Skip to content
Natuurondernemer
    Februar 1, 2021 by admin

    Fis-Dur-Tonleiter

    Fis-Dur-Tonleiter
    Februar 1, 2021 by admin

    In dieser Lektion lernen wir, wie man die Fis-Dur-Tonleiter spielt. Diese Skala besteht aus den Tönen F♯, G♯, A♯, B, C♯, D♯ und E♯. Seine Tonart hat 6 Kreuzzeichen. Das relative Moll von Fis-Dur ist dis-Moll.

    Fis ist die enharmonische Entsprechung von Gb. Die Ges-Dur-Tonleiter verwendet die gleichen Tasten auf dem Klavier und klingt genauso wie die Fis-Dur-Tonleiter. Der Unterschied liegt in den Namen der Noten. Die Noten der G-Dur-Tonleiter sind G♭, A♭, B♭, C♭, D♭, E♭ und F.

    Um mehr über diese und andere Tonleitern zu erfahren, besuchen Sie meinen Kurs Skalen lernen & Musiktheorie & Verschaffen Sie sich einen Überblick.

    Fis-Dur-Tonleiter Intervalle

    1. Tonika – Der 1. Ton der Fis-Dur-Tonleiter ist F#.
    2. Major 2 – Der 2. Ton der Tonleiter ist G#.
    3. Dur 3 – Die 3. Note der Skala ist A#.
    4. Perfekt 4 – Die 4. Note der Skala ist B.
    5. Perfekt 5 – Die 5. Note der Skala ist C#.
    6. Dur 6 – Die 6. Note der Skala ist D#.
    7. Dur 7. – Die 7. Note ist E#.
    8. Perfekt 8. – Die 8. Note ist F#.

    Diagramme der Fis-Dur-Tonleiter

    Hier ist ein Diagramm der Fis-Dur-Tonleiter im Violinschlüssel.Fis-Dur Tonleiter im Violinschlüssel.

    Hier ist ein Diagramm der Fis-Dur Tonleiter im Bassschlüssel.Fis-Dur Tonleiter im Bassschlüssel.

    Video:

    Hier ist die Fis-Dur-Tonleiter auf dem Klavier.Fis-Dur-Tonleiter auf dem Klavier.

    Skalengrade:

    1. Fis ist die Tonika der Fis-Dur-Tonleiter.
    2. G# ist die Supertonika der Fis-Dur-Tonleiter.
    3. A# ist die Mediante der Tonleiter.
    4. B ist die Subdominante der Tonleiter.
    5. C# ist die Dominante der Tonleiter.
    6. D# ist die Submediante der Skala.
    7. E# ist der Leitton der Skala.
    8. F# ist die Oktave der Skala.

    Dur-Tonleitern werden durch die Kombination von Ganzschritt- und Halbtonintervallen gebildet. Sie basieren auf der Formel W-W-H-W-W-W-H. „W“ steht dabei für Ganztonschritt und „H“ für Halbtonschritt. Um einen Ganzschritt (Ganzton) hochzuzählen, zählen Sie um zwei physische Klaviertasten aufwärts, entweder weiß oder schwarz. Um einen halben Schritt (Halbton) hochzuzählen, zählen Sie von der letzten Note um eine physische Klaviertaste aufwärts, entweder weiß oder schwarz.

    Benutzen wir diese Formel, um eine Fis-Dur-Tonleiter zu bilden. Unser Startton ist Fis. Von Fis gehen wir einen Ganztonschritt nach oben bis Gis. Vom Gis gehen wir einen Ganztonschritt nach oben zu A#. Als nächstes gehen wir einen Halbtonschritt von A# nach B. Als nächstes gehen wir einen Ganztonschritt von B nach C#. Von C# gehen wir einen ganzen Schritt nach oben bis D#. Als Nächstes gehen wir einen Ganztonschritt von D# nach E# hinauf. Schließlich gehen wir einen Halbtonschritt von E# nach F#.

    Fis/Gis-Dur Klaviertastatur Fingersatz:

    • Noten: G♭, A♭, B♭, C♭, D♭, E♭, F, G♭
    • Noten: F♯, G♯, A♯, B, C♯, D♯, E♯, F♯
    • Fingersätze (Linke Hand): 4, 3, 2, 1, 3, 2, 1, 4
    • Fingersätze (Rechte Hand): 2, 3, 4, 1, 2, 3, 1, 2

    Die Fingernummern sind wie folgt: Daumen: 1, Zeigefinger: 2, Mittelfinger: 3, Ringfinger: 4, kleiner Finger: 5.

    Dreiklang-Akkorde in der Tonart Fis-Dur

    Nachdem wir nun die Noten der Fis-Dur-Tonleiter kennen, wollen wir nun die Dreiklang-Akkorde in dieser Tonleiter/Tonart und ihre Noten lernen.

    1. Akkord I – Fis-Dur (Noten: F# – A# – C#)
    2. Akkord ii – gis-Moll (Noten: G# – B – D#)
    3. Akkord iii – ais-Moll (Noten: A# – C# – E#)
    4. Akkord IV – B-Dur (Noten: B – D# – F#)
    5. Akkord V – Cis-Dur (Noten: C# – E# – G#)
    6. Akkord vi – dis-Moll (Noten: D# – F# – A#)
    7. Akkord vii – Eis vermindert (Noten: E# – G# – B)

    Erfahren Sie hier mehr über die Akkorde in der Tonart Fis-Dur.

    Modi der Fis-Dur-Tonleiter:

    • Ionische/Dur-Tonleiter: F♯, G♯, A♯, B, C♯, D♯, E♯, F♯
    • Dorisch: G♯, A♯, B, C♯, D♯, E♯, F♯, G♯
    • Phrygisch: A♯, B, C♯, D♯, E♯, F♯, G♯, A♯
    • Lydisch: B, C♯, D♯, E♯, F♯, G♯, A♯, B
    • Mixolydisch: C♯, D♯, E♯, F♯, G♯, A♯, B, C♯
    • Äolische/Natürliche Molltonleiter: D♯, E♯, F♯, G♯, A♯, B, C♯, D♯
    • Lokrisch: E♯, F♯, G♯, A♯, B, C♯, D♯, E♯

    Lernen Sie, wie man Dur- und Moll-Tonleitern in allen Tonarten bildet.

    Lernen Sie, wie man alle Arten von Tonleitern bildet.

    Meine beste Empfehlung auf dieser Seite für Klavierunterricht ist Piano For All. Probieren Sie es aus. Klicken Sie hier, um alles über Piano For All zu erfahren.

    Home Page: Wie man Klavier und Keyboard spielt

    Previous articleLiebe asiatische Amerikaner: Stop Erasing Pacific IslandersNext article 8 Influencer-Marketing-Strategien, um Ihre Reichweite zu erhöhen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    Neueste Beiträge

    • Sich selbst (und andere…) in Jahrbüchern online finden
    • Wie man einen Bitcoin-ASIC-Miner einrichtet
    • Chris Martin feiert Geburtstag in Disneyland mit Dakota Johnson
    • Was ist ein Superfund-Standort?
    • Angelköder-Blutwürmer haben Bienenstiche
    • Echolalie: Die Fakten jenseits von „Papageiensprache“, Skripting und Echoing
    • Herr der Fliegen Zitate
    • A Beginner’s Guide to Pegging
    • 42 Healthy Crockpot Soup Recipes
    • 3 überraschende Risiken einer schlechten Körperhaltung

    Archive

    • April 2021
    • März 2021
    • Februar 2021
    • Januar 2021
    • Dezember 2020
    • November 2020
    • Oktober 2020
    • September 2020
    • August 2020
    • Juli 2020
    • Juni 2020
    • Mai 2020
    • April 2020
    • DeutschDeutsch
    • NederlandsNederlands
    • EspañolEspañol
    • FrançaisFrançais
    • PortuguêsPortuguês
    • ItalianoItaliano
    • PolskiPolski

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org
    Posterity WordPress Theme