Skip to content
Natuurondernemer
    Januar 30, 2021 by admin

    Fokus & Epizentrum eines Erdbebens

    Fokus & Epizentrum eines Erdbebens
    Januar 30, 2021 by admin

    Herkunft eines Erdbebens

    Wo ist der Fokus eines Erdbebens? Der Fokus eines Erdbebens ist der Punkt, an dem das Gestein zu zerbrechen beginnt. Er ist der Ursprung des Erdbebens.

    Das Epizentrum ist der Punkt an Land direkt über dem Fokus.

    Fokus eines Erdbebens, USGS

    HYPOCENTER eines Erdbebens

    Der Fokus wird auch als Hypozentrum eines Erdbebens bezeichnet. Die vibrierenden Wellen breiten sich vom Fokus des Erdbebens in alle Richtungen aus. Die Wellen können so stark sein, dass sie alle Teile der Erde erreichen und sie wie eine sich drehende Gabel in Schwingung versetzen.

    Epizentrum eines Erdbebens

    Direkt über dem Fokus auf der Erdoberfläche befindet sich das Epizentrum des Erdbebens. Die Erdbebenwellen beginnen am Brennpunkt und breiten sich in alle Richtungen aus. Erdbebenwellen haben ihren Ursprung NICHT im Epizentrum.

    Nachrichten über Erdbeben

    Die meisten Nachrichten über Erdbeben listen das Epizentrum eines Erdbebens auf und sagen dann, wie tief das Erdbeben vom Epizentrum entfernt war. Große Erdbeben, die in Subduktionszonen auftreten, geben zwar einen Erdbebenherd an, brechen aber tatsächlich über Hunderte von Kilometern. Das chilenische Erdbeben von 1960 brach entlang von 800 Kilometern der Verwerfungslinie.

    Klicken Sie hier für weitere Informationen und zum Bestellen

    Schmalere-Fokus-Erdbeben

    Richter-Skala, die für flachfokussierte Erdbeben verwendet wird
    Flachfokussierte Erdbeben treten zwischen 0 und 40 Meilen Tiefe auf. Flachfokus-Erdbeben sind viel häufiger als Tieffokus-Erdbeben. Krustenplatten, die sich gegeneinander bewegen, erzeugen die meisten Erdbeben mit flachem Fokus hier auf der Erde. Diese Erdbeben sind im Allgemeinen kleiner und Wissenschaftler verwenden die Richterskala, wenn sie diese Erdbeben messen.

    Energie, die von Erdbeben mit flachem Fokus freigesetzt wird
    Erdbeben mit flachem Fokus sind viel gefährlicher als Erdbeben mit tiefem Fokus. Sie setzen 75 % der gesamten Energie frei, die jedes Jahr durch Erdbeben erzeugt wird. Sie sind Krustenbeben, die kleiner sind als tieffokussierte Erdbeben.

    Tieffokussierte Erdbeben verwenden die Moment-Magnituden-Skala

    Tieffokussierte Erdbeben treten 180 Meilen oder mehr unter der Erdoberfläche auf. Diese Erdbeben treten in Inselbögen oder Tiefseegräben auf, wo eine Platte über eine andere in Subduktionszonen gleitet. Große Erdbeben, bei denen eine Platte über eine andere Platte in einer Subduktionszone rutscht, lösen Tiefseebeben aus. Sie sind die größten Erdbeben und Wissenschaftler verwenden die Momenten-Magnituden-Skala, um sie zu messen.

    KIDS FUN Science Bookstore

    Sehen Sie sich Myrna Martins preisgekrönte Lehrbücher, E-Books, Videos und Steinsätze an. Der Kids Fun Science Bookstore deckt ein breites Spektrum an geowissenschaftlichen Themen ab. Klicken Sie hier, um zu stöbern.

    Previous articleHängebrückenNext article PlayStation Store Sale rabattiert einige der besten 2020-Spiele für einen Monat

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme