Skip to content
Natuurondernemer
    April 21, 2020 by admin

    Fragen Sie den Experten: Kann eine Tätowierung das Hautkrebsrisiko erhöhen?

    Fragen Sie den Experten: Kann eine Tätowierung das Hautkrebsrisiko erhöhen?
    April 21, 2020 by admin

    Dermatologen untersuchen seit Jahrzehnten Patienten mit Tätowierungen, und sie haben bei diesen Personen nie eine erhöhte Prävalenz von Hautkrebs festgestellt. Das Gleiche gilt für Patienten, die bereits ein Melanom oder eine andere Form von Hautkrebs hatten – die in Tattoos verwendeten Farben erhöhen nachweislich nicht das Risiko eines Wiederauftretens. Menschen, die bereits an Hautkrebs erkrankt sind, haben immer ein höheres Risiko, in Zukunft an Hautkrebs zu erkranken, aber Tätowierungen erhöhen dieses Risiko nicht.

    Allerdings ist es nie eine gute Idee, eine Tätowierung zu nahe an (oder über) einem Leberfleck anzubringen. Veränderungen an einem Muttermal – an seiner Symmetrie, seinem Rand, seiner Farbe, seiner Größe, seiner Form oder seiner Beschaffenheit – sind potenziell wichtige Warnzeichen dafür, dass sich die Läsion zu einem Melanom oder einer anderen Art von Hautkrebs entwickeln könnte. Es ist wichtig, dass alle Muttermale vollständig sichtbar bleiben, sonst riskieren Sie eine Verzögerung der Entdeckung. Es ist auch nicht ratsam, über eine Melanomnarbe zu tätowieren. Es ist wichtig, die Narbe im Falle eines Wiederauftretens betrachten zu können. Eine Tätowierung verdeckt den Bereich und kann dazu führen, dass ein Wiederauftreten übersehen wird.

    Wenn Hautkrebs früh entdeckt und behandelt wird, ist er in der Regel heilbar. Weiter fortgeschrittener Hautkrebs ist schwieriger zu behandeln und kann entstellend oder sogar tödlich werden, wenn man ihm erlaubt, sich auszubreiten. Deshalb kann alles, was die Erkennung verzögert, extrem gefährlich sein. Wenn Sie sich ein Tattoo stechen lassen, achten Sie darauf, dass es weit entfernt von einem Muttermal oder einer anderen Stelle platziert wird, die sich verändert oder die Ihnen Sorgen bereitet. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die mehrere Muttermale oder ein atypisches Muttermal-Syndrom haben, da sie ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung eines Melanoms haben.

    Dr. Ostad

    Dr. Ostad
    Über den Experten:

    Ariel Ostad, MD, ist ein Dermatologe und Mohs-Chirurg in privater Praxis in New York City und stellvertretender klinischer Professor für Dermatologie an der New York University School of Medicine.

    Previous articleDie Drehungen: Warum Alkoholkonsum die Spins verursachen kannNext article 9 Städte in Upstate New York auf der Liste der besten Orte zum Leben im Nordosten nach dem Coronavirus

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme