierungs“-Prozess.

    Kanadische PrärienBearbeiten

    Siehe auch: North-West Mounted Police

    Die Besiedlung der kanadischen Prärien begann 1896, als die amerikanischen Prärie-Staaten bereits die Staatlichkeit erlangt hatten. Wie ihre amerikanischen Gegenstücke unterstützten die Prärieprovinzen im frühen 20. Jahrhundert populistische und demokratische Bewegungen.

    Vereinigte StaatenBearbeiten

    Hauptartikel: American Frontier
    Siehe auch: Zeitleiste des amerikanischen Alten Westens
    Das erste Fort Laramie, wie es vor 1840 aussah. Gemälde aus dem Gedächtnis von Alfred Jacob Miller

    Nach dem Sieg der Vereinigten Staaten im Amerikanischen Revolutionskrieg und der Unterzeichnung des Vertrages von Paris im Jahr 1783 erlangten die Vereinigten Staaten die formale, wenn auch nicht tatsächliche Kontrolle über das britische Territorium westlich der Appalachen. Tausende von Siedlern, verkörpert durch Daniel Boone, hatten bereits Kentucky, Tennessee und angrenzende Gebiete erreicht. Einige Gebiete, wie der Virginia Military District und die Connecticut Western Reserve (beide in Ohio), wurden von den Staaten als Belohnung für Kriegsveteranen genutzt. Wie diese neuen Grenzgebiete formell in die Nation aufgenommen werden sollten, war eine wichtige Frage im Kontinentalkongress der 1780er Jahre und wurde teilweise durch die Northwest Ordinance (1787) gelöst. Das Südwest-Territorium erlebte einen ähnlichen Siedlungsdruck.

    Im nächsten Jahrhundert zog die Ausdehnung der Nation in diese Gebiete sowie die später erworbenen Gebiete Louisiana Purchase, Oregon Country und Mexican Cession Hunderttausende von Siedlern an. Die Frage, ob das Grenzgebiet von Kansas „sklavisch“ oder „frei“ werden würde, entfachte den amerikanischen Bürgerkrieg. Im Allgemeinen förderten vor 1860 die Demokraten des Nordens den einfachen Landbesitz und die Whigs und Demokraten des Südens leisteten Widerstand. Die Südstaatler widersetzten sich dem Homestead Act, weil er das Wachstum einer freien Farmerbevölkerung förderte, die sich der Sklaverei widersetzen könnte.

    Als die Republikanische Partei 1860 an die Macht kam, förderte sie eine Politik des freien Landbesitzes – insbesondere den Homestead Act von 1862, gekoppelt mit Landzuweisungen durch die Eisenbahn, die billiges (aber nicht kostenloses) Land für Siedler erschlossen. Im Jahr 1890 war die Frontier-Linie aufgebrochen (Volkszählungskarten definierten die Frontier-Linie als eine Linie, jenseits derer die Bevölkerungsdichte unter 2 Einwohnern pro Quadratmeile oder 0,8 Einwohnern pro Quadratkilometer lag).

    Der Einfluss der Frontier auf die Populärkultur war enorm, in Groschenromanen, Wildwest-Shows und, nach 1910, in Westernfilmen, die an der Frontier spielten.

    Die amerikanische Frontier war im Allgemeinen der westlichste Rand einer Siedlung und wegen des Fehlens sozialer und politischer Institutionen typischerweise freigeistiger als im Osten. Die Idee, dass die Frontier die zentrale definierende Eigenschaft der Vereinigten Staaten darstellte, wurde von dem Historiker Frederick Jackson Turner ausgearbeitet, der seine Frontier-These 1893 um diese Vorstellung herum aufbaute. In der Folge wurde die Frontier auch als Kontaktpunkt zwischen zwei Kulturen beschrieben, wo der Kontakt zu einem Austausch führte, der beide Kulturen beeinflusste.

    In der Populärkultur ist Alaska: The Last Frontier ist eine amerikanische Reality-Kabelfernsehserie über die Alaska-Pioniere Yule und Ruth Kilcher auf ihrem Gehöft 11 Meilen außerhalb von Homer.

    Previous articleNeue Kreuzfahrtschiffe im AuftragNext article Wie wird ein neuer Papst gewählt?

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme